Hallo zusammen- ich bin der neue, ich schreib jetzt öfter
Habe mich schon durch diverse Foren gelesen, von htim aber den Tip zu diesem Beitrag bekommen.
Als zugezogener Rheinländer war mir dieser Teil der Geschichte bis vor kurzem völlig unbekannt, umso interessierter verfolge ich die Beiträge bis hierhin.
Gebracht darauf hat mich die Diskussion mit einem Bekannten aus Grindau, der mir erzählte, dass er die A 7 beinahe von seinem Wohnzimmerfenster aus hätte "bewundern" können....
Diese seltsame Aufschüttung habe ich vor einiger Zeit im Wald zwischen Vesbeck und Hope ausgemacht, heute war ich noch einmal dort, um ein Photo zu knipsen ( leider nur Handy, dafür mit GPS ) und habe den Punkt bei Google Earth eingegeben- dieser "passt" genau auf die Trasse, ich habe allerdings keine Erklärung, um was es sich dabei einmal gehandelt haben könnte........
...Hallo zusammen- ich bin der neue, ich schreib jetzt öfter...
Hallo Jochen! Herzlich Willkommen und viel Spaß bei SDE!
Die DGK5 gibt über den Bereich nicht viel her; kein Hinweis auf eine Aufschüttung. Da dieser Bereich aber definitv im Trassenverlauf liegt, wird er vermutlich im Rahmen der Bauvorbereitungen angelegt worden sein. Einen ähnlichen Bereich gibt es bei Rodenbostel.
Interessant dürfte vielleicht auch die Freifläche sein, die sich von Deinen Koordinaten etwa 600m in südlicher Richtung auf der Trasse befindet...
Die Maße von dem Trog hab ich nicht, geschätzte 2 x 2 m
..... und nein, ein Fan von Geo-catching bin ich nicht, mein Handy speichert nur jeweils den Standort zu den geschossenen Bildern ab, so kann ich anschließend am Rechner nachvollziehen, wo genau die Bilder gemacht wurden und was ich da aufgenommen hab.
"Von oben" ists leichter als Teil der Strecke zu identifizieren
Habe heute nach 2 Jahren Abstinenz mal wieder eine Tour mit meiner K180 machen können .Zusammen mit einen Freund und seiner K125 .
Da er seit neustem sich im Geo-Caching versucht und im WWW die alte Trasse als "Trade"? gefunden...
Ziel war die größte "Brücke" ,
dort fanden wir ein Behältnis mit dem Logbuch....
Und was soll ich sagen... ab 10/2008 liegt es dort und es haben sich weit über 100 Leute eingetragen....
Gerade mal eine Stunde, bevor wir kamen waren die letzten dort...
Massentourismus auf der alten Strecke , nicht nur, das die Graniteinfassungen immer weniger werden....
Hallo Schatzsucher, melde mich jetzt auch mal zu Wort.
...Da er seit neustem sich im Geo-Caching versucht und im WWW die alte Trasse als "Trade"? gefunden...
?? - Der Begriff verwirrt mich. Ich bin auch Geocacher und kann mit dem Begriff in dem Zusammenhang nichts anfangen.
...Und was soll ich sagen... ab 10/2008 liegt es dort und es haben sich weit über 100 Leute eingetragen....
Gerade mal eine Stunde, bevor wir kamen waren die letzten dort...
Falsch gezählt, es waren nur 93.
Aber du hast recht, die Geocacherinflation ärgert mich auch, da kann man nicht mal in Ruhe allein in den Wald gehen.
...nicht nur, das die Graniteinfassungen immer weniger werden....
... warst du gestern auch dort?
Warst du mit Freundin und einen Golf Plus unterwegs?
Nö, bin die Strecke schon abgegangen, als dort kein Cache lag.
OK, letztes Jahr habe ich mich dort auch ins Logbuch eingetragen.
Habe den Geo´s auch nicht vorgeworfen, das sie die Steine entwenden...
Als wir Mitte der 90´ziger begonnen haben, die Trasse zu erkunden, war schon einiges weg...
Ich denke mal, die Granitsteine sind eher auf den umliegenden Grundstücken zu finden.
Z.B. hat sich der Bauer, bei dem Reste der Eisenbahnüberführung auf dem Acker eingekuhlt wurden, ja auch ein paar Steinchen über behalten.
Vor seiner Scheune und auf dem Hof steht jeweils einer. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite liegt ein ganzer Haufen.
Kommentar