Die Leute aus dem Revier kennen doch sicher alle die Sinteranlage in Duisburg...
Wenn man da auf dem Dach vom Hauptgebäude steht,an dem Ende mit dem Aufzugsaufbau,dann bietet sich dieser Anblick...genau gradeaus,vieleicht 4km entfernt ein riesiges,aktives Hüttenwerk mit vieleicht 5 Hochöfen,2 Stahlwerken und unzähligen weiteren Anlagen.
Etwa 90° Blick nach rechts etwa 2km weg die Hütte Meiderich/Landschaftspark Du. Nord.
Etwa 110° Blick nach links,so 1,5km vieleicht, wieder ein aktives Werk das im wesentlichen aus einem Oxygenstahlwerk und einer Stranggußanlage,oder einem kleinen Walzwerk zu bestehen scheint.
Ich weis nicht wie diese Werke heißen,aber ich hoff mal das die Leute die sicht dort auskennen jetzt wissen was ich meine...
Wenn es dunkel wird fällt einem da was auf...große,dunkle Löcher im Bild...
In diesem Werk gradeaus scheinen min. 2 Hochöfen(die kleinen in der Mitte) außer Betrieb zu sein,auf dem Gelände ganz links dürfte min. die Hälfte der Anlagen kalt sein,und so etwa 45° nach links steht auch noch eine einzelne große Halle,die auch stockfinster ist...das sieht alles irgendwie sehr einladent aus
Kennt jemand diese Stellen vieleicht schon aus der Nähe,und kann da was zu sagen ?
Wenn man da auf dem Dach vom Hauptgebäude steht,an dem Ende mit dem Aufzugsaufbau,dann bietet sich dieser Anblick...genau gradeaus,vieleicht 4km entfernt ein riesiges,aktives Hüttenwerk mit vieleicht 5 Hochöfen,2 Stahlwerken und unzähligen weiteren Anlagen.
Etwa 90° Blick nach rechts etwa 2km weg die Hütte Meiderich/Landschaftspark Du. Nord.
Etwa 110° Blick nach links,so 1,5km vieleicht, wieder ein aktives Werk das im wesentlichen aus einem Oxygenstahlwerk und einer Stranggußanlage,oder einem kleinen Walzwerk zu bestehen scheint.
Ich weis nicht wie diese Werke heißen,aber ich hoff mal das die Leute die sicht dort auskennen jetzt wissen was ich meine...
Wenn es dunkel wird fällt einem da was auf...große,dunkle Löcher im Bild...
In diesem Werk gradeaus scheinen min. 2 Hochöfen(die kleinen in der Mitte) außer Betrieb zu sein,auf dem Gelände ganz links dürfte min. die Hälfte der Anlagen kalt sein,und so etwa 45° nach links steht auch noch eine einzelne große Halle,die auch stockfinster ist...das sieht alles irgendwie sehr einladent aus
Kennt jemand diese Stellen vieleicht schon aus der Nähe,und kann da was zu sagen ?



Man achte auf die Schreibweise,wir sind da mittlerweile auch beim Neudeutschen angelangt,angeblich aus Börsengründen
Sind 6 Hochöfen (Werksbereich Hamborn HO 4, 9 und ein Schachtofen ex HO 3, im Bereich Schwelgern HO 1 und 2.Bis vor zwei Jahren waren es noch 9 davon aber 3 stillgelegt (HO 6, 7 und 8).Für diese 3 wird zur Zeit ein neuer größerer HO 8 gebaut.Unbefugte Besichtigungstouren sind verständlicherweise nicht zu empfehlen :effe Für Vorbeifahrende ist der Name des Werks übrigens an jedem Torhaus deutlich zu lesen...
Stehen nur noch ein paar Cowper rum. Die Roheisenlieferungen erhält Mittal von Thyssen per Eisenbahn. Es existieren noch alle Straßen- und Schienenverbindungen aus der Zeit als alles ein durchgehendes Werksgeländes war, heute aber mit Toren verschlossen.
) gehört heute übrigens der LEG und soll nach Zeitungsberichten in näherer Zukunft zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt werden.Das heißt auch Abriß eurer so heißgeliebten SA...




was sogar schon den Zugang zu manchen Bereichen behindert.


Kommentar