Palast-Bilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #46
    Wieder ist ein Monat um.
    Das Stadtschloss liegt ja wohl erst mal auf Eis, oder hab ich das falsch verstanden?
    Mit Gruß
    MC
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #47
      eins hab ich noch
      Mit Gruß
      MC
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #48
        Nach fast einem halben Jahr mal wieder ein paar aktuelle Bilder.
        Mit Gruß
        MC
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #49
          ... und noch ein paar.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Mc Coy; 27.03.2008, 19:02.

          Kommentar

          • KeksAmLeben
            Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908
            • Eichsfeld (Thüringen)
            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

            #50
            Is schon ein seltsamer Anblick...
            Fernsehturm, Rote Rathaus, Hotel Berlin aber kein PdR mehr...

            Macht einen schon nachdenklich.
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #51
              Doch, ein bischen ist ja noch, aber es wird eben immer weniger.
              Es ist aber auch interessant, dass man sich 19 Jahre nach der "Wende" noch so für den Palast interessiert...
              Mit Gruß
              MC

              Kommentar

              • Ronny R.
                Bürger


                • 28.11.2007
                • 154
                • Thüringen
                • D200

                #52
                Zitat von Mc Coy
                Es ist aber auch interessant, dass man sich 19 Jahre nach der "Wende" noch so für den Palast interessiert...
                Logisch, auch wenn kein Berliner, bin ich doch in dem Land aufgewachsen und der Lampenladen hat halt dazu gehört, wie die Butter Zwei Mark vierzich und ein Brot 62 Pfenning gekostet hat...
                Was ich auch schon in anderen Foren zu derlei Aufnahmen geschrieben habe, es ist schon ein seltsames Gefühl beim Anblick eines Rückbaus, der eigentlich wie ein Neubau aussieht!

                Signatur... Wasn das?

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #53
                  das fast allerletzte Bild...

                  Gestern beim Schneetreiben.

                  Gruss Robbells
                  Angehängte Dateien

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Xew
                    Ratsherr


                    • 27.07.2006
                    • 255
                    • Dresden

                    #54
                    Bald wird uns wieder das neue alte Stadtschloß begluecken, was eben uebrigens auch negativ bei "Titel, Thesen, Temperamente" beleuchtet wurde. Es wird geschichtlich absolut gesichtslos sein, der PdR hatte da noch eine "Message" zu transportieren. Vom neuen Stadtschloß wird man wohl immer nur als "Ersatzneubau" sprechen...

                    Kommentar

                    • bIauage
                      Landesfürst


                      • 19.01.2007
                      • 605
                      • Berlin

                      #55
                      Naja, ich hab auch meine Meinung zum PdR, aber Potsdam baut sein Schloß wieder auf, das Adlon wurde aufgebaut und macht ne gute Figur dort.
                      Auch wenn ich den PdR lieber integriert gesehen hätte bin ich der Meinung, das das Schloß auf jeden Fall etwas her machen wird.

                      PS: übrigens waren teile eures Schloßes auch weg und die stehen wieder
                      Gerade Dresdner sind doch stolz auf ihre Bauwerke.
                      Zuletzt geändert von bIauage; 24.11.2008, 13:06.

                      Kommentar

                      • liselotte20
                        Bürger


                        • 08.07.2007
                        • 162
                        • wieder berlin

                        #56
                        übrigens kam vor eine woche (??) auf phönix eine tolle reportage. die sind ja dort am buddeln - auf der suche nach überresten der hohenzollern weil dort mal eine kirche stand und blabla.
                        außerdem sind die dort in die gewölbe gekrochen und hach war das toll. hat das noch jemand gesehen????

                        Kommentar

                        • Robbells († 2021)
                          Heerführer


                          • 11.08.2004
                          • 2823
                          • Berlin
                          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                          #57
                          Zitat von liselotte20
                          übrigens kam vor eine woche (??) auf phönix eine tolle reportage. die sind ja dort am buddeln - auf der suche nach überresten der hohenzollern weil dort mal eine kirche stand und blabla.
                          außerdem sind die dort in die gewölbe gekrochen und hach war das toll. hat das noch jemand gesehen????
                          Ist da gleich nebenan...

                          Gruss Robbells
                          Angehängte Dateien

                          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                          Robbels hat uns am 10.08.2021
                          völlig überraschend für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #58
                            Das war es dann wohl...

                            Quelle= http://die-rote-fahne.eu/headline151.html

                            Video in der Quellenangabe.

                            Palast der Republik Abriss vollendet

                            Berlin (drf) - Der Abriss des Palastes der Republik auf dem Berliner Schlossplatz im Zentrum der Hauptstadt ist abgeschlossen. Am Dienstag wurden die letzten Reste zum Einsturz gebracht.


                            Jetzt wird das Kellerbecken des Palastes mit 20.000 Kubikmetern Sand aufgefüllt. Wenn diese Arbeiten wie geplant im Februar abgeschlossen sind, soll die Fläche begrünt werden, ehe im Jahr 2010 der Bau einer äusserlichen Kopie des Berliner Stadtschlosses als kulturellem "Humboldt-Forum" beginnt.

                            Der Palast der Republik wurde im Sommer 1990 im Zuge der systematischen Tilgung aller Symbole der DDR durch die BRD geschlossen. Als offizieller Grund für Schliessung und Abriss wurde die Belastung des Gebäudes mit Asbest angegeben. Ebenfalls von Asbest betroffene Gebäude in Westberlin ereilte jedoch nicht ein solches Schicksal. Tatsächlich wäre nach Berechnung von Fachleuten die Sanierung des Komplexes deutlich billiger ausgefallen, als der Abriss, da auch für den Abriss eine Asbest-Beseitigung - genau wie bei einer Sanierung - vorangehen muss.

                            Nach Angaben von Bauleiter Michael Möller fielen die Wände des letzten Treppenhauses dem Abrissbagger mit seinem 40 Meter langen Arm zum Opfer. "[i]Jetzt kann man von Unter den Linden bis zum Roten Rathaus gucken[/i|", sagte Möller. Nun würden die letzten Betontrümmer zerkleinert und dann abtransportiert.

                            Bis 2010 soll das Areal laut Berliner Bauverwaltung unter anderem mit begehbaren Holzstegen, Sonnendecks und Sportrasenflächen zum Verweilen einladen. Ab Mitte 2009 soll es dann für die öffentliche Nutzung zur Verfügung stehen.
                            Im kommenden Jahr will auch der Bundestag über den von einer Jury ausgewählten Entwurf des italienischen Architekten Francesco Stella für das Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz entscheiden.

                            Das Schloss aus dem 15. Jahrhundert war im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und deshalb 1950 gesprengt worden. An seiner Stelle hatte 1976 die DDR den Palast der Republik mit seiner bronzeverspiegelten Glasfassade als Volkshaus eröffnet, unter anderem tagte dort die Volkskammer der DDR.
                            2002 votierte der Bundestag für den Abriss, der Anfang 2006 nach abgeschlossener Asbestsanierung und zwischenzeitlicher Nutzung für Kulturveranstaltungen begann.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • bbastler
                              Ritter


                              • 20.09.2005
                              • 579
                              • stuttgart

                              #59
                              treffender kann man es nicht ausdrücken!!!

                              Der Palast der Republik wurde im Sommer 1990 im Zuge der systematischen Tilgung aller Symbole der DDR durch die BRD geschlossen.

                              Die Erinnerung bleibt wach!
                              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                              Is klar ne!

                              Kommentar

                              Lädt...