Conti Limmer -Impressionen-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #706
    Ein bisschen weniger Polemik tuts auch

    Auf diesem Prinzip basiert nunmal unsere ganze Wirtschaft und der unverschaemte Wohlstand den Industriestaaten wie unserer geniessen.

    Wenn die Wohnungen nicht gebraucht, bzw. nachgefragt wuerden, waeren die beteiligten Unternehmer bestimmt nicht bereit, soviel zu investieren.
    In den letzten Beitraegen ging es allerdings "nur" um den Wasserturm. Im Gegensatz zu den alten Produktionsanlagen ist der fuer viele Hannoveraner nicht einfach nur eines von vielen alten Gebaeuden, sondern sowas wie das "Wahrzeichen Lindens". Fuer die geplante Wasserstadt ist der bestimmt nicht noetig, aber wenn er nicht erhalten wird, gibts bestimmt Buergerproteste. Deshalb gehe ich davon aus, das er mindestens zum Teil aus oeffentlichen Mitteln saniert wird.

    Was die Gebaeude angeht: Mir als dem Denkmalschutz anhaegendem Menschen tut es sehr leid diese Gebaeude fallen zu sehen. Andererseits muss man aber auch Alternativen finden um eine Erhaltung zu finanzieren. Man kann leider nicht komplett alles bewahren, nur damit wir weiter unsere Fotomotive haben...
    Die alten Contigebaeude zu sanieren, auf modernen Energiestandard zu bringen und z.B. Wohnraum daraus zu machen, waere unter wirtschaftlichen Gesichtpunkten wahrscheinlich eine Vollkatastrophe. Letztendlich also nur mit massiven und laufenden oeffentlichen Zuschuessen zu machen.
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • Red Air
      Heerführer


      • 09.01.2007
      • 1703
      • Niedersachsen

      #707
      Hallo Alfred, den unverschämten Wohlstand müssen wir mal suchen gehen, der ist bei mir noch nicht angekommen. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Die einen sind reich und die meisten weniger reich. Gruss RED

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #708
        Das nennt man Jammern auf hohem Niveau...

        Das soll hier nicht zur politischen Diskussion ausarten.
        Mir geht es darum, das schon manch "besch... Investor" mit seinen Investitionen Gebaeude vor dem Verfall gerettet hat, die andernfalls einfach platt gemacht worden waeren. Das ist die Seite, die man bei solchen Auesserungen auch mal beachten sollte.
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #709
          Der ehem. Wasserturm auf dem Gelände der Continental AG, ehem. Werk in Hannover Limmer.

          Ich denke, statt hier pro/contra rumzuzicken, sollte man sich vielleicht mal Gedanken darüber machen, wie und ob man den Erhalt vielleicht trotzdem irgendwie erreichen könnte.
          Keine Ahnung... aber da rennen so viele Menschen rum, die sich für den Erhalt aussprechen. Nur es ist wie immer: ...es passiert nur nichts !!! Außer... es wird gejammert wie schlimm das alles ist.

          Wie wäre es denn mal darüber nachzudenken, ob man den Erhalt nicht irgendwie sinnvoll begründen könnte?
          Welchen Nutzen könnte der Turm später im Umfeld der Wasserstand zu fallen? Und wie wäre es denn mal darüber nachzudenken, ob man sich nicht vielleicht "Medienwirksam" für den Erhalt einsätzen könnte?

          Also für mich persönlich erfüllt der Turm so ein klein wenig die Funktion eine Wahr- bzw. Erkennungszeichens für den Stadtteil Hannover Limmer. Egal ob man spazieren geht, ob man zu den Sportanlagen fährt, oder seinen Garten dort hat. Den Wasserturm kennt irgendwo jeder.

          Also entweder man denkt jetzt konkret darüber nach, hier was zu tun. Oder man verabschiedet sich besser von den Resten dieser Firmenbrache.

          Kommentar

          • bienchen_2
            Bürger


            • 15.02.2008
            • 188
            • Bayern
            • Augen ^^

            #710
            Ein sehr guter Beitrag niemandsland! Ja, man könnte sich wirklich dafür einsetzen, eine Initiative oder gar Unterschriftenaktion (auch im Netz z. B.) starten. Möglichkeiten gibt es viele und vielleicht erreicht man bei den zuständigen Behörden doch noch etwas. Bevor die Abrissbirne den Turm gezielt trifft.

            Das der Rest der brache nicht mehr zu retten ist, da kann man nichts mehr gegen tun. Die Gebäude sind verseucht und anscheinend haben Machbarkeitsstudien und Untersuchungen ergeben, das eine Sanierung und Entseuchung keinen Sinn macht, viel zu teuer ist, etc. Schade ist es gerade um die Klinkergebäude am Fluss, aber was will man machen...

            Ich komme zwar aus Bayern, aber auch ich finde den Wasserturm so als Wahrzeichen von Limmer! So wie am Hbf das Sparkassengebäude und dieser VW-Turm (oder was das ist)..

            Vlt. sollte man sich wirklich noch was überlegen, aber wenn, dann bleibt nicht mehr viel Zeit, noch was dafür zu tun.
            Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

            Kommentar

            • kapplah
              Ratsherr


              • 23.03.2007
              • 274
              • Bavaria
              • Photonendetektor DSLR-A700

              #711
              Hi Claudia (wenn nicht bei "uns", dann trifft man sich hier )

              Der einzig mögliche gangbare Weg ist, sich mit der Denkmalschutzbehörde bzw. dem Stadtheimatpfleger (oder wie der in Niedersachsen auch heissen mag) in Verbindung zu setzen und mit einem ordentlichen Konzept an die Öffentlichkeit (Presse, Fernsehen, Rundfunk) zu gehen.

              Allerdings sieht man ja, wie viel das beispielsweise der Paladin in Nürnberg geholfen hatte. Da wurde sich auch von Seiten des Denkmalschutzes stark gemacht, der neue Eigentümer hat halt dann ein Gutachten vorgelegt, nachdem sich eine Sanierung nicht lohnt ... wie wir alle wissen, wurde der Komplex abgerissen, um für Daimler eine Art "Daimler-Welt" zu bauen, sowie für die FH einen weiteren Standort zu schaffen.

              Daimler baut wohl in nächster Zeit definitiv nicht (kein Geld), und auch die FH überlegt sich, ob überhaupt und wenn, auch auf dem Brachgelände gebaut werden soll.

              Also wurde abgerissen für ein Projekt, das jetzt doch nicht realisiert wird.

              Zum Wasserturm: Ich weis nicht, was so eine Sanierung und Sicherung eines Wasserturms kosten kann - aber wenn ich mir die Investitionen in Höhe von (zunächst) 200.000.000 EUR ansehe, sollten die 200.000EUR oder so für einen Wasserturm auch noch drinsein. Ich fürchte halt eher, dass ein "alter" Turm - egal wie schön sa- und renoviert - nicht in das neue Nutzungskonzept passt.

              Dass es auch anders geht, kann man ja an den VEB Strömungsmaschinen in DD sehen ...

              Alex
              Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #712
                Da hat es Papenburg plötzlich eilig, bis zum Sommer alles weg oder hat er eine Auflage bekommen, da sich zuviele Unbefugte dort aufhalten

                Gut, das man die Gebäude nicht sanieren bzw. dekontamineren das klar. Nitrosamin ist nun ein giftiger Stoff (http://de.wikipedia.org/wiki/Nitrosamine http://www.enius.de/schadstoffe/nitrosamine.html )
                Ich möchte nicht Jahre lang diesen Stoff ausgesetzt sein.
                Aber warum nicht die Fassaden schützen bzw. nutzen... Ich habe mal von ein Verfahren gehört: Da wurde ein Haus bis auf die Front abgerissen, dahinter kam ein Stahlbetonstütze und daran wurde das neue Haus integiert, es gab sogar ein Okay vom Denkmalschutz.

                Der Wasserturm ich würde sagen, der steht noch min. 50 Jahre. Es sei den die Vibrationen der Abbrucharbeiten oder der Tank wird wieder gefüllt, das würde ihn schwächen. Vielleicht könnte man dort auch innen eine Stahlbetonstütze einbauen.

                Ich hoffe, es ist ein "Sauberer Abbruch" der Hallen.
                Erklärung: "Sauberer Abbruch" eignene Bezeichnung
                Beim Abbruch richtig in die Tiefe gehen und den letzten Abfluss, den Letzten Keller, Versorgungsgang etc...Entfernt wird. Schutt kann als Fullmaterial wieder eingebracht werden.
                Gegensatz: "Dreckiger Abbruch" Alle Oberirdischen Gebäude, Anlagen werden entfernt und das Unterirdische mit Sand überstreut verdichtet.
                Später gräbt man dort und findet z.B. die alten Versorgungsgänge.

                Was mich ärgert ist, dass die Öffentlichkeit keinen Zutritt hat, denn es gibt bestimmt einige die, die Abbrucharbeiten dokumentieren wollen. Mich eingeschlossen. Solange man die Arbeit nicht behindert oder sich in Gefahr begibt so find ich das Unsinn.

                Hat Jemand noch Fotos vom Pumpenhaus und dessen Keller???

                Die Leute, die, die Schachtdeckel mitgenomen haben, den soll doch ein
                oder man sollte das mit den tun
                Zuletzt geändert von Werker123; 16.01.2009, 11:26.
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #713
                  Zitat von Werker123
                  ....Was mich ärgert ist, dass die Öffentlichkeit keinen Zutritt hat, denn es gibt bestimmt einige die, die Abbrucharbeiten dokumentieren wollen. Mich eingeschlossen....
                  Naja Stefan, im Grunde genommen bleibt dem Eigentümer nichts anderes übrig. Würde er sich nicht um die Verkehrssicherung des Geländes kümmern, könnte er z.B. bei Unfällen, die unwissentlichen Besuchern widerfahren, belangt werden. Und viel Zeit, um ständig Besuchergruppen über das Areal zu führen, bzw. führen zu lassen, hat er sicherlich auch nicht.

                  Zitat von Werker123
                  ....Solange man die Arbeit nicht behindert oder sich in Gefahr begibt so find ich das Unsinn....
                  Auch hier gilt mein Verständnis dem Eigentümer: Die Arbeit wird in jedem Fall behindert; der Maschinenführer eines Abbruchbaggers müsste z.B. bei jedem Arbeitsschritt vorher überprüfen, ob sich Personen in seinem Arbeitsbereich befinden....
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • Red Air
                    Heerführer


                    • 09.01.2007
                    • 1703
                    • Niedersachsen

                    #714
                    Conti Limmer-Impressionen

                    Der Anfang, der Abriss des Bauernhofes der Fam. Burchard, Sackmannstr. am Rande der Conti.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Werker123
                      Heerführer


                      • 14.12.2006
                      • 1588
                      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                      #715
                      Okay, htim, hast Recht. Ich hab schei... geschrieben. Habe doch selber auf Bau gearbeitet und Schutzvorschriften sich mir wichtig! MIST!
                      Gruß
                      Stefan R.
                      Hobbyhistoriker Hannover

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #716
                        Red Air, schöne alte Fotos Aha, Jan Gizyn hat den Bauernhof abgerissen. Hast du informationen wo der Hof genauer war?
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • Werker123
                          Heerführer


                          • 14.12.2006
                          • 1588
                          • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                          #717
                          Zitat von Werker123
                          Mich eingeschlossen. Solange man die Arbeit nicht behindert oder sich in Gefahr begibt so find ich das Unsinn.
                          BLÖDSINN!!!!! Außer der sollte es heißen: Solange man die Arbeit nicht behindert und sich nicht in Gefahr begibt.
                          Gruß
                          Stefan R.
                          Hobbyhistoriker Hannover

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #718
                            Conti Limmer-Impressionen

                            Hallo Werker, genau da steht der Kindergarten drauf. Im 1. Bild ist der Hof vom Damm, also von hinten zu sehen. Links die Kirchturmspitze und das Pastorenhaus was jetzt noch steht. In den ersten 2 Türen links war ein Plumsklo, da saß der Bauer immer bei offener Tür, eine stinkende Handelsgold im Mundwinkel, Hose runter und las Bildzeitung. In der Mitte war ein pyramiedenförmiger dampfender Misthaufen, rechts der Hühnerstall, beim nächsten Eingang war die Wohnküche, geradeaus, mitte war das Eingangstor zum Pferde und Kuhstall, der ist auch von der Vorderseite des Gebäudes rechts als Anbau zu erkennen. Nochmal hier das Bild zur Orientierung.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • bienchen_2
                              Bürger


                              • 15.02.2008
                              • 188
                              • Bayern
                              • Augen ^^

                              #719
                              Naja, ich schaue nächste Woche trotzdem mal vorbei, mir fehlen noch einige Eindrücke vom Gelände :-(.
                              Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                              Kommentar

                              • Red Air
                                Heerführer


                                • 09.01.2007
                                • 1703
                                • Niedersachsen

                                #720
                                Conti Limmer-Impressionen

                                Hallo Werker, zwischen Kirche und Pastorenhaus geht ein Weg durch, er führt zum letzten bewirtschafteten Bauernhof den ich in Hannover kenne, er betreibt Rinderzucht nach alter Art mit schottischen Rindern. Vom Damm des Leineabstiegkanals, kommst du wenn du von unserem Treffpunkt aus durch die Wohnanlage gehst, dann liegt das ganze Anwesen vor dir, inclusive des dampfenden Misthaufens. So wurde auch auf dem abgerissenen Hof gewirtschaftet. Der Bauer ist manchmal ein merkwürdiger Typ, wenn er seinen schlechten Tag hat. Er sieht zwar ein bisschen doof aus, ist aber ein cleverer Geschäftsmann auf seine Art, er ist Millionär. Wenn du einen guten Tag erwischt kannst du Super Fotos machen. Betrete das Gelände aber besser nicht ohne seine Einladung. Gruss RED
                                Zuletzt geändert von Red Air; 17.01.2009, 19:36.

                                Kommentar

                                Lädt...