Wasserkraftwerk von ca. 1920

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #1

    Wasserkraftwerk von ca. 1920

    Der Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein beabsichtigt, für Museumszwecke die Rekonstruktion eines Wasserkraftwerkes etwa aus dem Jahre 1920 zu organisieren. Zu diesem Zweck fand gestern eine Ortsbegehung mit Vertretern vom Rat der Stadt, einem Experten für alte Energieanlagen und natürlich Mitgliedern unseres Vereines statt.

    Das Kraftwerk befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerkes, welches verkauft worden ist und nun zahlreichen anderen Zwecken zugeführt werden soll. Beispielsweise hat eine Kirche dort ihr Domizil gefunden und Einfamilienhäuser sollen gebaut werden.

    Die Technik ist noch in gutem Zustand, wird allerdings nie wieder mit Wasserkraft angetrieben werden können. Vielleicht kann mal ein kleiner Motor die ganzen Teile in Bewegung setzen, damit die Touristen etwas zum Gucken haben.

    Hier kommen ein paar erste Eindrücke von dort.

    1. Das Kraftwerk befindet sich im Erdgeschoss dieses Gebäudes.
    2. Unter der hölzernen Abdeckung vorn unten befindet sich ein Wasserrad.
    3. Das Wasserrad von innen...
    4. ...und von oben bei geöffneter Abdeckung
    5. Teambesprechung vor Ort, von links:
    Gerhard Rösicke, Leiter unserer Arbeitsgruppe
    Jürgen Thorand, Experte für historische Technik
    Ulrich Eichler, Vertreter vom Rat der Stadt
    René Brandt, als "René 80" hier im Forum tätig
    Angehängte Dateien
  • Hartmut
    Landesfürst


    • 09.03.2004
    • 835
    • Wernigerode

    #2
    Die Anlage hat zwei Generatoren. Einer wird über das Wasserrad mittels Transmissionsriemen angetrieben, der andere über eine Wasserturbine.

    1. Generator mit Riemenantrieb
    2. und 3. Generator an Turbine
    4. Riementrieb
    5. Schwungrad zwischen Wasserrad und Generator
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hartmut
      Landesfürst


      • 09.03.2004
      • 835
      • Wernigerode

      #3
      Weitere Bilder:

      1. Das Typenschild an einem der Generatoren. Man beachte: 170V / 4,2A Gleichstrom!
      2. und 3. Die beiden Turbinen
      4. Das bereits rekonstruierte Schieberhaus.
      5. Ein altes Gefluder. Vielleicht befand sich hier auch ein Wasserrad?

      Es dürfte eine Menge Arbeit sein, bis all diese Sachen ordentlich hergerichtet sind. Hoffen wir mal, dass die nötigen Gelder fließen und es keine Komplikationen wie Vandalismus gibt.

      Gruß, Hartmut
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        na

        das ist ja der Hammer! Schöne alte Technik zum Vorzeigen! Hoffentlich schafft Ihr es diese Technik der Nachwelt zu erhalten, egal womit sie in Zukunft angetrieben wird! Weitere Detailaufnahmen, besonders von Typenschildern werden garantiert hier einige sehnlichst erwarten...

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Tolle Foto's und eine schöne, erhaltenswerte Technik ! Viel Erfolg für die weiteren Pläne !

          Gruß,
          htim
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Bader
            Einwanderer


            • 27.12.2004
            • 4

            #6
            Wenn ich sowas sehen schlägt mein Herz höher...

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              RE: Wasserkraftwerk

              Schöne Bilder.. Vorallem eine erhaltenswerte Anlage.. Das könnte für mich ne Aufgabe sein das wieder in einen betriebsfähigen Zustand zu bringen..

              wehmütigerweise
              Matthias
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              Lädt...