Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • image
    Bürger


    • 25.12.2005
    • 147
    • UnterFranken;Landkreis Hassberge
    • noch keinen

    #76
    Hi
    wenn Hambburg in meiner nähe liegen würde ich sofort hin fahren aber 7-800 km nur für die Reichsautobahn ist mir wiederum zu weit und zu teuer!
    Werde eventuell nochmals zur Strecke 46 fahren und noch ein paar Bilder machen damals was es mit Führung und hatte nur 1-2 Std. zeit Bilder zu machen.
    Wann ich hin fahre ist noch offen : Entweder am 3 oder 4 Januer 2008, wenn ich keinen Einlass bei der Maxhütte in Sulzbach Rosenberg bekomme!
    Über ein Treffen an der Strecke 46 kann man ja trotzdem reden!

    mfg
    Ronald
    Ps. wenn ich wieder mal in der nähe von Hamburg Urlaub mache werde ich mich vorort schlau machen.

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8413
      • Hannover
      • SBL 10

      #77
      Werde das Rätsel mal lösen: Es war ein DKW Junior ...
      Ferner liegen dort noch ein Ovali , Isetta und ein unbekannter Kombi (Panorama-WSS) , allerdings nicht mehr erkennbar. Kenne die Wracks schon seit 30J.
      Wir werden die Strecke in Richtung Norden weiter erkunden...
      Gruß Olli

      Kommentar

      • TesoroCibola
        Banned
        • 24.06.2007
        • 1174
        • Afghanistan - Camp
        • DETECTEUR DE METAUX TESORO

        #78
        Hallo

        Ich würd mir das gerne mal anschauen ggf. paar Fahrzeuge per Seilwinde rausholen.

        Kann mir jemand die Koordinaten nennen?

        Gruß
        TC
        Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8413
          • Hannover
          • SBL 10

          #79
          Handfeger und Kehrblech reichen da schon... alles total mürbe... ist auch nichts mehr drin. habe vor 10J noch 1-2 Sachen geborgen..
          Ach ja , ein BMW 700 lag da auch noch mal..
          Gruß Olli

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #80
            Zitat von TesoroCibola
            Ich würd mir das gerne mal anschauen ggf. paar Fahrzeuge per Seilwinde rausholen.

            Kann mir jemand die Koordinaten nennen?

            Gruß
            TC
            Beim Wrack im nördlichen Bereich wirst Du Schwierigkeiten bekommen; alles Moorgebiet.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • HHMarcus
              Geselle


              • 31.10.2005
              • 59

              #81
              ...aber wenn was im Moor liegt, ist es wohl noch gut erhalten. Auch wenns nur das Dach ist...

              Und was ist jetzt mit Reichsautobahn und Hamburg??? Oder bringe ich was durcheinander???

              mit luftgekühlten Grüßen, Marcus

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #82
                Zitat von oliver.bohm
                Daneben.... liegt südlich von H...
                Schreiben wir hier eigentlich noch über die gleiche Trasse? Das Teilstück, das ich in diesem Beitrag vorgestellt habe, endete (oder beginnt) lt. Plan in Garbsen. Da gibt es südlich eigentlich nicht mehr viel....
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8413
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #83
                  Wir meinen die gleiche Trasse.... Allerdings glaube ich, das die kleine Durchführung von mir schon von dir eingestellt wurde, hatte sie nicht erkannt. Ich meine auch die Trasse, zwischen Garbsen und Hope. Nördlicher haben wir nicht weiter gesucht. Wir glauben allerdings, das am Allerübergang noch Spuren sein müßten...
                  Ist eigentlich die heutige Trasse des Westschnellwegs auch die ursprüngliche Autobahntrasse?
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8413
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #84
                    Einige Straßen müßten eigentlich per Brücke über die RAB gehen... z.B. von Hope nach Vesbeck?
                    Mein Opa sagte immer , das auf dem Höhenzug eine Rastplatz/Raststätte/Rasthof gebaut werden sollte.... aber wer weiß...
                    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 29.11.2007, 22:45.
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #85
                      Zitat von oliver.bohm
                      Einige Straßen müßten eigentlich per Brücke über die RAB gehen... z.B. von Hope nach Vesbeck?
                      Mein Opa sagte immer , das auf dem Höhenzug eine Rastplatz/Raststätte/Rasthof gebaut werden sollte.... aber wer weiß...
                      Das konnte ich in diesem Bereich noch nicht feststellen. Bis in die 90'er gab es noch Reste der Brückenunterkonstruktion an der Bahnstrecke bei Hope;diese wurden dann aber abgerissen.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #86
                        In Sachen Autowracks hab ich auch etwas, hat nur nichts mit der Trasse zu tun. Im Brelinger Berg (Wedemark) liege 3 Wracks die ich mal vor Jahren entdeckt habe. Wenn ich da währe, würde ich die Stelle von einen wieder finden. Das müsste ein Käfer gewesen sein, der hatte Farbe transportiert.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8413
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #87
                          Also, ich weiß von 3 Käferwracks im "Berg" alle im Trassenbereich. 2x in der "Unterführung" und einer auf Höhe der Kuhle .
                          Was meinst du , mit "Der hat Farbe transportiert"?
                          Zuletzt geändert von oliver.bohm; 01.12.2007, 22:52.
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • Werker123
                            Heerführer


                            • 14.12.2006
                            • 1588
                            • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                            #88
                            Zitat von oliver.bohm
                            Also, ich weiß von 3 Käferwracks im "Berg" alle im Trassenbereich. 2x in der "Unterführung" und einer auf Höhe der Kuhle .
                            Was meinst du , mit "Der hat Farbe transportiert"?
                            Das vermute ich, da liegen Blechfarbeimer herum.
                            Gruß
                            Stefan R.
                            Hobbyhistoriker Hannover

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #89
                              Zitat von Werker123
                              Das vermute ich, da liegen Blechfarbeimer herum.
                              Die nähere Umgebung der Trasse wurde, nach meinem Eindruck, gerne für die Entsorgung aller möglichen Gegenstände genutzt; auf Töpfe, Eimer, Wannen, Schalen usw. trifft man dort immer wieder.
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              • Frieder47
                                Einwanderer


                                • 14.12.2007
                                • 3
                                • Siegen

                                #90
                                Zitat von Matthias45
                                Dann muss ich mal meine D-SAT Software anwerfen ob ich den Trassenverlauf da erkennen kann..

                                Zu Deinem Oldtimer-Fund

                                Definitiv VW-Käfer aber vor Bj. 68.
                                Weil ab Bj 68 4 Loch Felge. Davor 5 Loch Felge. Achten sie bitte auf die Bremstrommeln der Hinterachse.

                                Aber so wie das aussieht liegt die komplette Bodengruppe inkl. Getriebe bis zum Rahmenkopf da herum.
                                Wenn du mehr über den Trassenverlauf wissen willst, dann guck mal auf diese Seite:http://www.autobahngeschichte.de/Links/links.html

                                Ist sehr lehrreich, und interessant.

                                Gruß, Frieder

                                Kommentar

                                Lädt...