Zitat von KaiS
Ich stelle mal das Wissen und/oder nichtwissen mal in den Raum ,auch wenn du da anderer Ansicht bist. Jedenfalls verschlingen die erhaltungen von Gebäuden die Denkmalgeschützt sind nicht selten Miliardenbeträge ,und wer das alles finanziert ,das brauch ich dir ja nicht auf die Nase zu binden das ist dir bestimmt bekannt *lächel* . Zugegeben das eine gewissen Zahl an Gebäuden und Standorte durchaus vertretbar ist ,keine Frage aber wo kein Geld ist oder nur wenig vorhanden sollte man eher erstmal das vorhandene Pflegen und sich eher auf die Beschaffung von Finanziellen Mitteln(in dem Bereich) sein Augenwerk richten bevor man rumjammert das irgendwas abgerissen wird. Irgendwo liegen auch bei jedem Abriss irgendwelche Gründe vor . Stell dir mal vor das ein Kompletter Hochofenkomplex nebst aller Nebenanlagen ,erhalten wird. Was allein für laufende Kosten produziert rein nur zum erhalten ( nicht zu erwähnen wenn man die Funktion anderen Demostrieren will) ,das kannst du alleine als Privatmann nicht finanzieren !.
Ausserdem kann man "Denkmalschutz" auch übertreiben !!!. Kenne einige Beispiele im "Burgen und Schlösser" Bereich.Eines davon zeugt das an einer Stelle nur noch ein kleines Mäuerchen steht (anstelle einer damaligen existierenden Burg/Schloss) und selbst Wanderer es kaum erreichen ,das dieses mit Jährlichen fünf bis sechstelligen Eurobeträgen am existieren erhalten wird . Das man die Burg oder Schloss was dort einstmal stand restauriert davon will keiner was wissen .Aber nen Steinhaufen zusammenhalten ,das will man durchsetzten ( Unterlagen über dessen frühere Existenz der Burg/des Schlosses sind genug vorhanden). Irgendwo ist hier die Logik flöten gegangen !!!.
Gruß
Nugget.
PS: Man kann nicht allers für die Nachwelt erhalten,Vieles wird abgerissen und es entstehen neue Sachen ,damit sollte man sich abfinden und es auch Akzeptieren !!!!. Würde man alles erhalten wollen ,wäre das ein Milliarenschwerer Klotz den wir mitfinanzieren müssen( z.B: Steuerzahler) nur weil einige "Heimatkundler" der Meinung sind das es für die Nachwelt erhalten werden muss.
Kommentar