Umspannwerk Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zoidberg333
    Ratsherr


    • 01.01.2006
    • 276
    • Bremen
    • Nase Augen Zunge

    #16
    Zitat von Oelfuss
    Dann schau Dir mal die Ziegelmauerungen auf der Aussenseite an.
    Ich meinte mehr so die Technik, damals war jede maschine noch ein kunstwerk für sich, zu der zeit war das prinzip "funktioniert und gut" undenkbar.

    Schau dir mal folgenden Link an, das ist das was ich kunst nenne.




    mfg Zoidberg
    Zuletzt geändert von zoidberg333; 29.05.2006, 22:20.
    Mein Sexleben ist wunderbar,
    das Leben fickt mich jeden Tag!

    Kommentar

    • Klausie
      Heerführer


      • 14.04.2006
      • 1044
      • Pfalz

      #17
      Der Quecksilberdampfgleichrichter ist wirklich ein Kunstwerk von so was bin ich immer fasziniert. Das Teil ist ein echter Hingucker. Da kann man dem Strom noch bei der Arbeit zuschauen. Aber solche Anlagen wurden zu einer Zeit gebaut als die Menschen noch viel Zeit hatten.
      Patriae inserviendo consumer.


      Gruß

      Klausie

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #18
        Das B.J. hab ich nur so ins blaue reingeschätzt,weil in den 40er 50er Jahren wurden so große Schaltwerke fast nur noch elektrisch oder mit Pressluft betrieben,und nicht mehr mit Handaufzug wie auf den Bildern zu sehen.

        Kommentar

        • alphonx
          Landesfürst


          • 07.04.2005
          • 615
          • Göttingen

          #19
          Baujahr !

          Das Gebäude wird aus den End20ern bis Mitt30ern stammen - dafür sprechen im Verbund die Architektur ("Neue Sachlichkeit"), das Design der Schalter+"Lenkräder" und auch der Schrifttyp der Beschriftung.
          Marmortafeln wird man da nicht mehr finden, es ist-wie Bastler- schon sagte, irgendetwas Gips-oder Faserverbundartiges !

          Gruß,
          alphonx, der von den schönen Beschriftungen ganz angetan ist !
          Zuletzt geändert von alphonx; 30.05.2006, 08:56.

          Kommentar

          • Klausie
            Heerführer


            • 14.04.2006
            • 1044
            • Pfalz

            #20
            Marmor würde ich auch ausschließen sieht wirklich nach Gips oder einen anderen Verbundstoff aus. Wenn ich mir die Isolatoren und die Schalter so anschaue würde ich sagen vor 1930. Ein Typenschild wäre hilfreich da steht das Baujahr drauf.
            Patriae inserviendo consumer.


            Gruß

            Klausie

            Kommentar

            • Pustefix
              Lehnsmann


              • 15.05.2006
              • 38
              • Landkreis Hildesheim
              • ....brauch ich nicht ...hab`noch 2 gute Augen!

              #21
              Zitat von htim
              Sehr schöne Bilder. Ein interessantes Objekt
              ....schließe mich da gerne an......tolle Bilder!
              ...ein Tag ohne lächeln,ist ein verlorener Tag

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #22
                Ich habe hier noch ein DRI- und Tonemapping-Experiment aus dem alten Umspannwerk:

                1-2) Schaltraum im Erdgeschoss

                3) Sammelschienen im 1.OG
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von htim; 07.06.2006, 09:38.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #23
                  Und noch ein paar Detailaufnahmen:

                  1) Die Schalter verfügen über Holzgriffe

                  2) Anzeige des Schaltzustandes auf der Bedientafel

                  3) Bedienfeld

                  4) Detail Handrad
                  Angehängte Dateien
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Hinter der Schalttafel...

                    1) Die Mechanik hinter den Schalthebeln...

                    2) Die Mechanik hinter dem Handrad.

                    3) Isolatoren über der Schalttafel.

                    4) Schalter für den Hauptbahnhof Hannover
                    Angehängte Dateien
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #25
                      Im Obergeschoss.

                      1) Isolatoren

                      2) Kabel mit Abschluß.

                      3) Anschluß des Hainhölzer Bahnhofes.

                      4) .... und des Ausbesserungswerkes Leinhausen.

                      5) Der Treppenabgang zum Erdgeschoß mit den Schalttafeln.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von htim; 07.06.2006, 09:49.
                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • CHHE
                        Heerführer


                        • 28.11.2005
                        • 1124
                        • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                        #26
                        @htim

                        Hallo Htim,

                        würdest du uns/mir verraten, wie du die Bilder bei dem DRI- und Tonemapping-Experiment bearbeitet hast? Ich habe schon ein paar mal versucht DRi Bilder zu erstellen und bin jämmerlich gescheitert.

                        Gruß
                        CHHE

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #27
                          Zitat von CHHE
                          Hallo Htim,

                          würdest du uns/mir verraten, wie du die Bilder bei dem DRI- und Tonemapping-Experiment bearbeitet hast? Ich habe schon ein paar mal versucht DRi Bilder zu erstellen und bin jämmerlich gescheitert.

                          Gruß
                          CHHE
                          Hallo CHHE,
                          das Thema wurde schon mal im Fotoforum angesprochen; einfach im Beitrag stöbern, der Kollege TID hat's erklärt:

                          Tips, Tricks, Techniken, Darstellung von Schätzen, Funden, Mineralien, Höhlen und Stollen ...
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #28
                            Deine DRIs haben eine merkwürdige Farbgebung - aber nett!
                            Angehängte Dateien
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #29
                              Zitat von Oelfuss
                              Deine DRIs haben eine merkwürdige Farbgebung - aber nett!
                              Ist mir auch aufgefallen. Wir müssen uns noch mal über die Einstellungsmöglichkeiten unterhalten......
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...