Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #16
    Interessante Sache!

    Bei uns wurde zwar die Reichsautobahn 4 fertiggestellt, (war eine der Ersten), aber die Trasse birgt bis heute noch lauter Geheimnisse. Leider wurde durch den 4-spurigen Ausbau so manches RAD-Relikt beseitigt, aber ich bin trotzdem guter Hoffnung noch fündig zu werden. Auch stehen im 2-spurigen Bereich noch Brücken, welche heute an beiden Enden mitten im Feld enden und absolut nutzlos sind - aber noch da!
    Ebenso wurde beim Neuanlegen der A4-Abfahrt "Wilder Mann" eine englische Vierlingsflak auf Betonfundament ausgegraben (Armeemuseum - wenn es wieder öffnet). Dies weist auf Luftverteidigung mit Beutewaffen hin. Auch waren Autobahnen oft Frontverläufe in den letzten Kriegstagen, was Hülsenfunde (8x57IS, Mosin Nagant,Tokarew) ja beweisen.

    Gute Nacht, Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      Auch zu diesem Bauvorhaben existieren noch einige Relikte. Auf Satellitenfotos kann man den ungefähren Verlauf erkennen; auch an anderen Örtlichkeiten wurde bereits mit dem Bau begonnen.

      Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich mir auch diese Stellen noch ansehen.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #18
        Baustellenfund

        Moin moin Leute und Matthias45,
        bei dem Fahrzeug könnte es sich aber auch um die Überreste eines VW-Kübelwagen handeln da die Baugruppen fast identisch waren. Man müsste halt mal nach weiteren überbleibsel sehen.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #19
          Zitat von Speedy
          Moin moin Leute und Matthias45,
          bei dem Fahrzeug könnte es sich aber auch um die Überreste eines VW-Kübelwagen handeln da die Baugruppen fast identisch waren. Man müsste halt mal nach weiteren überbleibsel sehen.
          MfG
          Kai
          denke mal das zu identifizieren ist so nicht möglich. da müsste die bodengruppe geborgen werden.. aber ich glaub das risiko das du nachher ne vergammelte käfer bodengruppe daheim hast ist sehr groß.
          gruß
          matthias
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #20
            Schaut Euch doch zuerst die Blechteile etwas genauer an. Die lagen etwas entfernt.
            bang your head \m/

            Kommentar

            • astra
              Ratsherr


              • 26.08.2004
              • 238
              • Düsseldorf
              • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

              #21
              Wenn das eine der dazugehörigen Türen ist

              die an dem Bäumchen lehnt, fällt mir dazu ein Fahrzeug ein, das in den 60ern für die Bundespost und z.T. auch Fernmeldedienst von VW auf Käferbasis als kleiner Kastenwagen gebaut wurde.
              Die genaue Typenbezeichnung kenne ich nicht.
              Von uns wurde er abfällig als Contergan-Käfer bezeichnet. Die Türe könnte hinkommen.

              Gruß astra

              Kommentar

              • kmkern
                Einwanderer


                • 02.01.2005
                • 2
                • Bodenseegebiet
                • keiner

                #22
                Zitat von astra
                die an dem Bäumchen lehnt, fällt mir dazu ein Fahrzeug ein, das in den 60ern für die Bundespost und z.T. auch Fernmeldedienst von VW auf Käferbasis als kleiner Kastenwagen gebaut wurde.
                Die genaue Typenbezeichnung kenne ich nicht.
                Von uns wurde er abfällig als Contergan-Käfer bezeichnet. Die Türe könnte hinkommen.
                Jetzt wo dus sagst...könnte wirklich ne Tür sein. Das würde stark
                auf den VW Typ 147 ("Fridolin") deuten.
                Siehe

                Kommentar

                • astra
                  Ratsherr


                  • 26.08.2004
                  • 238
                  • Düsseldorf
                  • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                  #23
                  Genau,- den meine ich

                  Zitat von kmkern
                  Jetzt wo dus sagst...könnte wirklich ne Tür sein. Das würde stark
                  auf den VW Typ 147 ("Fridolin") deuten.
                  Siehe
                  http://www.vw-fridolin-ig.de/
                  Und wenn ich mich Recht erinnere hatte unserer auch eine ausstellbare kleine Seitenscheibe. Dann käme die Türe mit dem Fenstersteg ungefähr hin.

                  Gute Recherche : "unser Contergan hieß also in Wirklichkeit Fridolin"

                  Grüße aus Düsseldorf
                  astra

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Neulich war ich mal wieder auf der "Baustelle", diesmal an einer anderen Stelle. Auf dem Luftbild kann man den bewaldeten Streifen von oben links nach unten rechts erkennen. Dieser deckt sich genau mit dem geplanten Verlauf der Reichsautobahn, der in alten Kartenwerken eingezeichnet ist. Auch hier wurde also mit den Bauarbeiten begonnen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von htim; 26.05.2006, 15:27.
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Ausgehend vom rechten, unteren Ende bin ich diesen Streifen abgelaufen.

                      1) Am Rande liegen halbrunde Betonteile mit Öffnungen an einer Seite. Ob diese Teile im Zusammenhang mit dem Bau der Reichsautobahn stehen, kann ich nicht beurteilen.

                      2-4) Über den gesamten Verlauf sind wieder Erdwälle an der linken und rechten Seite aufgeschüttet.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        An manchen Stellen zieht sich der Erdwall über die gesamte Breite hin, und wird von der Landwirtschaft als Weg verwendet.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von htim; 26.05.2006, 15:38.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #27
                          1) Hier endet der auf volle Breite ausgedehnte Erdwall, und wird wieder als zwei einzelne Wälle an der linken und rechten Seite weitergeführt.

                          2) Hier kreuzt ein Bach den geplanten Verlauf.

                          3-4) Betonreste im Wald. Vermutlich wurde hier eine Überquerung des Baches errichtet und wieder entfernt, oder einfach nur begonnen und so belassen.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #28
                            Hier ein Blick vom oberen, linken Ende am gesamten, geplanten Autobahnverlauf entlang.

                            Ok, Erdwälle sind zwar nicht sonderlich interessant, aber die einzelnen Abschnitte wollte ich trotzdem zur Vervollständigung dieses Beitrages mit einfügen.
                            Angehängte Dateien
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19516
                              • Barsinghausen am Deister

                              #29
                              Schöne Fotos. Ich finde es gut, wenn ein Thema richtig "durchgezogen" wird.

                              Glückauf! Thomas
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • maxiei
                                Ritter


                                • 27.03.2005
                                • 466
                                • Leipzig
                                • Lügendetektor :o)

                                #30
                                Respekt! Interessante Geschichte,wenn auch weit weg von mir.Die Bilder sind auch super,bleib dran an der Sache!
                                Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

                                Kommentar

                                Lädt...