
BS-Querum Lagerhäuser: Ende
Einklappen
X
-
Schade das solch interessante gebäude der Abrissbirne zum Opfer fallen..
Da wär doch sicherlich nach Renovierung eine weitere Nutzung möglich..
Gruß
Matthias
PS: Kann ich die KöF für meinen Garten haben???Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
@ schw.herzog...alles klaro;-)))...
@subzero...tja nun...wer soll das bezahlen? wer will außerdem in alten lagerhallen wohnen? es hat sich keiner gefunden.., das umzubauen würde viel geld benötigen,. die stadt ist pleite der rest auch;-)und ob sich soviele noch an die lagerhallen aus dem krieg so gerne erinnern wollen bin ich mir nicht so sicher, braunschweig trägt eh an der last der nazigeschichte ganz gut, da ist verdrängen ja leider eher angesagt als bearbeiten, wenn nciht gar schlimmeres wie man an der demo letzte woche sah..aber diese diskussion würde hier zu weit führen.
@ matthias...ja sollte auch..soweit ich weiß sollten künstler die gebäude gestalten, hatte sich aber dann wohl zerschlagen.
gestern beim abrißschauen traf ich beim parkplatz einen mann der dort aufgewachsen ist der meinte es hätte da schon einige interessenten gegeben, aber leider keinen finanzkräftigen genug..außerdem wären wohl ausgiebigste renovierungen nötig die kosten ebenso ...alles geht also um kohle udn auflagen...und geld regiert nunaml die welt..daher werden auch denkmalschutzbestimmungen wenn keine finzier gefunden wird gern mal umgangen oder aufgehoben wie so geschehen seinerzeit bei den brausnchweiger wilke werken.
umso mehr sit es nötig sowas fotografisch festzuhalten...weil es geschichte ist und irgendwann sich leute fragen...wo ist n das geblieben?gabs da nichtmal usw....
mal davon abgesehen das die industrielle geschichte um braunschweigs gleisanbindungen recht spannend war und unsere stadt ansich zu dem gemacht hat was sie heute ist, das wird aber gerne vergessen...
lg pcKommentar
-
...imposante Abbruchgeräte...
Hab ich hier in Hörde auch schon gestaunt...da reißt EIN Mann mit einem mittelgroßen Bagger binnen 2 Tagen eine Halle von 60x20x15m ab...der Bau dürfte nen halbes Jahr gedauert haben...
Die Saurierfresse beißt H-Träger mit gut 35x45cm Kantenlänge und 3cm Materialstärke durch wie nix,ein Schnapp 2 Sekunden...mit dem selben Gerät hängt der die Lampen aus Millimeterdickem Alublech von der Decke ab ohne die nennenswert zu beschädigen und pflückt um X Ecken rum die Motoren vom Deckenkran...das Monster lässt sich um alle Achsen bewegen und das MillimetergenauKommentar
-
Zitat von Bastler...imposante Abbruchgeräte...
Hab ich hier in Hörde auch schon gestaunt...da reißt EIN Mann mit einem mittelgroßen Bagger binnen 2 Tagen eine Halle von 60x20x15m ab...der Bau dürfte nen halbes Jahr gedauert haben...
Die Saurierfresse beißt H-Träger mit gut 35x45cm Kantenlänge und 3cm Materialstärke durch wie nix,ein Schnapp 2 Sekunden...mit dem selben Gerät hängt der die Lampen aus Millimeterdickem Alublech von der Decke ab ohne die nennenswert zu beschädigen und pflückt um X Ecken rum die Motoren vom Deckenkran...das Monster lässt sich um alle Achsen bewegen und das MillimetergenauKommentar
-
noch zwei bilder die nun geschichte sind. denn diese beiden anblicke befanden sich in der ehemaligen kleiderkammer die die "gebäudefresser" abgerissen haben...
im rechten foto- leider wegen dem hellen mittagslicht überstrahlt- erkennt man noch das WTAG -gebäude..auch nur noch schutt und asche jetzt...*seufz*...
grüße pieceKommentar
-
die Lichtstimmung auf dem Bild links ist ja unschlagbar - hat was die Beleuchtung von unten.
Ja bei dem Bau ging der Abriß echt flott - da hat es bei meinem Kraftwerk in Frankfurt etwas länger gedauert - war wohl etwas verzweigter und mit mehr Altlasten behaftet!Kommentar
-
ja fand die lichtstimmung da auch klasse, hatte sowas futuristisches....hier nochmal nachschlag von dem haus davor, das als getreidelager diente,
laut einem anwohner bis vor 15 jahren noch...
der schlüssel ist nun auch überflüssig, nun hat man ja freien zugang, sofern noch reste da stehn:-(..lg pieceKommentar
Kommentar