Abriß-Orgien in Berchtesgaden
Einfach herrlich-kennen Sie noch die Berchtesgadener Musicals "Die Salzsaga" umd "2000 Jahre Jesus"? Nein. Macht nichts, daß ist eh` Vergangenheit und neben ein paar vor sich hin gammelnden Kunststoffteilen und läppischen 130.000 Euro Schulden, erinnert nichts mehr daran. Was die beiden Musicals und architektonische Hinterlassenschaten des 3. Reiches gemeinsam haben? Alles wird abgerissen, der Blaumilchkanal (E. Kishon) läßt grüßen...
Nach dem Abriß aller Gebäude (siehe Platterhof), Ruinen (z.B. Garage des Berghofes) und Bunkeranlagen (z.B. der SS-Kaserne) am Obersalzberg, folgt jetzt das Hotel Berchtesgadener Hof! Zur Zeit des Dritten Reiches wohnten hier Staatsgäste, nach dem Krieg amerikanische Soldaten und nun muß es dem "Haus der Berge" weichen.
"Ich hätte mir das Kurhaus sehr gut für das Haus der Berge vorstellen können, doch Hauptsache es kommt jetzt überhaupt«, sagte Landrat Grabner dem »Berchtesgadener Anzeiger«. Dieser Aussage des Landrates schließe ich mich vollständig an. Das Kurhaus liegt zentral im Ort und könnte so eine weitere Nutzung erfahren.
Jetzt wird es ernst, denn der CSU-Landtagsabgeordnete Anton Kern wünscht sich seit Jahren eine »Attraktion der Zukunft für Bergfreunde aus der ganzen Welt«. Vollkommen richtig Herr Kern, Berchtesgaden braucht mehr Attraktionen - weg vom heimattümelnden Brauchtumskitsch, hin zu Action und Events.
Das Nationalpark Haus hat bisher ein hervorragendes Erlebnis- und Informationsangebot gehabt und bedarf sicher keiner "künstlichen" Belebung. Auch kein neues touristisches Ziel, daß zugleich ein einzigartiges ›grünes Klassenzimmer‹ darstellen soll.
Hand auf`s Herz-es geht gar nicht darum eine "neue touristische Attraktion" zu kritisieren, sondern einzig die Auswahl des Ortes und der dadurch bedingte Abriß des Berchtesgadener Hofes sind das Ziel der Kritik!
Abrißliste belasteter Bauwerke in Berchtesgaden (9/2005):
Bahnhof (erbaut im Dritten Reich!)
A.-Hitler-Jugendherberge (erbaut im Dritten Reich!)
Jäger-Kaserne (erbaut im Dritten Reich!)
Reichskanzlei Dienststelle BGD (erbaut im Dritten Reich!, vielleicht kann der jetzige Besitzer entschädigt werden?)
D.-Eckart-Hütte (erbaut vor dem Dritten Reich-stark belastet!)
D.-Eckart-Krankenhaus (erbaut im Dritten Reich!)
BDM-Schule, heute "Insula" (erbaut im Dritten Reich!)
und zu guter letzt...
die Haupteinnahmequelle der Region - das Kehlsteinhaus (erbaut im Dritten Reich!)
...diese Liste kann und soll fortgeführt werden, den gerade "wir" ("Deutschen") sollten hier ganze Arbeit leisten und nicht halbherzig an gewinnbringenden Relikten der menschenverachtenden NS-Diktatur festhalten! So!
Wirtschftlich sind die Vorschäge allemal-die heimische Bauindustrie hätte Vollbeschäftigung über Jahre...
Servus, sagt der nun ins Salzkammergut übersiedelnde
Knut
Einfach herrlich-kennen Sie noch die Berchtesgadener Musicals "Die Salzsaga" umd "2000 Jahre Jesus"? Nein. Macht nichts, daß ist eh` Vergangenheit und neben ein paar vor sich hin gammelnden Kunststoffteilen und läppischen 130.000 Euro Schulden, erinnert nichts mehr daran. Was die beiden Musicals und architektonische Hinterlassenschaten des 3. Reiches gemeinsam haben? Alles wird abgerissen, der Blaumilchkanal (E. Kishon) läßt grüßen...
Nach dem Abriß aller Gebäude (siehe Platterhof), Ruinen (z.B. Garage des Berghofes) und Bunkeranlagen (z.B. der SS-Kaserne) am Obersalzberg, folgt jetzt das Hotel Berchtesgadener Hof! Zur Zeit des Dritten Reiches wohnten hier Staatsgäste, nach dem Krieg amerikanische Soldaten und nun muß es dem "Haus der Berge" weichen.
"Ich hätte mir das Kurhaus sehr gut für das Haus der Berge vorstellen können, doch Hauptsache es kommt jetzt überhaupt«, sagte Landrat Grabner dem »Berchtesgadener Anzeiger«. Dieser Aussage des Landrates schließe ich mich vollständig an. Das Kurhaus liegt zentral im Ort und könnte so eine weitere Nutzung erfahren.
Jetzt wird es ernst, denn der CSU-Landtagsabgeordnete Anton Kern wünscht sich seit Jahren eine »Attraktion der Zukunft für Bergfreunde aus der ganzen Welt«. Vollkommen richtig Herr Kern, Berchtesgaden braucht mehr Attraktionen - weg vom heimattümelnden Brauchtumskitsch, hin zu Action und Events.
Das Nationalpark Haus hat bisher ein hervorragendes Erlebnis- und Informationsangebot gehabt und bedarf sicher keiner "künstlichen" Belebung. Auch kein neues touristisches Ziel, daß zugleich ein einzigartiges ›grünes Klassenzimmer‹ darstellen soll.
Hand auf`s Herz-es geht gar nicht darum eine "neue touristische Attraktion" zu kritisieren, sondern einzig die Auswahl des Ortes und der dadurch bedingte Abriß des Berchtesgadener Hofes sind das Ziel der Kritik!
Abrißliste belasteter Bauwerke in Berchtesgaden (9/2005):
Bahnhof (erbaut im Dritten Reich!)
A.-Hitler-Jugendherberge (erbaut im Dritten Reich!)
Jäger-Kaserne (erbaut im Dritten Reich!)
Reichskanzlei Dienststelle BGD (erbaut im Dritten Reich!, vielleicht kann der jetzige Besitzer entschädigt werden?)
D.-Eckart-Hütte (erbaut vor dem Dritten Reich-stark belastet!)
D.-Eckart-Krankenhaus (erbaut im Dritten Reich!)
BDM-Schule, heute "Insula" (erbaut im Dritten Reich!)
und zu guter letzt...
die Haupteinnahmequelle der Region - das Kehlsteinhaus (erbaut im Dritten Reich!)
...diese Liste kann und soll fortgeführt werden, den gerade "wir" ("Deutschen") sollten hier ganze Arbeit leisten und nicht halbherzig an gewinnbringenden Relikten der menschenverachtenden NS-Diktatur festhalten! So!
Wirtschftlich sind die Vorschäge allemal-die heimische Bauindustrie hätte Vollbeschäftigung über Jahre...
Servus, sagt der nun ins Salzkammergut übersiedelnde
Knut


Kommentar