Jo Bastler,tolle Bilder,die bei der Sprengung "erzeugten Lichtefekte"auf dem 2.Foto gefallen mir besonders gut......................................(Da wär ich gerne dabei gewesen!)gruss schickwiepapa
Jooo,der massive Silokörper ist komplett heile geblieben,beim Aufprall hat´s nur
das Dachgeschoss zerkrümelt...die ganze Aktion dürfte den Brocken also um sagenhafte 10 20 % kleiner gemacht haben...:effe
Und mich hat mein scheiß Kameraakku mal wieder im Stich gelassen
Daher ist die Ausbeute recht mager ausgefallen
Hoffe mal der Bodo hat noch ein paar gute Bilder im Petto...
Sprengabbruch bedeutet nicht unbedingt das Objekt zu zerbröseln. Eher geht es darum, dass Objekt in eine abbruchreife Position zu verbringen, um statische "Gefahren" auszuschließen. Oder eine Position zu erzielen, wo "normales" Werkzeug (also Abbruchzangen, etc.) wirken kann.
"Sprengabbruch bedeutet nicht unbedingt das Objekt zu zerbröseln. Eher geht es darum, dass Objekt in eine abbruchreife Position zu verbringen, um statische "Gefahren" auszuschließen. Oder eine Position zu erzielen, wo "normales" Werkzeug (also Abbruchzangen, etc.) wirken kann."
Das wird´s wohl sein...so blöd unbeabsichtigt soein riesen Stück überzulassen kann ja eigendlich kein Sprengmeister sein.
Eigendlich...:effe
Man weis ja nie,hier in Do. gabs die letzten Jahre schon dolle Sprengungen,wie das Boeckerhaus gesprengt wurde wurden die umliegenden Läden gleich mit verwüstet,beim Schornstein der Kronenbrauerei sind die Steine massenhaft bis hinter die ersten Zuschauerreihen geflogen und bei einer Sprengung an der Brückstr. ist das Gebäude nach anfänglicher Bewegung im 45° Winkel wieder zum stehen gekommen....
@Bunkerb.: Aha,ihr wart das also die da auf dem Winderhitzer von HO5 rumgeturnt sind...
Ich stand "ausnahmsweise" mal in der legalen Zone,vor dem ehem. Laborgebäude...aber nur weil dort die Perspektive besser war
Hier noch ´mal ein paar pics von dem Betonklotz - war schon ein recht seltsames Bauwerk....
(sorry für die Qualität - es sind digitalisierte Negative!)
Kommentar