Zu - LOUIS EILERS HANNOVER
So, nun muss ich was berichtigen.
Die Firma wurde nicht 1870 sondern am 20. Juli 1871 von Louis Eilers (1844-1917) gegründet.
Ist 1985 in Konkurs gegangen. Und war beteiligt an den folgenden Bauwerken
Hochbrücke Hochdonn (siehe Foto)
Erbaut: 1913 - 1919
Ort: Hochdonn, Dithmarschen (Kreis), Schleswig-Holstein, Deutschland
Überquert: Nord-Ostsee-Kanal
Konstruktionstyp: Fachwerkbrücke
Funktion / Nutzung: Eisenbahnbrücke
Ingenieur: Friedrich Voß (1873-1953)

Meiningenbrücke
Erbaut: 1908 - 1912
Zustand: in Nutzung
Ort: Zingst, Nordvorpommern (Landkreis), Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Konstruktionstyp: Drehbrücke
Funktion / Nutzung: ursprüngliche Nutzung: Eisenbahnbrücke
momentane Nutzung: Straßenbrücke
Schleibrücke (siehe Foto)
Fertiggestellt: 1927
Zustand: abgerissen (2002)
Ort: Kappeln, Schleswig-Flensburg (Kreis), Schleswig-Holstein, Deutschland
Konstruktionstyp: Drehbrücke
Funktion / Nutzung: Straßenbrücke
Ersetzt durch: Schleibrücke (2002)
So, nun muss ich was berichtigen.
Die Firma wurde nicht 1870 sondern am 20. Juli 1871 von Louis Eilers (1844-1917) gegründet.
Ist 1985 in Konkurs gegangen. Und war beteiligt an den folgenden Bauwerken
Hochbrücke Hochdonn (siehe Foto)
Erbaut: 1913 - 1919
Ort: Hochdonn, Dithmarschen (Kreis), Schleswig-Holstein, Deutschland
Überquert: Nord-Ostsee-Kanal
Konstruktionstyp: Fachwerkbrücke
Funktion / Nutzung: Eisenbahnbrücke
Ingenieur: Friedrich Voß (1873-1953)

Meiningenbrücke
Erbaut: 1908 - 1912
Zustand: in Nutzung
Ort: Zingst, Nordvorpommern (Landkreis), Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Konstruktionstyp: Drehbrücke
Funktion / Nutzung: ursprüngliche Nutzung: Eisenbahnbrücke
momentane Nutzung: Straßenbrücke
Schleibrücke (siehe Foto)
Fertiggestellt: 1927
Zustand: abgerissen (2002)
Ort: Kappeln, Schleswig-Flensburg (Kreis), Schleswig-Holstein, Deutschland
Konstruktionstyp: Drehbrücke
Funktion / Nutzung: Straßenbrücke
Ersetzt durch: Schleibrücke (2002)

Kommentar