VP-Objekt Heidekrug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goeasy
    Einwanderer


    • 14.06.2008
    • 5
    • mol

    #31
    hallo alle

    Bin jetzt gespannt wie Es Heidekrug so vergeht.Es gibt jetzt Viel Bauaction da ,weil die auf einen Platz einen wetterradar fuer Schoenefeld Airport Bauen.
    Weiterhin habe ich vertsanden das jemanden der hier angemeldet ist den Patz Heidekrug jetzt betreut und ich bin gespannt zu erfahren was da jetzt sonnst gemacht wird.Es gibt geschichten das es einen Lager fuer Feuerwerkskoerper sein wird?Oder Hobby Spielplatz ?

    Neben Heidekrug im Wald ist mir einen ganz Alten Kleinen Friedhof aufgefallen ,mit alten Grabsteine.Angeblich liegen da Familienmitglieder von die Leute die in die Backsteinhauser gewohnt haben (Ganz Alten Hauser aus etwa 1904 schon gebaut bevor es Spaeter Ummauert worden war als VP Objekt)Frage mir ab ob jemand darueber mehr erzaehlen kann.fg!

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #32
      Die alten Backsteingebäude auf dem Gelände gehörten wohl zur ehemaligen Revierförsterei die dort vorher auf dem Gelände war...
      Haste mal bitte ein paar Fotos vom kleinen Friedhof?
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #33
        Hat jemand aktuelle Infos zu dem Objekt? Was ist denn das für ein riesiger Turm der da gerade gebaut wird?
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • bitti
          Ritter


          • 25.06.2004
          • 534
          • Bernau b. Berlin

          #34
          Ganz früher war hier nicht nur der Revierförster sondern auch auch ein Waldarbeiterlager.

          Gegnewärtig wird der größte Teil des Geländes für Softair-Veranstaltungen genutzt.

          Zum Turm der da gegenwärtig entsteht, hat goeasy ja schon etwas geschrieben.

          bitti

          Kommentar

          • muffek
            Einwanderer


            • 06.11.2012
            • 6
            • Thüringen

            #35
            Zitat von bitti
            ... und das neue Heizhaus, nicht mehr fertggestellt. Da Essen kochen auch was mit Wärme zu tun hat gleich noch Küche und Speisesaal dazu.

            bitti
            Hinten rechts auf dem Foto vom Speisesaal sind die zwei waagerechten Projektorauslässe noch gut zu sehen aus denen hin und wieder Filme gezeigt wurden. Hinter dieser Wand befand sich der Speiseraum für die Berufs- Vopo`s. Durch den Gang in der Mitte kam man zur Speiseausgabe und danach in die Küche (wenn man wollte und durfte).
            Da die Einheit einen erhöhten Verpflegungssatz hatte "durfte" man jeden Tag auch zu einem 2. Frühstück antreten (meistens mit Marschgesang). Essen war in dieser Einheit Befehl!

            Kommentar

            • muffek
              Einwanderer


              • 06.11.2012
              • 6
              • Thüringen

              #36
              Zitat von bitti
              Weitere Fundstücke:

              Bild 1: Notbeleuchtung in "Not"
              Bild 2: Politsiche Karte - es war einmal
              Bild 3: Ziele des Kapitalismus und des Sozialisums
              Bild 4 und 5: Ausbildungskabinet Astronomie (?)

              bitti
              Das sind Fotos aus dem Politraum. Der Befnd sich in der von unten gesehen 3. Baracke. Dort war auch die "gaststätte" in die man mit einer Ausgangskarte kam. Von 1982 bis 1984 war es so, dass man dort weder Besuch empfangen durfte noch Ausgang bekam. Das Objekt war von der Struktur her vollkommen eigenständig. Der Müll, die Essensreste... alles wurde mit eigenen Fahrzeugen weggefahren. Es gab sogar eine eigene Feuerwehr (TLF 16).

              Kommentar

              • muffek
                Einwanderer


                • 06.11.2012
                • 6
                • Thüringen

                #37
                Zitat von bitti
                Ganz früher war hier nicht nur der Revierförster sondern auch auch ein Waldarbeiterlager.

                Gegnewärtig wird der größte Teil des Geländes für Softair-Veranstaltungen genutzt.

                Zum Turm der da gegenwärtig entsteht, hat goeasy ja schon etwas geschrieben.

                bitti
                Ich glaube eher, dass die Softair- Veranstaltungen in Freudenberg stattfinden und nicht in der Nähe von Gielsdorf.

                Kommentar

                • robi1
                  Einwanderer


                  • 11.11.2012
                  • 1
                  • Bayern

                  #38
                  Danke für die Bilder. War 80 bis 83 dort und hab zB. 80/81 die meisten der Baracken dort entstehen sehen. Auf den Satellitenbildern sieht alles noch sehr vertraut aus, diese Bilder hier sind nach all der Zeit jedoch auf den aller ersten Blick fremd.
                  Beim näheren anschauen habe ich dann aber Gebäude und Orte wieder erkannt und kann vieles auch eindeutig zuordnen. Dabei fallen dann auch für Außenstechende wohl absolut unscheinbare Details und Kleinigkeiten, scheinbar belanglose Gegenstände und wohl bekannte Orte ins Blickfeld, und plötzlich fällt einem die eine oder andere längst vergessene Geschichte und der eine oder andere Name von damals wieder ein. Dort sind wohl nicht nur 3 Jahre meines Lebens begraben sondern auch viele Erinnerungen und es sind gewiss nicht die Schlechtesten.

                  robi1

                  Kommentar

                  • eigel
                    Einwanderer


                    • 18.04.2015
                    • 1
                    • Thüringen

                    #39
                    bis vor kurzem wusste ich nicht genau wo ich war, aber da war ich wohl.
                    ich war von juni 1982 - 27.10.1983 dort.
                    von thüringen aus bin ich/sind wir erst mit nem zug nach erfurt gefahren, dann mit dem städteexpress "Rennsteig" ab erfurt bis berlin lichtenberg, dann in die S-Bahn und mit umsteigen bis strausberg nord. dort haben uns immer busse abgeholt und nach ca. 10min. waren wir im objekt.
                    Wir hatten alle 2 Wochen verlängerten kurzurlaub, von freitag mittag bis montag mittag.
                    Zu meiner zeit wurde gerade die mehrzweck-sporthalle errichtet. dafür haben wir die fundamente ausgehoben und gegossen. leider hatten wir falsche pläne und als die richtigen da waren, mussten die meisten fundamente neu ausgehoben und gegossen oder korrigiert werden.
                    etwa 3x haben wir eine wiese aufgebuddelt 1x für nachrichtenkabel, 1x für ne unterirdische heiztrasse und noch 1x für irgendwas anderes und immer wurde sie neu bepflanzt.
                    2x hat uns ein general besucht. dafür wurde 1x ein stück bordsteinkante gestrichen und tatsächlich farbig. ich sage jetzt mal rosa, weil keine weiße farbe da war.
                    der rückweg in die heimat gestaltete sich auch interessant. wir wurden (ich glaube 14uhr) mit dem bus nach strausberg nord gefahren. dann gings mit der s-bahn mit umsteigen nach berlin schöneweide. dort fuhr der städteschnellverkehr (ich glaube 16,12) richtung erfurt ab. er war schon in schöneweide übervoll und hatte fast immer verspätung. so haben wir den anschlusszug nach eisenach nur selten erreicht. also warten, warten, warten... einmal war ich erst samstag 7:30 zu hause.
                    jetzt wo ich "meine einheit" gefunden habe, möchte ich auch mal hin und schauen.
                    das soll für´s erste rst mal reichen, mehr an erinnerungen kommt später. vg eigel

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #40
                      Interessante Geschichte!
                      Rosa Bordsteine klingt witzig...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • muffek
                        Einwanderer


                        • 06.11.2012
                        • 6
                        • Thüringen

                        #41
                        Besuch Generalmajor Rauch

                        Zitat von eigel
                        bis vor kurzem wusste ich nicht genau wo ich war, aber da war ich wohl.
                        ich war von juni 1982 - 27.10.1983 dort.
                        von thüringen aus bin ich/sind wir erst mit nem zug nach erfurt gefahren, dann mit dem städteexpress "Rennsteig" ab erfurt bis berlin lichtenberg, dann in die S-Bahn und mit umsteigen bis strausberg nord. dort haben uns immer busse abgeholt und nach ca. 10min. waren wir im objekt.
                        Wir hatten alle 2 Wochen verlängerten kurzurlaub, von freitag mittag bis montag mittag.
                        Zu meiner zeit wurde gerade die mehrzweck-sporthalle errichtet. dafür haben wir die fundamente ausgehoben und gegossen. leider hatten wir falsche pläne und als die richtigen da waren, mussten die meisten fundamente neu ausgehoben und gegossen oder korrigiert werden.
                        etwa 3x haben wir eine wiese aufgebuddelt 1x für nachrichtenkabel, 1x für ne unterirdische heiztrasse und noch 1x für irgendwas anderes und immer wurde sie neu bepflanzt.
                        2x hat uns ein general besucht. dafür wurde 1x ein stück bordsteinkante gestrichen und tatsächlich farbig. ich sage jetzt mal rosa, weil keine weiße farbe da war.
                        der rückweg in die heimat gestaltete sich auch interessant. wir wurden (ich glaube 14uhr) mit dem bus nach strausberg nord gefahren. dann gings mit der s-bahn mit umsteigen nach berlin schöneweide. dort fuhr der städteschnellverkehr (ich glaube 16,12) richtung erfurt ab. er war schon in schöneweide übervoll und hatte fast immer verspätung. so haben wir den anschlusszug nach eisenach nur selten erreicht. also warten, warten, warten... einmal war ich erst samstag 7:30 zu hause.
                        jetzt wo ich "meine einheit" gefunden habe, möchte ich auch mal hin und schauen.
                        das soll für´s erste rst mal reichen, mehr an erinnerungen kommt später. vg eigel
                        Da hast Du aber eine Weile gebraucht um mitzubekommen wo du gedient hast. Die Abläufe dort hast du aber perfekt beschrieben. Alle 14 Tage verlängerten Kurzurlaub (wenn man nichts angestellt hat). Dafür keinen Besuch empfangen. Kein Ausgang. Niemand erzählen wo man dient. Wenn Du den Bus in Strausberg/ Nord nicht bekommst >>> darfst Du zu Fuss bis in das Objekt laufen. Wegen der Bordsteinkante: Sie wurde weiss gestrichen, nicht rosa anläßlich eines Besuches von General Rausch glaube ich. Wochenlang durften wir exerzieren üben und Marschliedgesang bis zum Erbrechen während der Freizeit. Ich war froh als am 26.04.1984 der Balken für mich hoch ging.

                        Kommentar

                        • kallepirna
                          Ritter


                          • 05.11.2006
                          • 463
                          • Rothenburg O/L

                          #42
                          In der Sporthalle war wenn man reingekommen, ist ein Fallschirmspringer an eine Wand gemalt. Hatte das Bild eine besondere Bedeutung? mfg.kallepirna
                          mfg. kallepirna

                          Kommentar

                          • DericMV
                            Heerführer


                            • 04.05.2017
                            • 1204
                            • MV

                            #43
                            Foto in Beitrag 10.


                            .
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 07.01.2018, 21:13. Grund: direktes vollzitat entfernt

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #44
                              die frage lautete: "Hatte das Bild eine besondere Bedeutung?"

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              • DericMV
                                Heerführer


                                • 04.05.2017
                                • 1204
                                • MV

                                #45
                                Mein Beitrag diente nur zur Vervollständigung der Frage.

                                Ich gehe davon aus das die Sicherungseinheiten des MdI auch Fallschirmspringer hatten. Daher das "Gemälde" ?
                                Wobei, sonen bunten Fallschirm hatten die bestimmt nicht ...


                                .
                                Zuletzt geändert von ghostwriter; 07.01.2018, 21:14. Grund: direktes vollzitat entfernt

                                Kommentar

                                Lädt...