Kesselhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #1

    Kesselhaus

    Hier mal eine handvoll Bilder eines leerstehenden Kesselhauses einer ehemaligen Textilfabrik. Die Anlage war mindestens noch bis in die späten 60er in ihrer ursprünglichen Funktion genutzt, Kontrollzettel belegen dies. Inwieweit danach hier noch geheizt wurde weiss ich leider nicht. Das Gebäude wurde später noch als Kfz-Werkstatt bzw. als Lager für diversen Schrott genutzt. Leider viel Müll aber zum Glück wenig Sprayerspuren. Die Technik ist noch in weiten Teilen vorhanden. Interessant zu sehen, wie primitiv teilweise die Technik ist: Bänder oder Ketten, mit denen man weit oben liegende Handräder antreiben kann, oder Stangen mit Kardangelenken um entfernt liegende Schieber zu betätigen. Da ich mich mit Kesselhaustechnik leider nicht wirklich auskenne, lasse ich die Bilder mal weitgehend unkommentiert. Jedenfalls eine nette kleine Industrieruine, in der man noch schön die Luft vergangener Tage schnuppern kann.


    Viele Grüsse,
    raw-fan


    Zuerst ein paar Aussenansichten
    Angehängte Dateien
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #2
    Eine Aussenansicht und irgendwas, was vielleicht mal eine Art Ascherost war.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von raw-fan; 18.09.2006, 07:06.

    Kommentar

    • raw-fan
      Landesfürst


      • 27.06.2005
      • 725
      • Göttingen

      #3
      Einige Impressionen von Innen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • raw-fan
        Landesfürst


        • 27.06.2005
        • 725
        • Göttingen

        #4
        und weiter nach oben
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • raw-fan
          Landesfürst


          • 27.06.2005
          • 725
          • Göttingen

          #5
          mehr...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • raw-fan
            Landesfürst


            • 27.06.2005
            • 725
            • Göttingen

            #6
            und die letzten.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #7
              Motive ohne Ende - KLASSE
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #8
                Zitat von voodooprinz
                Motive ohne Ende - KLASSE
                Da kann ich nur zustimmen Da klappert schon die Kamera ganz unruhig in der Fototasche.......
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • Chrisch83
                  Ritter


                  • 02.07.2005
                  • 330
                  • Meschede (Hochsauerland)
                  • Habe ich nicht

                  #9
                  Sehr schönes Objekt und klasse Bilder!
                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Auf jeden F.

                    Kommentar

                    • Photo-Graf
                      Bürger


                      • 02.09.2006
                      • 136
                      • Langenhagen

                      #11
                      Super Ruine. Das ist Technik wie ich sie liebe. Vollkommen Stromlos

                      Kommentar

                      • Jeno
                        Bürger


                        • 04.05.2006
                        • 105
                        • Wiesbaden.

                        #12
                        Faszinierend! Es erinnert mich verblüffend an eine Kesselhausanlage, die ich erforscht habe, nur ist hier der Zustand deutlich besser. Hier kann ich sehen, wie "meine" Anlage wohl mal ausgesehen hat.
                        Hast Du was erkennen können, wer die Öfen hergestellt hat? Bei mir ist es die Babcock Oberhausen.
                        Gratuliere zu dem Fund! Gruß, Jens.

                        Kommentar

                        • raw-fan
                          Landesfürst


                          • 27.06.2005
                          • 725
                          • Göttingen

                          #13
                          Hi Jeno!
                          Ich kann mich noch gut an "dein" Kesselhaus erinnern. Das schien mir um einiges grösser und verwinkelter als dieses hier, welches ja doch recht übersichtlich ist. Auch fand ich, dadurch dass deins schon etwas morsch war, hatte es mehr Charme. Aber das nur so nebenbei. Ich habe leider keine Hinweise entdeckt, wer die Öfen produziert hat. Habe aber auch ehrlich gesagt nicht danach Ausschau gehalten. Bin gestern nochmal meine Bilder durchgegangen, aber auch da nichts gefunden. Das Einzige wo ein Name drauf stand, war an den Schmieröffnungen an diesem Rüttel-Ascherost, oder was auch immer das ist. Aber das wird wohl nicht auf den Hersteller der Öfen schliessen lassen.

                          Gruss,
                          raw-fan
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Jeno
                            Bürger


                            • 04.05.2006
                            • 105
                            • Wiesbaden.

                            #14
                            Hi RAW- FAN!

                            Das freut mich, daß Du Dich noch daran erinnern kannst! Ja, es hat auf jeden Fall Charme. Aber das hat Deines auch und ich finde es spannend, die beiden Zustände zu vergleichen- Deine Entdeckung ist "Tausendmal" besser erhalten. Natürlich ist so ein wilder Verfall wie in "meiner" Anlage

                            atmosphärisch sehr dicht, schade nur, daß solche faszinierenden Zustände nicht zu konservieren sind.
                            Ob "meines" größer war, weiß ich nicht, etwas verwinkelt schon. Ich hoffe nur, daß man bei Deiner Perle nicht auch wartet, bis es den Zustand "meiner" erreicht hat. Wirklich eine feine Entdeckung, hat sie eigentlich Denkmalschutz?
                            Ich denke, das, wo "System Stauffer" drauf steht, sind Schmiernippel für die Gleitlager, jedenfalls bin ich schon häufig auf den Markennamen gestoßen. Schade, daß das Ding nicht bei mir um die Ecke liegt! Bleib' da bloß dran:-) :_)

                            Gruß, Jens.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Deins war dieser "Asbestpalast" den man nur bei Regenwetter besuchen sollte oder

                              Kommentar

                              Lädt...