Habe mir jetzt mal die Räucheröfen angesehen, riechen auch entsprechend. In den Rest des Gebäudes kommt man jedoch nicht hinein, ist alles gesichert.
Grüße
Also ich habe mich nochmal bei 2-3 "älteren" Leuten erkundigt und es ist eine Fleischerei geswesen.
Danke für die Info. Kannst du ungefähr sagen, wie gross der Betrieb insgesamt einmal war? War der gesamte ehemals freie Platz (dort wo jetzt der Neubau steht) bebaut?
Also wie groß er war war kann ich nicht sagen.
Aber der Platz dahinter gehörte alles dazu. Da haben sie einige Hallen abgerissen.
Übrigens existiert der Fahrstuhlschacht nicht mehr. Ist mir gestern aufgefallen als ich vorbeigefahren bin.
Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 04.06.2008, 09:50.
"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
Warum wurde denn beim Abriss der Hallen nicht gleich der gesamte Komplex platt gemacht? War zu der Zeit noch Betrieb im Gebäude? Und jetzt ist also der Fahrstuhlschacht weg. Vielleicht wurden bei der Gelegenheit gleich die offenen Zugänge gesichert. Als ich dort war, kam man von der Seite noch in alle Teile des Gebäudes.
Also den Platz dahinter brauchten sie als Baugrundstück.
Jedenfalls war zu der Zeit kein Betrieb mehr in der Anlage. Grob geschätzt würde ich auf 95 - 96 tippen wo es außer Betrieb genommen wurde.
Ich kann ja mal nacher nen paar Bilder machen wenn ich vorbeifahr.
"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
nagut, nachdem definitiv geklärt wurde, dass es Räucherkammern sind, geb ich nur noch einen kleinen Senf dazu...
Zumindest von zwei Gebäuden, die eine analoge Funktion hatten und heute noch stehen, hab ich Kenntnis, aber so einfach ist eine dort Doku nicht, leider. Was die "Backsteingotik" angeht, hab ich einiges gesehen, was noch steht bzw. stehen sollte, nur die Rotasym in Pößneck gibts es nicht mehr; es müssen zahlreiche Sprenglöcher gewesen sein
Heute steht dort ein Kaufland.
Bild 1: VEB Rotasym Pößneck, im HG sind die weitläufigen Backsteingebäude zu erkennen. Alles gesprengt. Aufnahme Dezember 2005
Bild 2: Der Ostteil der dortigen Fabrikanlagen steht heute noch, die Schuttberge sind jetzt Parkplatz. April 2007
Bild 3: ohne Worte
Bild 4: Konsum mit erhöhtem Einkaufsschwierigkeitsgrad
Bild 5: (offtopic) aufgenommen 12 Jahre nach der Wende *staun
Wird sich wohl die Erbengemeinschaft nicht einig gewesen sein...
Kommentar