Der Wernigeröder Geschichts- und Heimatverein beabsichtigt, für Museumszwecke die Rekonstruktion eines Wasserkraftwerkes etwa aus dem Jahre 1920 zu organisieren. Zu diesem Zweck fand gestern eine Ortsbegehung mit Vertretern vom Rat der Stadt, einem Experten für alte Energieanlagen und natürlich Mitgliedern unseres Vereines statt.
Das Kraftwerk befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerkes, welches verkauft worden ist und nun zahlreichen anderen Zwecken zugeführt werden soll. Beispielsweise hat eine Kirche dort ihr Domizil gefunden und Einfamilienhäuser sollen gebaut werden.
Die Technik ist noch in gutem Zustand, wird allerdings nie wieder mit Wasserkraft angetrieben werden können. Vielleicht kann mal ein kleiner Motor die ganzen Teile in Bewegung setzen, damit die Touristen etwas zum Gucken haben.
Hier kommen ein paar erste Eindrücke von dort.
1. Das Kraftwerk befindet sich im Erdgeschoss dieses Gebäudes.
2. Unter der hölzernen Abdeckung vorn unten befindet sich ein Wasserrad.
3. Das Wasserrad von innen...
4. ...und von oben bei geöffneter Abdeckung
5. Teambesprechung vor Ort, von links:
Gerhard Rösicke, Leiter unserer Arbeitsgruppe
Jürgen Thorand, Experte für historische Technik
Ulrich Eichler, Vertreter vom Rat der Stadt
René Brandt, als "René 80" hier im Forum tätig
Das Kraftwerk befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerkes, welches verkauft worden ist und nun zahlreichen anderen Zwecken zugeführt werden soll. Beispielsweise hat eine Kirche dort ihr Domizil gefunden und Einfamilienhäuser sollen gebaut werden.
Die Technik ist noch in gutem Zustand, wird allerdings nie wieder mit Wasserkraft angetrieben werden können. Vielleicht kann mal ein kleiner Motor die ganzen Teile in Bewegung setzen, damit die Touristen etwas zum Gucken haben.
Hier kommen ein paar erste Eindrücke von dort.
1. Das Kraftwerk befindet sich im Erdgeschoss dieses Gebäudes.
2. Unter der hölzernen Abdeckung vorn unten befindet sich ein Wasserrad.
3. Das Wasserrad von innen...
4. ...und von oben bei geöffneter Abdeckung
5. Teambesprechung vor Ort, von links:
Gerhard Rösicke, Leiter unserer Arbeitsgruppe
Jürgen Thorand, Experte für historische Technik
Ulrich Eichler, Vertreter vom Rat der Stadt
René Brandt, als "René 80" hier im Forum tätig
Kommentar