Mal wieder ein BW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #16
    Super Bilder! Hast DU die Tassen auf den Stuhl gestellt, oder war das so?
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #17
      Zitat von raw-fan
      Okay, soweit sogut. Man spannt also sein Werkstück auf dem Tisch fest, und bringt den Tisch in Ausgangsposition.
      Richtig
      Den Meissel stellt man anhand der Kurbel auf die Höhe des Werkstückes ein.
      Jein. Der Meissel wird oben an dem langen Schlitten eingespannt und kann dann noch in der Tiefe verstellt werden, muss aber nicht.
      Soviel zur Vorbereitung. Aber wie geht jetzt die eigentliche Bearbeitung vonstatten? Wie erfolgt die Hubbewegung? Bewegt sich der Meissel auf das Werkstück, oder der Tisch mit dem Werkstück zum Meissel? Ich kann mir nicht vorstellen, dass in dem kleinen Kopf, wo der Meissel eingespannt wird, eine Mechanik zum Heben und senken verborgen sein soll. Oder verstehe ich das ganze Prinzip falsch? Meiner Vermutung nach vollzieht der Meissel eine automatische auf-und-ab-Bewegung.
      Der ganze obere Schlitten mit dem Meissel bewegt sich waagerecht vor- und zurueck. Das Werkstueck steht im Moment der Bearbeitung fest. Der Meissel bewegt sich dann linear darueber und nimmt dabei einen Span ab. Eine andere Bewegung macht der Meissel nicht.
      Parallel dazu, sofern gewünscht, verfährt der Tisch um einen vorgegebenen Wert
      Richtig, sofern gewuenscht. Wenn Du mit einem schmalen Meissel eine grosse Flaeche stossen willst, muss der Tisch sich nach jeder Hin- und Rueckbewegung des Meissels um einen kleinen Weg quer zum Meissel verfahren. Wenns nur eine Nut sein soll, dann wird der Tisch festgestellt und z.B. mehrmals in der Hoehe verfahren. Der Meissel geht aber immer wieder durch die gleiche Nut.
      z.B. wenn ich in ein Werkstück eine durchgängige Nut haben will. Richtig? Aber wo steckt dann die Hubmechanik für den Meissel ? Ich raffs nicht .
      Es gibt keine Hubmechanik fuer den Meissel. Jedenfalls keine automatische. Er wird in der gewuenschten Stellung eingespannt und dann festgezogen.

      Langsam wirds etwas OT, wir muessen ins Metallbearbeitungsforum wechseln
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Trümmerwelt
        Ritter


        • 27.05.2005
        • 322
        • Rhein-Main
        • keine

        #18
        Sehr schöne Anlage. Endlich sehe ich auch mal das Innere eines ursprünglichen Wasserturm, schon interessant.
        Der Winter hat sich hier gut angeboten für das Gelände, mit den vielen Birken ist im Sommer Essig mit sicht.

        Kommentar

        • HGM
          Bürger


          • 24.01.2006
          • 102
          • Südwestpfalz

          #19
          Die Maschine (Bild 23) sieht aus wie eine Metallhobel.

          Mfg HGM

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #20
            Schöne Einblicke - Du hast einen Blick fürs Motiv. Auch die Lichtstimmung passt
            bang your head \m/

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #21
              hmh, ...

              Zitat von Alfred
              ...

              Es gibt keine Hubmechanik fuer den Meissel. Jedenfalls keine automatische. Er wird in der gewuenschten Stellung eingespannt und dann festgezogen.

              Langsam wirds etwas OT, wir muessen ins Metallbearbeitungsforum wechseln
              na soo kann man das nicht sagen ...
              bei der rückwärtsbewegung des (ober-)schlittens mit dem meisel, hebt der meisel vor dem werkstück (mechanisch) ab
              und fährt ohne zu schneiden über das werkstück zurück, die vorwärtsbewegung funktioniert gerade anders herum ...
              da kippt der meisel wieder nach unten ... da ist der schnitt ja auch gewollt!!

              ist `n bißchen komisch zu erklären aber ist auch schon lange her, daß ich daran gearbeitet habe!?
              ein bißchen wird es auch ersichtlich aus den weiteren bildern aus deinem link!!

              @raw-fan: starke bilder!!!
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.04.2006, 21:44. Grund: zusatz

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • raw-fan
                Landesfürst


                • 27.06.2005
                • 725
                • Göttingen

                #22
                @all
                Danke für die Blumen ! Dies ist wirklich eine schöne Anlage. Von aussen relativ klein und überschaubar, aber von innen ziemlich verwinkelt. Und dadurch, dass hier so ziemlich noch alles vorhanden ist was zu einem BW gehörte, auch vom "historischen" wirklich sehenswert.

                Zitat von fleischsalat
                Super Bilder! Hast DU die Tassen auf den Stuhl gestellt, oder war das so?
                ICH hab hier nichts angefasst, war alles so. Darum fand ich das Motiv auch so interessant. Als ob jemand die Tassen auf den Stuhl gestellt hat, weil es durch das Dach tropft. Wobei in diesem Bereich inzwischen das ganze Dach eingestürzt ist.

                Zitat von Trümmerwelt
                Sehr schöne Anlage. Endlich sehe ich auch mal das Innere eines ursprünglichen Wasserturm, schon interessant.
                Der Winter hat sich hier gut angeboten für das Gelände, mit den vielen Birken ist im Sommer Essig mit sicht.
                Wassertürme haben immer irgendwas unheimliches bedrückendes finde ich, aber gleichzeitig auch faszinierendes. Vielleicht weil man sie zwar immer mal von aussen sieht, aber nicht weiss wie es im Innern aussieht. Naja und unheimlich, weils ziemlich dunkel ist, und meistens der Wind durch die alten Gemäuer oder Stahlkonstruktionen geht, und dadurch alles irgendwie am Klappern ist. Und die oberen Kuppeln werden gern von Tauben bewohnt, und die schrecken schnell hoch, und ERschrecken dann den Turmkletterer .
                Das mit der Jahreszeit stimmt, im Sommer wäre diese Anlage total zugewuchert. Schon witzig, dass solche Anlagen immer sofort mit Birken bewachsen. Aber die sind eben wenig anspruchsvoll und wachsen schnell.

                Zitat von Alfred
                Langsam wirds etwas OT, wir muessen ins Metallbearbeitungsforum wechseln
                Kein Problem, ich glaube, ich habs jetzt auch verstanden. Ich ging davon aus dass der Meissel wie ein Dampfhammer arbeitet. Aber wenn er "nur" über das Werkstück "kratzt" ist ja alles klar, dann kann ich mir die Wirkungsweise dieser Maschine vorstellen. Danke für die ausführliche Erklärung !

                Gruss,
                raw-fan

                Kommentar

                • Alfred
                  Heerführer

                  • 23.07.2003
                  • 3840
                  • Hannover/Laatzen
                  • Augen, Nase, Tastsinn

                  #23
                  Zitat von ghostwriter
                  bei der rückwärtsbewegung des (ober-)schlittens mit dem meisel, hebt der meisel vor dem werkstück (mechanisch) ab
                  Stimmt, da war noch was. Der Meissel wird etwas gekippt um bei der Rueckwaertsbewegung keine Werkstueckberuehrung zu kriegen.
                  Das ist mir nach fast 30 Jahren dann doch verloren gegangen.
                  Mir ging es auch mehr drum zu erklaeren, das der Meissel keine irgendwie schlagende Bewegung macht. Im Moment des Schnitts ist er fest fixiert im Oberschlitten.
                  Schoen´ Gruss

                  I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                  guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                  Kommentar

                  • raw-fan
                    Landesfürst


                    • 27.06.2005
                    • 725
                    • Göttingen

                    #24
                    Wasserturm

                    Hier nochmal ein paar Bilder, speziell für Trümmerwelt, aus dem Innern des Wasserturms.

                    Gruss,
                    raw-fan


                    #1 kleine Leiter die vom Turminneren zum Kontrollgang um den eigentlichen Wasserbehälter führt
                    #2 unterer Umlaufender Kontrollgang, es gibt noch einen oberen. Links die Betonaussenfassade.
                    #3 Armaturen unterhalb des Wasserbehälters
                    #4 die Leiter ins Allerheiligste, den eigentlichen Wassertank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...