Gasthof Hesse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Draug
    Ratsherr


    • 12.02.2005
    • 216
    • Dresden

    #1

    Gasthof Hesse

    bei einem Ausflug in meine alte Heimat im Landkreis Meißen habe ich noch ein sehr schönes und relativ unberührtes Objekt erforscht. Als Viertklässler hatte ich bereits den ersten Versuch der Begehung unternommen, damals erfolglos aber mit etwa 15 Jahren Verzögerung hat es doch noch geklappt. Hier noch etwas zur Geschichte unter Zuhilfenahme der Recherchen von K. Bartusch: Die Anfänge des Gasthofes Hesse lassen sich bis in das Jahr 1788 zurückverfolgen, indem der Kauf der breits am gleichen Ort befindlichen Schankstätte durch Johann Christoph Hesse beurkundet wird. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahre 1869, zwei Vorgängerbauten sind abgebrannt, und wurde von Karl Eduard Hesse bis in das Jahr 1908 bewirtschaftet. Aber auch anschließend blieb der Gasthof in Händen der Familie Hesse, die letzte Bewirtschafterin war Marianne Metzler (geb.Hesse), welche allerdings 1976 aufgrund eines Unfalls den Betrieb schließen mußte. Die Räumlichkeiten wurden bis 1990 noch unregelmäßig von ortsansäßigen Vereinen genutzt. 1994 erfolgte der Verkauf des Gebäudes durch die Erben, bis in etwa diese Zeit wurden auch noch Teile des Gebäudes zu Wohnzwecken genutzt.

    Hier ersteinmal ein paar allgemeine Eindrücke:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lars Draug; 24.02.2005, 00:54.
  • Lars Draug
    Ratsherr


    • 12.02.2005
    • 216
    • Dresden

    #2
    und der Tanzsaal:

    besonders toll ist der noch vom deutschen Regelungs-und Normungswahn verschonte Notausgangshinweis, garantiert nicht 5 min. nachreflektierend...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Lars Draug
      Ratsherr


      • 12.02.2005
      • 216
      • Dresden

      #3
      Gaststube

      die im Keller befindlichen Reste der Bierzapfanlage scheinen auch sehr altertümlich zu sein...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Lars Draug
        Ratsherr


        • 12.02.2005
        • 216
        • Dresden

        #4
        und

        noch Restbilder aus den Wohnungen, der Küche und der Herrentoilette, so einen Terrsockel mit Rinne unten drunter, an den "mann" dann einfach ranpissen konnte habe ich auch schon ewig nicht mehr gesehen
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 05.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #5
          Hallo,

          sehr schöne Bilder die Du da gemacht hast.

          Ist sehr verwunderlich, das dort noch nicht die Vandalen gehaust haben.

          Nichts großartig zerstört, und vor allem nichts besprüht.

          Weiter so.
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Klasse
            Tolle Foto's. Es gibt sie doch noch, die richtigen "Schätzchen". Alles ohne Vandalismus und rumgeschmiere ....
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Meine Verneigung Esist schon sehr selten, sowas vorzufinden. Tolles Objekt und gut in Szene gesetzt.

              Bist Du auch auf dem Dachboden gewesen? Neben dem Keller kann man sich dort, mit etwas Glück, noch schöne alte Sachen ansehen.
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #8
                Tolle...

                Bilder!!!!

                Und Super beschrieben!!! Ich sags doch "manchmal bleibt die Zeit auch ein bisschen stehen"

                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Lars Draug
                  Ratsherr


                  • 12.02.2005
                  • 216
                  • Dresden

                  #9
                  Dank für die Belobigungen
                  war wirklich wie eine kleine Zeitreise, man hatte das Gefühl die Atmosphäre einer urigen Dorfkneipe anno 1970 zu "atmen" wobei nicht viel Phantasie nötig war um auch auf anno 1900 zu kommen. In vergreisenden ostdeutschen Kleinstädten scheinen sich solche Sachen noch zu erhalten, die Jugend ist ja gen Westen abgewandert...
                  Den Dachboden habe ich natürlich ebenso gründlich inspiziert, war allerdings, wie der Rest des Gebäudes, relativ gut "beräumt". Eine Schatztruhe ohne Schatz und drei Kneipenstühle gab es noch.

                  Lars

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    fein geknipst

                    und klasse das Du so viel Wert auf Details gelegt hast. Dieses Haus wäre eine ideale Filmkulisse, die Öfen, Verrohrung und Tapete, der Saal....

                    Aber Du hast natürlich auch Recht, wo niemand mehr ist, kann auch niemand zerstören oder besprühen.

                    Also, lass jucken (die Kamera) und fange weiter fleißig Bilder ein!!

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • Obelix
                      Heerführer


                      • 02.03.2004
                      • 1841
                      • Hemmingen-Arnum
                      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                      #11
                      Große Klasse...

                      ...und Dank für die tollen Bilder. Ein sehr schönes Objekt, welches sicherlich noch in einem erhaltenswerten Zustand ist.

                      Gruß

                      Obelix
                      In Freiheit dienen!

                      Kommentar

                      • faba
                        Lehnsmann


                        • 08.01.2005
                        • 32
                        • Hannover

                        #12
                        Besonders der "Saal" mit der Zwischen Ebene sieht schön aus.
                        Macht sich bestimmt gut als Wohnzimmer.

                        greetz faba

                        Kommentar

                        • Holck
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 2303
                          • sachsen,in der nähe von dresden
                          • Whites XLT,Ebinger 720

                          #13
                          Gasthof

                          Frage?? Heist der Gasthof nicht Hefse,wenn mal von dem Foto Von der Tür ausgeht?? Gruss Uwe

                          Kommentar

                          • Eifelgeist
                            Ehren-Moderator
                            Heerführer

                            • 13.03.2001
                            • 2593
                            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                            #14
                            Zitat von Holck
                            Frage?? Heist der Gasthof nicht Hefse,wenn mal von dem Foto Von der Tür ausgeht?? Gruss Uwe
                            Für'n „f“ fehlt der Querstrich. Ich gehe von einem Schreibfehler aus dem Jahre 1889 aus. Der Gestalter des Schriftzuges hat ein langes „s“ und ein rundes „s“ gemischt, wie es bei gebrochenen Schriften (Frakturen) üblich ist resp. war.

                            Dummerweise ist das über dem Eingang keine Fraktur, also auch wieder falsch.

                            Vermutlich eine „verunglückte“ Ligatur – und die richtige Schreibe des Familiennamens lautet „Heße“ ...

                            Gruß
                            Eifelgeist
                            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                            Wer hier vorüber geht, verweile!
                            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                            Deutschland zerfällt in viele Teile.
                            Das Substantivum heißt: Zerfall.

                            Was wir hier stehn gelassen haben,
                            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                            auf den ein Volk gekommen ist.


                            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                            Kommentar

                            • Lars Draug
                              Ratsherr


                              • 12.02.2005
                              • 216
                              • Dresden

                              #15
                              Ich würde diese Doppel-S-Variante auch als eine Vorläuferform des "ß" deuten, wir befinden uns zwar schon nach der Herausgabe des ersten Dudens, der aber erst allmählich zur Einheitsschreibung geführt hat, trotzdem noch fern von später folgenden, verbindlichen Rechtschreibereformen. In meinen Schülerjahren war mir diese Inschrift anfangs übrigens auch immer rätselhaft, bis ich die Ortkundigen immer nur vom Gasthof Hesse (oder auch Heße) sprechen hören habe.
                              Zuletzt geändert von Lars Draug; 04.03.2005, 01:08.

                              Kommentar

                              Lädt...