Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #316
    Zitat von Jochen w
    ....Soll zum Ende des Jahres erscheinen! Ich bin gespannt....
    Sehr interessant! Halte uns bitte auf dem Laufenden
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8413
      • Hannover
      • SBL 10

      #317
      Vielleicht könnte man ja mit den Herren in Kontakt treten...
      Vielleicht können wir ihm Anregungen für sein Buch liefern?
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Jochen w
        Lehnsmann


        • 20.05.2009
        • 48
        • NRÜ
        • vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.

        #318
        Und hoch mit meinem Lieblingsthema

        Zu dem angesprochenen Buch gibts leider noch keine Neuigkeiten.


        Mir ist allerdings etwas aufgefallen, evtl haben die Spezialisten eine Antwort für mich:

        Wenn man Schwarmstedt auf der K160 verläßt, macht die Straße eine langgezogene 90° Kurve Richtung Buchholz.

        Direkt vor dieser Kurve ist auf der linken Seite ein nahezu rechteckiges Waldstück, Teile diese Grundstückes wurden aufgeschüttet- die "Trasse" verläuft unmittelbar darüber- ich gehe also davon aus, dass an dieser Stelle eine Brücke gebaut werden sollte?

        Sieht man sich die Stelle in GE an und zoomt ein wenig aus, dann sieht man Bodenstörungen, die von dieser Stelle westlich und östlich abgehen, fast wie mit dem Lineal gezogen.

        Sollte an dieser Stelle eine Abfahrt gebaut werden? Weiß das jemand?
        Bis denne

        Jochen

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #319
          Diese Störungen könnten allerdings auch eine zurück gebaute Eisenbahntrasse sein.
          Im Wald südlich an Schwarmstedt sieht man den Bogen auf die vorhandene Nord-Süd Trasse.
          Richtung Osten kann ich die Strecke noch bis Süd Winsen ausmachen und Richtung Nordwest bis Verden.
          Zuletzt geändert von Rat-Balu; 10.12.2011, 10:09.
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • Jochen w
            Lehnsmann


            • 20.05.2009
            • 48
            • NRÜ
            • vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.

            #320
            Zitat von Rat-Balu
            Diese Störungen könnten allerdings auch eine zurück gebaute Eisenbahntrasse sein.
            Im Wald südlich an Schwarmstedt sieht man den Bogen auf die vorhandene Nord-Süd Trasse.
            Gute Augen!

            Das könnte stimmen- werd ich mir mal genauer anschauen
            Bis denne

            Jochen

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8413
              • Hannover
              • SBL 10

              #321
              Umso erstaunlicher finde ich, das man die letzte große Unterführung bei Googleearth unter den Bäumen erkennen kann ,und in Richtung Norden (Eisenbahnüberführung) Bodenverfärbung von dem Trassenverlauf.
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Jochen w
                Lehnsmann


                • 20.05.2009
                • 48
                • NRÜ
                • vierbeinig, hörte auf den Namen "Rocco" R.I.P.

                #322
                Zitat von oliver.bohm
                Umso erstaunlicher finde ich, das man die letzte große Unterführung bei Googleearth unter den Bäumen erkennen kann
                Du meinst die Grindauquerung?

                Mit ein bisschen ( ner ganzen Menge ) Phantasie kann man sogar erkennen, wo die neue und die alte Trasse sich teilen- etwas weiter südlich im Wald wirds erheblich deutlicher
                Bis denne

                Jochen

                Kommentar

                • Remember|me
                  Einwanderer


                  • 15.02.2012
                  • 5
                  • Region Hannover

                  #323
                  Spannendes Thema, die Aufschüttung bei Ibsingen und die Brücken an der Beeke habe ich mir vor Jahren auch schon mal angeschaut.
                  Ich weiß nicht, ob es bekannt ist, aber auf http://lib.byu.edu/maps/digital/ ist quasi ganz Deutschland anhand von General Survey Karten (1:25000) aus den 50er Jahren einsehbar. Dazu bei Collections "Germany maps" auswählen und in den gewünschten Ort zoomen. Nicht vergessen jedesmal "high resolution" einzustellen und per opacity kann man die darunter liegende Google maps Karte anschauen. Einen mehr oder mider starken Versatz muss man sich dann wegdenken. Nicht auf allen Karten ist die Autobahn verzeichnet, das verschiedene Ausgaben gemischt wurden. Neue Erkenntnisse zum Trassenverlauf kann ich allerdings nicht bieten.

                  Wo ich schon dabei bin: auf davidrumsey.com gibt es auf ähnliche Weise die Messtischkarten von 1883 bis ca. 1900 anzuschauen - da ist dann natürlich keine Autobahn zu sehen. Ein Detail, was mir aufgefallen ist, ist dass auf den 1950er Karten die Landstraße zwischen Resse und Negenborn über den jetzigen Parkplatz läuft. Dies wurde wohl so gebaut, weil dies einen günstigeren Winkel zur Autobahn bedingt. Um 1900 lief die Straße dort jedoch quasi geradaus (also in etwa so, wie heutzutage auch)

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8413
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #324
                    Kurzfristig haben wir uns beim gestrigen SDE-Stammtisch entschieden , am Sonntag mal wieder die Trasse aufsuchen....
                    Wer hat Lust und Zeit..?
                    Das Wetter soll schön werden...

                    Das erste Mal haben wir die Trasse von Ibzingen nach Süden bis zur Totbruch Bachröhre abgelaufen, welchen Teil sollen wir jetzt untersuchen..?
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • J.Beyermann
                      Einwanderer


                      • 24.12.2011
                      • 10
                      • Wedemark

                      #325
                      Moin, ich wär dabei ^^

                      Kommentar

                      • Obelix
                        Heerführer


                        • 02.03.2004
                        • 1841
                        • Hemmingen-Arnum
                        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                        #326
                        Zitat von oliver.bohm
                        Kurzfristig haben wir uns beim gestrigen SDE-Stammtisch entschieden , am Sonntag mal wieder die Trasse aufsuchen....
                        Wer hat Lust und Zeit..?
                        Das Wetter soll schön werden...
                        Muss leider passen, "Junior 2" kommt schon gegen Mittag von einer Klassenfahrt wieder...läuft ja nicht weg.

                        Viel Spaß.

                        Gruß

                        Obelix
                        In Freiheit dienen!

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8413
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #327
                          Kein Problem....
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Obelix
                            Heerführer


                            • 02.03.2004
                            • 1841
                            • Hemmingen-Arnum
                            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                            #328
                            Moin Gemeinde.

                            Auf einer Karte des "War-Office" von 1943 habe ich den Streckenverlauf nördlich und auch südlich von Hannover gefunden.
                            Interessant ist sicher auch, dass auf der Karte die geplanten Ab- Auffahrten gekennzeichnet sind.

                            Gruß

                            Obelix
                            Angehängte Dateien
                            In Freiheit dienen!

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8413
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #329
                              Dokumente

                              Heute habe ich endlich etwas vom Lager im Todbruch bekommen..:

                              Das Programm zu einer Weihnachtfeier unbekannten Datum..
                              damit ist nun auch der Lagername bekannt..

                              Das Papier hat ein Wasserzeichen von National Hartpost.

                              Jetzt fehlen noch die Lagerbilder aus einer anderen Quelle, von denen ich noch nicht weiß, ob sie von diesem Lager stammen oder von dem Richtung Resse..

                              So nebenbei habe ich noch von einem Wehrmachtsschießstand in meiner Nähe erfahren.. mit Baracke (Nicht mehr existent) und 250m Bahn mit betonierter Anzeigerdeckung.. ich bin fast vom Glauben abgefallen..
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von oliver.bohm; 30.03.2012, 23:07.
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #330
                                Zitat von oliver.bohm
                                Jetzt fehlen noch die Lagerbilder aus einer anderen Quelle, von denen ich noch nicht weiß, ob sie von diesem Lager stammen oder von dem Richtung Resse....
                                Da habe ich noch Kartenmaterial, wo das Lager bei Negenborn/Brelingen eingezeichnet ist. Es heisst dort "Lager Scharrelerweg". Ein weiteres Lager "Heiderast" ist namentlich bekannt.

                                Zitat von oliver.bohm
                                So nebenbei habe ich noch von einem Wehrmachtsschießstand in meiner Nähe erfahren.. mit Baracke (Nicht mehr existent) und 250m Bahn mit betonierter Anzeigerdeckung.. ich bin fast vom Glauben abgefallen..
                                Die Stände sind in älteren Kartenwerken meist fein säuberlich eingezeichnet, wie z.B. einzelne Schuppen und Ställe.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...