Diamant-Brauerei Magdeburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #46
    Brauerei

    Erst einmal danke für's Verschieben.
    Sollte ich jetzt mit meiner Info Käse gebaut haben - Entschuldigung.
    Da muss ich jetzt noch mal genau nachsehen.
    Aber auch so, die Gebäude waren allemal auch Denkmalgeschützt und keiner merkte so richtig das der Bagger kam....
    Sag mal Radom, waren die Brauereien räumlich getrennt oder lagen diese auf einem Areal. Habe da ein wenig Probleme, bin kein Ur-Magdeburger.
    Das mit dem Bierbrauen stimmt, aber keiner weiss ob es sich lohnt und gutgeht.
    Nochmals danke für die Richtigstellung

    Kommentar

    • Jeno
      Bürger


      • 04.05.2006
      • 105
      • Wiesbaden.

      #47
      Hallo Trümmerwelt!

      Faszinierende Bilder.... Man kann den Atem des Ortes spüren.
      Es ist in der Tat schade, daß es immer wieder Bekloppte gibt, die solche Orte verwüsten, anstatt so wie Du Die Atmosphäre des Platzes mit der Kamera der Nachwelt zu erhalten.... oder einfach nur da stehen und in sich aufsaugen, was die Fabrik einem von sich aus gibt. Wie kann man DA zündeln?
      Wir scheinen mit dem Risiko leben zu müssen, erst Recht, wenn wir hier von diesen Kleinoden berichten, um sie mit Gleichgesinnten zu teilen. Wie kann man verhindern, daß wir solche Leute nachschleifen? Erst Recht, wenn wir den Firmennamen angeben, den man sogar als Nichtangemeldeter im Text lesen kann? Trauriges Kapitel.
      Wünschen wir uns, daß keine Vandalen hier hereinschauen. Jens.

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #48
        Der Lagerturm würde eine echt geile Wohnung hergeben; aber nur wenn ein Aufzug drin ist....Sonst wird der Umzug und später jeder Einkauf zum Marathonlauf!
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Jeno
          Bürger


          • 04.05.2006
          • 105
          • Wiesbaden.

          #49
          @Deserteagle: Gute Idee, ich habe auch schon von Wassertürmen gelesen, die zu Wohntürmen umgebaut wurden. Ich persönlich würde in so einer Liegenschaft liebend gern laufen, es sei denn, es ist ein historischer Aufzug. Geile Ideen gibt es also. Warum also werden sie nicht umgesetzt?
          In Wiesbaden wurde vor Jahren ein historischer Schlot gesprengt, der dürfte meines Wissens so von etwa 1897 gewesen sein, jedenfalls Jahrhundertwende, alles schön in Backstein. Ich habe den Vorschlag unterbreitet, ihn als Kletterturm herzurichten, weil ich selbst die atemberaubende Aussicht kannte (67 Meter), nun liegt das Gelände seit Jahren brach (SEEEEEHR WIRTSCHAFTLICH!!!!!!!!!!) .
          Ein Jahr später erfuhr ich von einem Konzept, das eine einst in schlimmem Zustand befindliche Brikettfabrik im Süden von Leipzig herrichtet und genau "meine" Idee an ihrem 75- Meter- Schlot umsetzen will, natürlich ohne von meiner Idee parallel gewußt zu haben (wie weit es gediehen ist, weiß ich nicht, die Seite dazu: www.terracultura.de
          Und wenn ich mir die Bilder hier anschaue, müßte aus dieser archtikektonischen Schatzgrube doch was zu machen sein. Vielleicht findet ja auch ein potenzieller Investor über dieses Thema zu der Fabrik (ein INVESTOR, KEIN Plattmacher.)

          Kommentar

          • Trümmerwelt
            Ritter


            • 27.05.2005
            • 322
            • Rhein-Main
            • keine

            #50
            Zitat von Jeno
            Hallo Trümmerwelt!

            Faszinierende Bilder.... Man kann den Atem des Ortes spüren.
            Es ist in der Tat schade, daß es immer wieder Bekloppte gibt, die solche Orte verwüsten, anstatt so wie Du Die Atmosphäre des Platzes mit der Kamera der Nachwelt zu erhalten.... oder einfach nur da stehen und in sich aufsaugen, was die Fabrik einem von sich aus gibt. Wie kann man DA zündeln?
            Wir scheinen mit dem Risiko leben zu müssen, erst Recht, wenn wir hier von diesen Kleinoden berichten, um sie mit Gleichgesinnten zu teilen. Wie kann man verhindern, daß wir solche Leute nachschleifen? Erst Recht, wenn wir den Firmennamen angeben, den man sogar als Nichtangemeldeter im Text lesen kann? Trauriges Kapitel.
            Wünschen wir uns, daß keine Vandalen hier hereinschauen. Jens.
            Es sei denn bei Bruchbuden, bei denen eh nichts mehr zu zerstören ist, weil eh kein Fenster mehr heil, keine Wand mehr platz zum beschmieren hat, und eh schon alles zugemült ist und die Bude angefackelt wurde. Dann kann man gleich einen Stadtplan dranhängen.

            Kommentar

            • Jeno
              Bürger


              • 04.05.2006
              • 105
              • Wiesbaden.

              #51
              Aha. Aber das hier sieht nicht nach einer Bruchbude aus, wo man nichts mehr zerstören kann. Ich sehe genietete Tanks, deren unberührte Fläche ein Traum für Sprayer ist. Ich sehe traumhafte Geländer, die sicher auch manch einer gerne in seinem Wohnzimmer hätte. Ich sehe einen "Rapunzelturm", den sicher nicht nur kleine Kinder mögen, weil er an Märchen erinnert, in denen das Gute siegt und nicht völlig Bekloppte, die das Zerschlagen von Dingen brauchen, weil das Echo in ihrem leeren Kopf so schön widerhallt .
              Die Bilder von Dir und Piece zeigen eine Landschaft mit Narben, aber keine, an der man nichts mehr zerstören kann. Sie haben nicht umsonst viel Sympathien nicht nur bei mir gefunden. Sie zeigen, fotografisch zudem gut umgesetzt, eine Industrieanlage mit feinem Stolz. Zumindest hier würde ich persönlich keinen Stadtplan für jedermann dranhängen. Gruß, Jens.

              Kommentar

              • Trümmerwelt
                Ritter


                • 27.05.2005
                • 322
                • Rhein-Main
                • keine

                #52
                Also ich bräuchte das Geländer nicht in meinem Wohnzimmer, zumal ich da keine Treppe habe, die Wände sind so bröselig, da hält kein Lack mehr und Feuer haben die im Turm auch schon mal gemacht. Der Behälter ist auf dem Dachboden, da will gar keiner sprühen im Dunkeln. Und zualledem sind auch dort Gebäudeteile untervermietet, da wacht quasi auch der Nachbar, wenn es scheppert und klirrt.

                Kommentar

                • Jeno
                  Bürger


                  • 04.05.2006
                  • 105
                  • Wiesbaden.

                  #53
                  DU brauchst das Geländer nicht. Ich auch nicht. Ich brauche auch nicht zu zündeln, dennoch tun es Leute. Ich habe auch Fließen gesehen, da hält immer was. Nicht im Dunkeln sprühen? Ich kenne Graffitis aus Bachkanälen, 7 Meter unter dem Erdniveau und mehrere Kilometer vom nächsten Eingang weg.
                  Dunkel und ohne den für Sprüher beliebten Publikumsverkehr.
                  Das sollte keine Kritik an Deinem Thema sein, ich finde es eine tolle Dokumentation über einen tollen Ort. Ich möchte Dich aber bitten, meine Themen genauso zu behandeln und wie ich schon schrieb, für knifflige Situation eine PN zu benutzen, nicht erst, wenn ein kniffliges Thema auftaucht, lediglich zu bedauern, daß die bisherige Bildausbeute aus Deiner Sicht mager ist, und sonst eben, das Thema als das zu belassen, was es ist: Eine Dokumentation eines Liebhabers über einen liebenswerten Ort mit dem Wunsch, es mit Gleichgesinnten zu teilen, Erfahrungen auszutauschen, vielleicht die Rückmeldung eines Zeitzeugen zu erhalten und vielleicht auch etwas Gutes zur Zukunft der Lokalität beizutragen, eben wie es in Deinem Thema hier hervorragend geschehen ist.
                  Ich wünsche Dir weiterhin viele tolle Orte, gut Licht sowie ein gutes Händchen und das Quentchen Glück beim Erstellen weiterer faszinierender, konstruktiver und bereichernder Themen. Respekt! Jens!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19538
                    • Barsinghausen am Deister

                    #54


                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Phobos
                      Heerführer


                      • 04.06.2005
                      • 1290
                      • Magdeburg
                      • F2

                      #55
                      Brauerei

                      Ich habe mal nachgeschaut, Fehler meinerseits!!!
                      Der Abriss betrifft die Bördebrauerei, die älteste Brauerei Magdeburgs. Diamant steht noch. NOCH!
                      Jedoch liegen die beiden Brachen unmittelbar beieinander, so ein kleiner Systemübergreifender Fehler wäre nicht verwunderlich...
                      Verzeiht mir.
                      Zur Zeit ermitteln die zuständigen Stellen.

                      Kommentar

                      Lädt...