Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8413
    • Hannover
    • SBL 10

    #496
    Ich muß dringend abnehmen..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19516
      • Barsinghausen am Deister

      #497
      Red nich, was soll ich denn sagen? Absaugen, bleichen und straffen...


      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8413
        • Hannover
        • SBL 10

        #498
        Bei der Lampe fehlt der Karbidbehälter , der von unten eingeschraubt wird, sagt mein Lampenspezi
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19516
          • Barsinghausen am Deister

          #499
          Ich hatte mich schon gewundert. Wirklich ein ungewöhnliches Teil!
          Mal sehen, ob ich da mal Vergleichsbilder auftreiben kann.



          Glückauf!
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8413
            • Hannover
            • SBL 10

            #500
            Wer hätte gedacht, daß Bakelit einen so auf Trab halten kann. (aber der Reihe nach) Seit kurzem habe ich diese für mich recht hübsche Bakelit-Einheitslaterne. Sie stammt ungefähr aus den 40ern. Sie besitzt einen für mich unerwartet guten Glasspiegel. Bisher kannte ich nur Lampen mit...


            Ausführung in Bakelit..
            Zuletzt geändert von oliver.bohm; 02.04.2019, 20:31.
            Gruß Olli

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19516
              • Barsinghausen am Deister

              #501


              Jetzt war ich mir gerade recht sicher, mit Vermessungslampe. Und jetzt kommst du mit dieser Militärausführung.
              Ich bin ratlos. Und mein alter Markscheider ist vor Jahren gestorben, wen frag ich nun? Schlepper hatte übrigens auch auf Vermessung getippt.



              Rätselhafte Nacht!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8413
                • Hannover
                • SBL 10

                #502
                Ich denke mal ,das man die Lampe zum Vermessen und auch als Tarnlicht nutzen konnte.. Die Verblendung läßt sich ja entfernen

                UND.. auch das Militär vermisst gelegentlich..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19516
                  • Barsinghausen am Deister

                  #503
                  So plausibel hatte ich auch schon gedacht. Feine Ausführung in edlem Messing jedenfalls.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Limbo52
                    Bürger


                    • 12.06.2020
                    • 149
                    • Niedersachsen

                    #504
                    Zu der Planung dieser Autobahn gab es auch mal eine variante, die zwischen Stelingen und Resser Straße verlaufen sollte. Diese Variante endete gegenüber der Conti Stöcken auf der A2.
                    Der Westschnellweg in Hannover hat nichts mit dieser Autobahnplanung zu tun.
                    Die B6 verlief ganz früher zwar voll durch Stöcken (quasi an Lidl vorbei) und kam erst an der Shelltankstelle (gabs noch nicht) auf die Trasse nach Berenbostel. Den Abschnitt der B6 wo die Straßenbahn jetzt aus Stöcken kommt, wurde kurz nach dem Krieg gebaut.
                    Das erste Teilstück "Bremer Damm" bis Herrenhausen (Bücherei) wurde 1958 begonnen und Anfang der 60er Jahre eröffnet. Anschließend hat man den Westschnellweg durch Linden zum Deisterplatz gebaut und auch die Strecke bis zum Deisterplatz ausgebaut. Mitte der 60er Jahre hat man dann die Brücken an der Herrenhausen (Bücherei) gebaut, dann war das Geld alle und die Stöckerner Ziegelei hatte auf der Trasse parallel zum Stöckener Friedhof noch 2 riesige und tiefe Tonkuhlen. 1973 hatte man dann wieder Geld und hat weitergebaut. Da man die Pläne irgendwie geändert hatte, musste man die oben genannten Brücken erst mal erhöhen. Für die Anwohner an den Tonkuhlen war es das 8 Weltwunder, wie schnell die riesigen Tonkuhlen verfüllt werden konnten, und woher das Material kam. Die ganze Trasse an Herrenhausen und Stöcken vorbei ist aufgeschüttet und wurde dem Überschwemmungsgebiet der Leine abgerungen. Ein weiteres Phänomen ist, dass die Fahrbahn sofort aufgebaut werden konnte, ohne Setzzeit einzuhalten, denn bereits zum Herbst 1974 konnte dieser Teil des Westschnellwegs eröffnet werden.
                    Meine erste Fahrt auf diesem Abschnitt war übrigens auch mit so einem BW-Kübelwagen (dienstlich).
                    Südlich Resser Moor braucht Ihr keine Autobahnrelikte suchen. Die Gemarkung Heitlingen Osterwald, Berenbostel, Bb-Kastendamm bis zur A2 kenne ich so gut, dass ich dort solche historische Baumaßnahmen ausschließen kann.
                    Die Autobahnpolizei in Bad Nenndorf kenne ich auch noch als dunkelroten Klinkerbau mit Betonvordach. Wirkte wie eine zu klein geratene Tankstelle. Die kennt vermutlich auch jeder pensionierte Autobahnpolizist aus Niedersachsen, denn die hatten als Erste eine Radarfalle. An dieser an sich mobilen Radarfalle wurden die Polizisten da vor der Tür ausgebildet. Diensträume und Toiletten waren eben nicht weit, und Geld haben Sie dabei auch noch eingenommen.

                    Habt Ihr Kenntnisse zur Nachnutzung der RAD-Lager am Scharreler Weg und Brelingen?
                    Das waren ja Einheitsbaracken wie zB in Schwarmstedt auch. Das Lager bei Essel wurde im Krieg als Ausweichhospital vom Krankenhaus Nordstadt (Hannover) genutzt. Dort ist eine Urgroßmutter von mir verstorben und ein späterer Kollege von mir hat dort seine Gelbsucht auskuriert. Mitte der 70er standen die Baracken bei Essel noch und wurden als Manöverlager temorär von der BW genutzt. Ich selbst mal dort zu einer Lagebesprechung.

                    Von dem "Lager" am Scharreler Weg hat man jemand behauptet, es wäre ein Gefangenenlager gewesen, dazu habe ich allerdings keine anderen Angaben gefunden. Mein Großvater war Wachsoldat in so einem Lager an der Elbe. Die Kriegsgefangenen mussten bei den Bauern in der Umgebung arbeiten und waren nur nachts eingesperrt.
                    Zu diesen typischen XXX-Zäunen der Lager kann ich Euch sagen, dass Keilriemen-Otto genau solche Zäune hatte....

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19516
                      • Barsinghausen am Deister

                      #505


                      Glückauf!
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #506
                        Danke Limbo52 diese Infos kannte ich noch nicht.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #507
                          @Limbo52, vielen Dank für die interessante Ergänzung!
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #508
                            Das wusste ich auch noch nicht:


                            Nein, hat er nicht. Aber er hätte gerne. Deswegen hat er dafür gesorgt, dass viele Leute glauben, er wäre der Erfinder der Autobahn. Tatsächlich wurde die erste Autobahn in Deutschland bereits 1921…





                            ...nun weiß ich es...




                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8413
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #509
                              Parteidenkmal...?

                              Heute habe ich eine sehr schlechte Nachricht erhalten...

                              Im Dorf wohnt eine Dame, dessen Vater hier an der Autobahn, im Norden Hannovers, mitgebaut hat.

                              Sie hatte noch Fotos, die sie mir bei Zeiten raussuchen wollte...

                              Ich habe sie bei jeder Gelegenheit erinnert.

                              NUN hatte sie einen Wasserschaden, und alle Familienfotos (Im Keller gelagert) sind unwiederbringlich dahin..

                              ...eine kleine Handvoll Bilder haben es halbwegs überstanden.

                              Da mein Scanner unter Windows 10 nicht mehr will (Canon Canoscan 4200F) kann ich sie noch nicht zeigen..

                              Ein Bild ist recht interessant, und deswegen habe ich es fotografiert.

                              Es zeigt eine Abordnung (RAD?) an einem Ehren/Denkmal..

                              Kennt das jemand?
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von oliver.bohm; 03.01.2021, 19:43.
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              • ghostwriter
                                Moderator

                                • 24.09.2003
                                • 12048
                                • Großherzogtum Baden
                                • Suchnadeln

                                #510
                                vor lauter rad-abordnung sieht man ja nix vom denkmal ...!?

                                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                                dr. koch - "1984"
                                😲

                                Kommentar

                                Lädt...