Abriß-Orgien in Berchtesgaden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knut Hamsun
    Einwanderer


    • 04.08.2004
    • 14
    • Westfalen

    #1

    Abriß-Orgien in Berchtesgaden

    Abriß-Orgien in Berchtesgaden
    Einfach herrlich-kennen Sie noch die Berchtesgadener Musicals "Die Salzsaga" umd "2000 Jahre Jesus"? Nein. Macht nichts, daß ist eh` Vergangenheit und neben ein paar vor sich hin gammelnden Kunststoffteilen und läppischen 130.000 Euro Schulden, erinnert nichts mehr daran. Was die beiden Musicals und architektonische Hinterlassenschaten des 3. Reiches gemeinsam haben? Alles wird abgerissen, der Blaumilchkanal (E. Kishon) läßt grüßen...

    Nach dem Abriß aller Gebäude (siehe Platterhof), Ruinen (z.B. Garage des Berghofes) und Bunkeranlagen (z.B. der SS-Kaserne) am Obersalzberg, folgt jetzt das Hotel Berchtesgadener Hof! Zur Zeit des Dritten Reiches wohnten hier Staatsgäste, nach dem Krieg amerikanische Soldaten und nun muß es dem "Haus der Berge" weichen.

    "Ich hätte mir das Kurhaus sehr gut für das Haus der Berge vorstellen können, doch Hauptsache es kommt jetzt überhaupt«, sagte Landrat Grabner dem »Berchtesgadener Anzeiger«. Dieser Aussage des Landrates schließe ich mich vollständig an. Das Kurhaus liegt zentral im Ort und könnte so eine weitere Nutzung erfahren.

    Jetzt wird es ernst, denn der CSU-Landtagsabgeordnete Anton Kern wünscht sich seit Jahren eine »Attraktion der Zukunft für Bergfreunde aus der ganzen Welt«. Vollkommen richtig Herr Kern, Berchtesgaden braucht mehr Attraktionen - weg vom heimattümelnden Brauchtumskitsch, hin zu Action und Events.

    Das Nationalpark Haus hat bisher ein hervorragendes Erlebnis- und Informationsangebot gehabt und bedarf sicher keiner "künstlichen" Belebung. Auch kein neues touristisches Ziel, daß zugleich ein einzigartiges ›grünes Klassenzimmer‹ darstellen soll.

    Hand auf`s Herz-es geht gar nicht darum eine "neue touristische Attraktion" zu kritisieren, sondern einzig die Auswahl des Ortes und der dadurch bedingte Abriß des Berchtesgadener Hofes sind das Ziel der Kritik!

    Abrißliste belasteter Bauwerke in Berchtesgaden (9/2005):
    Bahnhof (erbaut im Dritten Reich!)
    A.-Hitler-Jugendherberge (erbaut im Dritten Reich!)
    Jäger-Kaserne (erbaut im Dritten Reich!)
    Reichskanzlei Dienststelle BGD (erbaut im Dritten Reich!, vielleicht kann der jetzige Besitzer entschädigt werden?)
    D.-Eckart-Hütte (erbaut vor dem Dritten Reich-stark belastet!)
    D.-Eckart-Krankenhaus (erbaut im Dritten Reich!)
    BDM-Schule, heute "Insula" (erbaut im Dritten Reich!)
    und zu guter letzt...
    die Haupteinnahmequelle der Region - das Kehlsteinhaus (erbaut im Dritten Reich!)
    ...diese Liste kann und soll fortgeführt werden, den gerade "wir" ("Deutschen") sollten hier ganze Arbeit leisten und nicht halbherzig an gewinnbringenden Relikten der menschenverachtenden NS-Diktatur festhalten! So!

    Wirtschftlich sind die Vorschäge allemal-die heimische Bauindustrie hätte Vollbeschäftigung über Jahre...

    Servus, sagt der nun ins Salzkammergut übersiedelnde
    Knut
  • Knut Hamsun
    Einwanderer


    • 04.08.2004
    • 14
    • Westfalen

    #2
    Abriß-Orgien in Berchtesgaden

    Haus der Berge wird ab 2008 den »Berchtesgadener Hof« ersetzen


    Berchtesgaden: (7. September 2005) Am Dienstagvormittag beschloss das Bayerische Kabinett, das »Haus der Berge« in Berchtesgaden zu verwirklichen. Den Zuschlag erhielt der Standort »Berchtesgadener Hof«, dessen gesamtes Areal von 17 000 Quadratmetern Fläche für das Projekt verwendet werden soll. Nach Informationen von Landrat Georg Grabner, der am Dienstag von Staatsminister Erwin Huber, dem Leiter der Staatskanzlei, über den Entschluss informiert wurde, soll das 11-Millionen-Euro-Projekt bis zum Frühjahr 2008 fertig gestellt werden.



    »Unser Drängen war erfolgreich. Ich hätte mir das Kurhaus sehr gut für das Haus der Berge vorstellen können, doch Hauptsache es kommt jetzt überhaupt«, sagte Landrat Grabner dem »Berchtesgadener Anzeiger«. Er werte das Projekt als sehr wichtig für die heimische Bauwirtschaft und sieht darin eine touristische Magnetwirkung und ein Alleinstellungsmerkmal für den Landkreis.
    Als »Meilenstein für eine gute Zukunft des Landkreises Berchtesgadener Land« und »Attraktion der Zukunft für Bergfreunde aus der ganzen Welt« hat der CSU-Landtagsabgeordnete Anton Kern den vom Bayerischen Kabinett beschlossenen Bau eines »Hauses der Berge« in Berchtesgaden bezeichnet. Kern hatte sich in den vergangenen Jahren für das Projekt eingesetzt. »Ich freue mich deshalb riesig über den Beschluss«, sagte Kern. Mit dem neuen NationalparkHaus soll in Berchtesgaden ein Erlebnis- und Informationsangebot für Besucher aller Altersgruppen verwirklicht werden.
    Neben dem Informations- und Bildungszentrum wird auf dem rund 17000 Quadratmeter großen staatlichen Grundstück ein Freigelände für Außenaktivitäten als herausragende Naturattraktion entstehen. Umweltminister Werner Schnappauf hob die besondere Bedeutung als Anziehungspunkt für Touristen und wichtiges Umweltbildungsprojekt hervor: »Das Haus der Berge ist für Ausflügler, Besucher oder Urlauber ein neues touristisches Ziel und zugleich ein einzigartiges ›grünes Klassenzimmer‹ für Schülerinnen und Schüler.« »Die Naturelemente Geologie, Boden, Wasser, Luft, Tier- und Pflanzenwelt sollen für die Kinder erlebbar gemacht werden. Selbst wenn Schulklassen hier gleichzeitig auf Natur-Entdeckertour gehen, ist noch Platz für Familien.« Das Grundstück selbst befindet sich im Eigentum des Freistaates Bayern, Kosten für den Grunderwerb fallen somit nicht an.

    Ohne Worte!
    Servus
    Knut

    Quelle:Artikel im Berchtesgadener Anzeiger

    Kommentar

    • Knut Hamsun
      Einwanderer


      • 04.08.2004
      • 14
      • Westfalen

      #3
      Berchtesgadner Hof im Mai 2005

      Anbei zwei aktuelle Fotos des Hotels Berchtesgadner Hof.
      Beste Grüße
      Knut
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • sniper666
        Lehnsmann


        • 01.06.2004
        • 36
        • Breitenfurt

        #4
        steht der brechtesgadener hof heute noch?
        kommt man da irgendwie rein?
        is da noch was drinnen?

        Kommentar

        • ratte1969
          Banned
          • 07.03.2003
          • 640
          • ghetto

          #5
          Auf Eine Saublöden Frage Kommt Eigentlich Eine Blöde Antwort
          Die Leidln Werden Immer Fauler
          Gugst Du Im Netz!@@@
          sachsenland ist ein gutes land.

          Kommentar

          Lädt...