Tragseil-Schwebebahnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #16
    Tragseil-Schwebebahnen

    Hallo,
    von der von "Scatertom" gezeigten Tragseilbahn existieren auch noch Seilreste, die an der Abbruchkante zusammengerollt liegend, dort seit vielen Jahrzehnten vor sich her rosten. Werde mal danach suchen und ein Foto machen.
    Gruß, sugambrer
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder

    Kommentar

    • sepp
      Ritter

      • 13.09.2002
      • 416
      • Hagen-Haspe

      #17
      auffi!
      erst einmal ein dankeschön an kaiS!
      ich hab mich immer gefragt,was das fette dach eigentlich sollte!
      eine seilbahn hab ich auch noch;von der zeche friedlicher nachbar in bochum richtung ruhr!
      beetpott.de

      Kommentar

      • KaiS
        Geselle


        • 02.09.2004
        • 52
        • Essen, NRW

        #18
        Zitat von sepp
        auffi!
        erst einmal ein dankeschön an kaiS!
        ich hab mich immer gefragt,was das fette dach eigentlich sollte!
        eine seilbahn hab ich auch noch;von der zeche friedlicher nachbar in bochum richtung ruhr!
        Das fette Dach hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/931447 im Bild - man sieht auch, wenn man genau hinschaut, die Gondeln über die Autobahn schweben....

        Ciao, Kai

        Kommentar

        • therapist
          Ritter

          • 13.07.2000
          • 355
          • BRD, Recklinghausen

          #19
          So, nach ´nem kurzen Besuch im Stadtarchiv Recklinghausen und der Einsicht ein kleinen Teils der Akten (Zeitnot ) habe ich etwas zu der besagten Seilbahn zwischen König-Ludwig 4/5 in RE-Suderwich und Ewald-Fortsetzung in Oer-Erkenschwick gefunden. Bei nächster Gelegenheit ist noch ein längerer Besuch angesagt.

          Bild 1:
          Aus einer Baugenehmigungsakte aus dem Jahr 1933. Zeichnung der ansteigenden Seilbahn nach dem Befüllen der Körbe. Füllort war in Erkenschwick, Ziel der Kohle war die Kokerei von Kö-Lu 4/5.

          Bild 2:
          Zeichnung für eine Tragstütze der Seilbahn.

          Bild 3:
          Foto eines Korbes der Seilbahn. Im Hintergrund einer der Kühltürme des Kraftwerkes.

          Bild 4:
          Foto der Seilbahn in Richtung Suderwich-Bahnhof (im Osten von Kö-Lu 4/5). Schwach im Hintergrund ist noch König-Ludwig 7/8 zu erkennen.

          Bild 5:
          Eine der Zeichnungen der Füllanlage. Diese befand sich, wie schon genannt, auf Ewald-Fortsetzung.


          Wenn ich noch was schönes gefundenhabe, wird´s hier gepostet.

          Gruß,


          Björn
          Angehängte Dateien
          Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

          Kommentar

          • guenterB
            Einwanderer


            • 23.11.2004
            • 12
            • Bochum

            #20
            Zitat von KaiS
            Bochum: Bochumer Verein <-> Zeche Carolinenglück - wenn man über die A40 fährt sieht man in der Nähe der Abfahrt Bochum-Stahlhausen eine Fußgängerbrücke mit einer sehr stabilen Stahlüberdachung - diese diente dazu, die Fußgänger vor herabfallender Kohle zu schützen



            Ciao, Kai

            Die Schutzbrücke wird ab Heute Abend abgerissen.

            Kommentar

            • sepp
              Ritter

              • 13.09.2002
              • 416
              • Hagen-Haspe

              #21
              Toll,wieder ein Relikt weniger.
              beetpott.de

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #22
                Tach,

                auch wenn das Thema "nur mal" aus der Versenkung aufgetaucht ist:
                Es gibt noch eine unerwähnte in Betrieb befindliche Transportschwebebahn, und zwar die bei Schömberg (B/W) direkt an der B27 vom dortigen Kieswerk aus.
                Ist zwischen Albstadt und Rottweil.

                MFG Andi!
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • UHG
                  Geselle


                  • 02.09.2004
                  • 92
                  • Sachsen
                  • keine

                  #23
                  Seilbahnen

                  Möglich wäre es, dass ein Teil der Seilbahnen von Adolf Bleichert, Leipzig, später VTA Leipzig und noch später TAKRAF stammt. http://www.google.de/search?source=i...dolf+Bleichert
                  Immerhin gehörte Bleichert zu den größten Seilbahnherstellern, sowohl Personen- wie auch Lastenseilbahnen.

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Auch in der Region Hannover / Neustadt am Rübenberge gab es eine Tragseil-Schwebebahn. Über eine Strecke von 4,6 km wurde Torf aus dem Moor zur Weiterverarbeitung auf das Werksgelände der Firma Dyckerhoff transportiert. Heute sind noch vereinzelt Betonfundamente der Konstruktion zu entdecken.

                    Bildquelle: Festschrift mit Vereins- und Dorfchronik zum 10-jährigem Bestehen des Männergesangvereins Poggenhagen, Festwoche vom 23. bis 30.Mai 1981.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    Lädt...