Link ueber Baustile und Gaerten (Epochen) gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Link ueber Baustile und Gaerten (Epochen) gesucht

    Hallo,

    ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das richtige Forum
    getroffen habe, aber mit Bauwerken passts ja schon mal.

    Kann Oeli ja verschieben.

    Ich suche eine/paar Seite/Seiten im Netz, die sich
    mit

    1.) Den Epochen der Baukunst und mit Beispielfotos

    sowie

    2.) Mit der Bauweise von Gartenanlagen/Schlossgaerten
    befassen. Ihr wisst schon, diese total symetrisch geschnittenen
    Gartenanlagen, die botanischen Prachtanlagen etc.

    Hintergrund: Ich laufe oft durch meine Studentenstadt
    Hof und bewundere die super Stuk(ck?)-Arbeiten an den
    denkmalgeschuetzten Haeusern. Genauso wie die Kirchen aus
    Sandstein etc. (Loewenkoepfe, Gesichter, Fabelwesen usw.)

    Am Wochenende war ich mal wieder ein Herrenhaus besichtigen,
    mit Orangerie, Falknerei und Gestuet.

    Eine Woche vorher habe ich bei uns im Frankenland
    eine alte Grafitmuehle (fuer Bleistiftproduktion) besichtigt, mit roten Klinkern
    und genieteten Stahlbalken. Einfach zum Verlieben schoen. Faszinierende Architektur.

    Und dann stellt sich mir immer die Frage:

    Verdammt, ist das jetzt:

    a.) Klassik
    b.) Renaissance
    c.) Gothik
    d.) Barock
    e.) Spaetbarock
    f.) Klassizismus
    g.) Gruenderzeit
    h.) Neuzeit

    etc.

    Wer erloest einen armen BWLer von seiner Fachidiotie ?

    Gruss

    Chris
    Zuletzt geändert von Profitaenzer; 03.07.2004, 23:15. Grund: Orthografische Missstaende mit leichtem Hang zur Legasthenie...
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • cisco
    Ratsherr

    • 25.02.2003
    • 253
    • Köln

    #2
    Such mal hier




    Gruß

    Cisco
    :lesender

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      Super !

      Hey danke !

      Genau sowas habe ich gesucht. Das ist eine ganz klasse Seite, auf der man mit Fotos die feinen Unterschiede sehen kann !

      Die Suchfunktion ist auch ziemlich gut. Es wird sogar noch in Unterkategorien unterschieden: Mittelgothik, Hochgothik, Spaete Gruenderzeit etc. etc. etc.

      Besten Dank !


      Chris
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • kapl
        Landesfürst

        • 30.08.2002
        • 719
        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

        #4
        Und noch ein Buchtip hinterher....
        (Kein dicker BAustilkunde-wälzer...)
        sondern

        Kopf u. Binding (hrsg.):Bildwörterbuch der Architektur. Stuttgart 1999 (Kröner Verlag. 3. Aufl.)
        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          Das hier ?

          Meinst Du das hier ?



          Hoert sich sehr gut an - aber teuer


          Chris
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • kapl
            Landesfürst

            • 30.08.2002
            • 719
            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

            #6
            Zitat von Profitaenzer
            Meinst Du das hier ?


            Hoert sich sehr gut an - aber teuer
            Kurzbeschreibung
            In ca. 2400 Stichwörtern werden die Begriffe der Baukunst in knapper, allgemeinverständlicher Form erläutert. 1300 Skizzen ergänzen den Text. Von der Antike bis zur Gegenwart werden das architektonische Detail und seine Funktion charakterisiert
            -----
            Teuer? Ich weiss nicht, das ist hier ein Fachlexikon mit über 2400 Stichwörtern... Über 600 Seiten. Fachglossar in versch. Sprachen. Lit.Hinweise usw...
            fachbücher kosten nunmal Geld, Aber dieses Buch ist def. jeden Cent wert. Bin äusserst zufrieden damit und kann es bei meinem Kunstgeschichtsstudium gut gebrauchen...
            GA
            kaPl
            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

            Kommentar

            • kapl
              Landesfürst

              • 30.08.2002
              • 719
              • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

              #7
              Hier mal ein Scan.
              GA
              KaPl
              Angehängte Dateien
              (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                TEUER???

                ... na, na ...

                25,-- Schienen sind für DEN Umfang nicht sooo viel - da gibt´s noch teureres ...

                Wenn es das nicht ist, gib mal über verschiedene Suchfunktionen - auch amazon - sowas wie "Baustilkunde", "Architektur und Harmonie" oder ähnliches ein.

                Meist werden ja ältere Schinken irgendwann von Weltbild, CC-Club oder anderen billig neue aufgelegt.
                Das sind dann grobe Übersichten über die diversen Stilarten und ausgewählten Highlights bzw. Beispielen.

                Fürs "Detail" kannst Du dann zu jedem Stil ja nen Sonderband kaufen. DIE sind dann erst richtig dick - und teuer ...

                Für den Anfang würde aber wohl auch sowas wie ein Taschenbuch reichen.

                z.B.
                "Bauformen - von der Romanik bis zur Gegenwart"
                von Gert-Reiner-Grube und Aribert Kutschmar
                Verlag für Bauwesen, Berlin (GDR) 1986
                (Format A5, 240 Seiten)

                ... sehe allerdings grade, daß mich mein Nachdruck des DDR-Originals seinerzeit auch 19,80 DM gekosten hat - also heute vielleicht 10,00


                WÄRE allerdings ne Idee, im Antiquarische Buchhandel nach alten DDR-Ausgaben zu suchen. DIE waren nämlich nicht soo schlecht.
                ... und an den Büchern ändert sich nix. Die sind auch heute noch meist in schwar-weiß und Skizzenform. Hochglanzfotos sind bei dem Thema nur ablenkend, da sie nicht das Wesentliche zeigen können.

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  Also gut...

                  ... der Scan hat mich ueberredet.

                  Schon bestellt. Danke nochmals fuer Eure Infos.
                  Ich sehe mich schon durch die Strassen schwelgen...

                  Gruss


                  Chris
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • kapl
                    Landesfürst

                    • 30.08.2002
                    • 719
                    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                    #10
                    Na dann berichte mal ob es dir auch gefällt!
                    Ist nur zum herumschleppen nur mit CargoHose zu empfehlen!
                    GA
                    KaPl
                    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                    Kommentar

                    • Profitaenzer
                      Heerführer

                      • 12.12.2003
                      • 1514
                      • Schwabach bei Nuernberg
                      • Whites MX 5, Garret PP Pro

                      #11
                      Buch ist da. Wirklich super-gut !

                      Hallo Leute,

                      gestern kam das Buch - bin restlos begeistert !

                      Ich muss sagen: Es ist definitiv jeden Cent wert !

                      Absolut super - nochmals danke fuer den Tip.

                      Hervorzuheben sind diese filigranen Feinheiten,
                      die haben wirklich auf jeden Strich geachtet.

                      Revidiere meine Mutmaßung von oben: Preis fuer den Informationsgehalt nahezu geschenkt !

                      Mein Urteil: Uneingeschraenkt empfehlenswert,
                      bin sogar der Ansicht, dass es fuer jeden der sich
                      fuer diese alten Bauwerke und deren Stiele interessiert
                      ein absolutes MUSS ist ! TOP !!!
                      Zuletzt geändert von Profitaenzer; 18.07.2004, 10:44. Grund: Rechtschreibung...
                      ...ne Huelse ist auch was wert

                      Kommentar

                      • kapl
                        Landesfürst

                        • 30.08.2002
                        • 719
                        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                        #12
                        Zitat von Profitaenzer
                        Hallo Leute,

                        gestern kam das Buch - bin restlos begeistert !

                        Ich muss sagen: Es ist definitiv jeden Cent wert !

                        Absolut super - nochmals danke fuer den Tip.
                        Sag ich doch, gerne geschehen.
                        Eigentlich ist die ganze Reihe von Kröner zu empfehlen. Als Ergänzung , kann ich dann noch das Wörterbuch der Kunst hervorheben...
                        Aber was Baustilkunde betrifft ist alles im Architektur-Lex.
                        GA
                        KaPl
                        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                        Kommentar

                        Lädt...