eine Zeche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eibix
    Anwärter


    • 04.08.2006
    • 15
    • Nürnberg

    #16
    @Hajo
    Stimmt. Bei genauer Betrachtung des Bildes sieht man auch, dass der Stecker des Monitors lose auf dem Tisch liegt (rechts im Bild von den Ordnern) und nicht im Computer steckt. Aber vielleicht steht ja dort noch einer rum. Möglicherweise was das aber auch nur ein Terminal, welches Zugriff auf einen zentralen Rechner hatte. Gibt es dort vielleicht auch irgendwo ein Rechenzentrum? :-)

    Kommentar

    • Nugget100
      Bürger


      • 20.07.2006
      • 194
      • Hessen

      #17
      Wenn dort nen "Rechenzentrum" gewesen wäre ,dann stünden dort heute bestimmt keine Server mehr rum die das Interne Netzwerk verwaltet haben . Könnte mir das schwer vorstellen das das die "Jäger und Sammler" sowas ignoriert haben . In den meisten Fällen wo Irgendwelche Industrieanlagen aufgegeben werden oder Modernisiert ,ist Angriffsziel Nr 1 der Technikraum wo z.B: solche Server stehen könnten. Kenne das noch aus der modernisierung eines Chemiekomplexes größerer dimension aus meiner Region. Wer will nicht schon gute teure SCSI Technik bei sich im PC Haben ? oder eine weitere Platte um seine "privaten" Daten mehr speichern zu können zum Nulltarif ?, vielleicht ein kleines Speicherupgrade gefällig ? oder neue Grafikkarte ? *grins* .


      Gruß
      Nugget.

      PS: Da fallen noch viele Beispiele ein was so ein "Jäger und Sammler" als "Lohnenswert" einstufen würde ,he he he he ...

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #18
        Dem Computerzeug hab ich wenig Beachtung geschenkt...

        Computer und Teile davon lagen dort jedenfalls überall rum.
        Das "Rechenzentrum" ist wohl der Raum mit den zich Kleiderschrankgroßen 70er Jahre Computern...dort stand auch ein neuerer Serverschrank,der natürlich ausgeräumt war.

        Was mich in der Richtung am meisten verblüfft hat ist das man dort bunt gemischt Elektronik aller Jahrzehnte gleichzeitig betrieben hat,vom 50er Jahre Regelgerät bis zum Lichtleiterkabel Netzwerkrouter trägt alles (zuletzt)aktuelle Prüfplaketten...

        Kommentar

        • Nugget100
          Bürger


          • 20.07.2006
          • 194
          • Hessen

          #19
          Zitat von Bastler
          Dem Computerzeug hab ich wenig Beachtung geschenkt...

          Computer und Teile davon lagen dort jedenfalls überall rum.
          Das "Rechenzentrum" ist wohl der Raum mit den zich Kleiderschrankgroßen 70er Jahre Computern...dort stand auch ein neuerer Serverschrank,der natürlich ausgeräumt war.

          Was mich in der Richtung am meisten verblüfft hat ist das man dort bunt gemischt Elektronik aller Jahrzehnte gleichzeitig betrieben hat,vom 50er Jahre Regelgerät bis zum Lichtleiterkabel Netzwerkrouter trägt alles (zuletzt)aktuelle Prüfplaketten...
          Hallo Bastler

          Das ist auch kein Wunder ,wo gespart wird da nutzt man das alte um das maximal mögliche aus dem Rauszuholen solange es geht. Erst dann stellt man um. Größere Firmen machen das nicht anders. Kenne viele Bankenhäuser wo Containerweise Elektronikschrott aus Serverräumen ausgebaut wurde nur um platz für neue Techniken zu schaffen. Ein Eldorado und Schlaraffenland war das für jeden Elektroniker gewesen. Ich hab noch aus der Zeit eine 1,2 GB Festplatte (SCSI Technik) in Gebrauch aus dem Jahr 1986 .5,25 Zoll volle Bauhöhe .Das Teil ist nicht gerade leise und vor allem sauschwer ,könnte als Türstopper locker durchgehen.Deswegen hab ich den Rechner in den Keller verbannt ,wo er heute noch seinen Dienst tut unter Linux. Das Alte Netzwerk (Kabel) blieb meist erhaltenin den Bürohäusern .Erst als das nicht mehr zu verwenden war ,rückten größere Elektrofirmen an und stellten dann die Kabel auf schnellere Systeme um.



          Gruß
          Nugget.
          Zuletzt geändert von Nugget100; 07.08.2006, 12:10.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            1,2GB 5,25" volle Bauhöhe von 1986 ?!

            Da hatten 5,25" Platten in halber Baugröße doch erst 20-40MB...

            Ich hatte mal eine 2GB Platte in der Größe,die war aber schon von ´93

            Kommentar

            • eibix
              Anwärter


              • 04.08.2006
              • 15
              • Nürnberg

              #21
              Müssten die Betreiber oder Insolvenzverwalter nicht eigentlich auch für den Datenschutz sorgen? Ich meine die werden den Laden ja sicher nicht verlassen und z.B. Unternehmensdaten oder Personaldaten für die Allgemeinheit zurück lassen. Hoffe ich wenigstens.....

              Kommentar

              • Chrisch83
                Ritter


                • 02.07.2005
                • 330
                • Meschede (Hochsauerland)
                • Habe ich nicht

                #22
                Alles klar, jetzt weiss ich auch um welchen Schacht es geht.
                @Bastler, schreibe mir mal bitte was ganau an Gebäuden noch steht und ob man ohne grosse Hindernisse aufs Gelände kann.
                Ma gucken ob ich mich diese Woche, mit Spiegelreflex und Mag-Lite bewaffnet, auf dem Weg zu diesem Schmuckstück mache!
                zur Zeit sind die Abrissarbeiten eingestellt, habe ich das richtig verstanden?
                Gruß Christian

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  Du siehst den Turm vom Bhf Wanne Eickel aus...einfach drauf zugehen...:effe

                  Was schon abgerissen wurde kann ich nicht sagen weil ich den Originalzustand nicht kenne...kann aber nicht viel sein...die haben halt drinnen angefangen die Anlagen kleinzumachen.

                  Kommentar

                  • Nugget100
                    Bürger


                    • 20.07.2006
                    • 194
                    • Hessen

                    #24
                    Zitat von Bastler
                    1,2GB 5,25" volle Bauhöhe von 1986 ?!

                    Da hatten 5,25" Platten in halber Baugröße doch erst 20-40MB...

                    Ich hatte mal eine 2GB Platte in der Größe,die war aber schon von ´93
                    Hallo Bastler

                    Das waren die Offiziell erhältlichen ,das stimmt . aber keiner wusste zu der Zeit was in anderen Serverzentren an "moderner" Technik schlummerte . Ich hab schon Glasfaserverteiler gesehen da war hier in Deutschland das noch in den Kinderschuhen bzw. waren sie erst eifrig dabei das Netzwerk in Glasfastertechnik umzugestalten ( 80er Jahre) .Da hatten schon einige Serverzentren deren Server "veraltete" ISA Netzwerkähnliche Karten mit Glasfaseranschluss.
                    Möge das Kopfschütteln mit dir sein

                    Gruß
                    Nugget.

                    PS: @Bastler ,wenn es deine Zeit erlaubt ,mach mal dort ein paar Fotos von den Server oder Technikräumen .Würde mich mal wirklich Interessieren was da noch alles steht .
                    Zuletzt geändert von Nugget100; 08.08.2006, 07:48.

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      Wird wohl etwas länger dauern...aber der Widder ist doch grade so Spitz auf die Zeche,kann er doch erledigen...

                      Kommentar

                      • Chrisch83
                        Ritter


                        • 02.07.2005
                        • 330
                        • Meschede (Hochsauerland)
                        • Habe ich nicht

                        #26
                        Ja genau, kann der Widder doch machen :effe !
                        Mal im ernst, ich werde in den nächsten 2-3 Tagen devenitiv vor Ort sein. Werde ich da tagsüber von Arbeitern gestört?
                        @bastler Ich will mitm Auto so nah wie möglich ans Gelände. Genauere Wegbeschreibung kannst du mir nicht zufällig schicken? Ansonsten frage ich mal die Kollegen von G.Earth und Map24!
                        Gruß Christian

                        Kommentar

                        • KaiS
                          Geselle


                          • 02.09.2004
                          • 52
                          • Essen, NRW

                          #27
                          Zitat von widder
                          Mal im ernst, ich werde in den nächsten 2-3 Tagen devenitiv vor Ort sein. Werde ich da tagsüber von Arbeitern gestört?
                          Vielleicht nicht gestört, aber Du wirst voll im Blickfeld sein....
                          Aussicht der Leitwarten-Besatzung des EON-Kraftwerks Shamrock auf die Reste der benachbarten Zeche.

                          Kommentar

                          • Nugget100
                            Bürger


                            • 20.07.2006
                            • 194
                            • Hessen

                            #28
                            Zitat von KaiS
                            Vielleicht nicht gestört, aber Du wirst voll im Blickfeld sein....
                            Aussicht der Leitwarten-Besatzung des EON-Kraftwerks Shamrock auf die Reste der benachbarten Zeche.

                            Hallo Kais

                            Es gib so viele Industriestandorte ,diese alle zu erhalten wäre unmöglich.Die Stahl oder Kohleindustrie ist so oder so in Deutschland nicht mehr so Aktiv wie in den z.B. 70er Jahren.Möchte da nicht wissen wieviel Sondermüll ( Asbest und andere giftige Stoffe) da anfällt.Abriss und Platz schaffen für neues ist da gerade richtig. Ausserdem gibts ja noch "Denkmäler" im Industriellen Bereich genug .auf das eine oder andere kommts da nicht mehr an (Bezogen auf die Kommentare derer zu den Bildern auf dem Link).

                            Gruß
                            Nugget

                            Kommentar

                            • KaiS
                              Geselle


                              • 02.09.2004
                              • 52
                              • Essen, NRW

                              #29
                              Zitat von Nugget100
                              Hallo Kais
                              Es gib so viele Industriestandorte ,diese alle zu erhalten wäre unmöglich.Die Stahl oder Kohleindustrie ist so oder so in Deutschland nicht mehr so Aktiv wie in den z.B. 70er Jahren.Möchte da nicht wissen wieviel Sondermüll ( Asbest und andere giftige Stoffe) da anfällt.Abriss und Platz schaffen für neues ist da gerade richtig. Ausserdem gibts ja noch "Denkmäler" im Industriellen Bereich genug .auf das eine oder andere kommts da nicht mehr an (Bezogen auf die Kommentare derer zu den Bildern auf dem Link).
                              Sorry, trotz Deiner Bezugsangabe ist das etwas kontextfrei jetzt.

                              Was meinst Du?

                              Abgesehen vom Bezug - Deine "Argumente" sind tausendmal gehört, sie werden dadurch nicht richtiger und zeugen leider nur von einem recht umfassenden Nichtwissen über die Thematik Denkmalschutz von Industrieanlagen. Ich werde mir diese Diskussion nicht zum x-ten Mal wieder antun. Nur zwei Tips für Dich: Ersetze "Industriestandorte" durch "Schlösser und Burgen" und vergleich die Aussagen mal. Und zähle mal zB die im Ruhrgebiet erhaltenen Stahlwerke durch (das in Oberhausen zählt nicht mehr, das wird gerade abgerissen).

                              Ciao, Kai

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Was wird in Oberhausen abgerissen ??

                                Kommentar

                                Lädt...