Heute habe ich es endlich einmal geschafft, dieses völlig verfallene Hotel zu besichtigen.
Erbaut 1825 als Brauerei und Destillerie Unterhösel, 1886 in Brauerei Krummenweg umbenannt.
Pfingsten 1917 brennt die Gaststätte der Brauerei ab, das Grundstück wird verkauft, auf ihm entsteht das Hotel Krummenweg. Brennerei und Brauerei werden zu einer Schnapsbrennerei, die Brauerei wird abgerissen.
1926 geht die Brennerei in Konkurs, das Gebäude geht per Zwangsversteigerung an das Hotel.
In der Kriegszeit wurde im Hotel Krummenweg das Konstruktionsbüro Schloemann einquartiert. Die Fa. Schloemann war für die Rüstungsindustrie tätig. Man wandelte sämtliche Festsäle des Hotels in Zeichenbüros um.
In den 70er Jahren gab es sogar Überlegungenen, es zum Casino umzubauen, daraus wurde allerdings nichts
In den 80er Jahren kam dann die Schliessung, ein Palettenhandel und eine Discothek nutzen die Gebäude zwischenzeitlich, ebenso diente es als Asylantenunterkunft.
Irgendwann brannte dann die Brennerei, mittlerweile ist auch das alte Bäderhaus abgerissen, lange wird es dieses Objekt wohl nicht mehr geben.
Zuerst die Ansicht von der Straße aus, sowie einer der erhaltenen Altbauten (ehemaliger Palettenhandel, mittlerweile innen völlig zugemüllt)
Erbaut 1825 als Brauerei und Destillerie Unterhösel, 1886 in Brauerei Krummenweg umbenannt.
Pfingsten 1917 brennt die Gaststätte der Brauerei ab, das Grundstück wird verkauft, auf ihm entsteht das Hotel Krummenweg. Brennerei und Brauerei werden zu einer Schnapsbrennerei, die Brauerei wird abgerissen.
1926 geht die Brennerei in Konkurs, das Gebäude geht per Zwangsversteigerung an das Hotel.
In der Kriegszeit wurde im Hotel Krummenweg das Konstruktionsbüro Schloemann einquartiert. Die Fa. Schloemann war für die Rüstungsindustrie tätig. Man wandelte sämtliche Festsäle des Hotels in Zeichenbüros um.
In den 70er Jahren gab es sogar Überlegungenen, es zum Casino umzubauen, daraus wurde allerdings nichts
In den 80er Jahren kam dann die Schliessung, ein Palettenhandel und eine Discothek nutzen die Gebäude zwischenzeitlich, ebenso diente es als Asylantenunterkunft.
Irgendwann brannte dann die Brennerei, mittlerweile ist auch das alte Bäderhaus abgerissen, lange wird es dieses Objekt wohl nicht mehr geben.
Zuerst die Ansicht von der Straße aus, sowie einer der erhaltenen Altbauten (ehemaliger Palettenhandel, mittlerweile innen völlig zugemüllt)
Kommentar