Ich habe da mal wieder eine meiner neuen Entdeckungen etwas für mein Lieblingsunterforum aufbereitet.
Heute gibts ein seit 2000 ungenutztes Versuchskaftwerk, welches in den 70ern als Teil Forschungseinrichtung des zuständigen Kombinats gebaut und später von einer entsprechenden Firma weiterbetrieben wurde. Seit Bau der Anlage war wohl auch eine Wirbelschichtverbrennungsanlage installiert, soweit man das den noch vorhandenen Unterlagen entnehmen konnte, die eigentlichen Verbrennungsanlagen sind bereits demontiert. In den letzten Jahren wurden offensichtlich viele Versuche zur thermischen Abfallbehandlung durchgeführt, zumindest bin ich an einigen Stellen auf entsprechende Poben und Unterlagen gestoßen (Farbschlamm, Schleifschlamm, Giessereistaub, Holzhackschnitzel). Da es der ganzen Abfallentsorgungsbranche seit Jahren gut geht und nun aufgrund neuer Bestimmungen zur Deponierung noch mehr Bedarf an entsprechenden Vorbehandlungsverfahren besteht wundert mich die Stilllegung der Anlage etwas.
Aber nun der Fotobegehungsreport:
Ersteinmal die Außenansichten:
Heute gibts ein seit 2000 ungenutztes Versuchskaftwerk, welches in den 70ern als Teil Forschungseinrichtung des zuständigen Kombinats gebaut und später von einer entsprechenden Firma weiterbetrieben wurde. Seit Bau der Anlage war wohl auch eine Wirbelschichtverbrennungsanlage installiert, soweit man das den noch vorhandenen Unterlagen entnehmen konnte, die eigentlichen Verbrennungsanlagen sind bereits demontiert. In den letzten Jahren wurden offensichtlich viele Versuche zur thermischen Abfallbehandlung durchgeführt, zumindest bin ich an einigen Stellen auf entsprechende Poben und Unterlagen gestoßen (Farbschlamm, Schleifschlamm, Giessereistaub, Holzhackschnitzel). Da es der ganzen Abfallentsorgungsbranche seit Jahren gut geht und nun aufgrund neuer Bestimmungen zur Deponierung noch mehr Bedarf an entsprechenden Vorbehandlungsverfahren besteht wundert mich die Stilllegung der Anlage etwas.
Aber nun der Fotobegehungsreport:
Ersteinmal die Außenansichten:
Kommentar