Das vergessene Jagdhaus Georg von Opel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #16
    Die auf dem letzten Bild erkennbare Kalksandsteinmauerung ist jedenfalls neueren Datums.

    Ein tolles Objekt - Es ist schon erstaunlich, wo einige Herrschaften gebaut haben

    Danke für den Einblick!
    bang your head \m/

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #17
      In Würzburg gibt es ein Autohaus mit Namen Georg von Opel.Verwandtschaft???
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #18
        Diese Autohäuser gibt es bestimmt auch in anderen Städten. Darf ich raten: Bestimmt Opel.



        Hierbei handelt es sich um die Unternehmensgruppe Georg von Opel Gmbh.

        Der obige Link beschreibt den Herrn Georg von Opel.......

        mfg

        Simon

        Kommentar

        • Chrisch83
          Ritter


          • 02.07.2005
          • 330
          • Meschede (Hochsauerland)
          • Habe ich nicht

          #19
          *hutabnehm*
          Fantastischer Bericht und vor allem ein klasse Objekt.
          Ich glaube, für den alten Ofen würden sich noch einige Interressieren.

          Im Beitrag drei, Bild drei sieht man so einen Tunnel. Ist das ein Wasserdurchlauf?
          Gruß Christian

          Kommentar

          • v.Thronstahl
            Ritter


            • 04.03.2005
            • 535
            • Taunus/Hessen

            #20
            Zitat von widder
            *hutabnehm*
            Fantastischer Bericht und vor allem ein klasse Objekt.
            Ich glaube, für den alten Ofen würden sich noch einige Interressieren.

            Im Beitrag drei, Bild drei sieht man so einen Tunnel. Ist das ein Wasserdurchlauf?
            Nein, der Tunnel endet nach ca 1m mit einer Backsteinmauer, das einzige Gewässer ist ein kleiner Bachlauf der durch das Anwesen fliesst und den Pool speist.
            _________________
            "On ne passe pas"

            Kommentar

            • Chrisch83
              Ritter


              • 02.07.2005
              • 330
              • Meschede (Hochsauerland)
              • Habe ich nicht

              #21
              Hhm komisch! Sieht trotzdem klasse aus.
              Auch der alte Gartenteich, ob die Kois noch leben?
              Gruß Christian

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #22
                sehr..

                Interessant!

                Ich finde solche Gemäuer mit Geschichte auch immer sehr Faszinierend.

                Gab es auch einen Keller?

                Bye Robbells

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Sauerländer
                  Heerführer

                  • 05.01.2003
                  • 2027
                  • NRW, Sauerland

                  #23
                  Weiß ja nicht ob es interessant für Euch ist.

                  Hat aber glaube ich vielleicht mit dem Jagdhaus zutun.

                  Ich zitiere mal Teile von der Seite:


                  „Barnes Foundation“ ist das vielleicht größte Museum eines Mäzens, es sind dort an 2000 Originale von Renoirs, Cézanne, Matisse, Picasso, van Gogh, von Beispielen altägyptischer Kunst bis zu mexikanischer Reliefkunst. Der Öffentlichkeit sind diese Schätze schwer zugänglich, aber besondere Lehrer weisen hier geeignete Schüler in die Geheimnisse der Kunst ein, wodurch ein besonderer Beitrag zur Förderung künstlerischer Kultur geleistet wird.

                  Altripp durchreiste während sechs Monaten rd. 9000 Kilometer, in der Hauptsache in den Oststaaten, sah viel, hatte bedeutsame Begegnungen, so u. a. mit[13]de Kooning und Feininger. Gleichsam als Gegengabe konnte er in New York, in der bekannten Galerie van Diemen-Lilienfeld, mit rund 30 eigenen Werken eine Ausstellung von Arbeiten aus den Jahren 1939 bis 1949 zeigen, die allenthalben stärkste Beachtung fand[14]. In der letzten Monatsübersicht der bedeutenden „Art-News“ wurde Altripp vor Kokoschka und anderen das größte Referat gewidmet mit den Worten der Würdigung, die dem Künstler zur höchsten Ehre gereichen. In der „Vogue“ wurde sein Schaffen mit prachtvoll gedruckten farbigen Wiedergaben der Kunst eines Renoir und Cézanne gegenübergestellt. Unter der Überschrift „Die zeitgenössische Kunst Altripps und ihre Beziehungen zu Renoir und Cézanne“, wird gezeigt, wie Altripps Werk gekonnte Weiterentwicklung einer guten Tradition ist. …“[15]



                  Das sind überschwängliche Äußerungen mit denen wir heute weniger anfangen können. Aber ich wollte Ihnen Sprache und Journalismus von 1950 einmal vorführen und auch daran erinnern wie einer in seiner Zeit so hoch gelobter Künstler in Vergessenheit geraten kann. Von Altripps Amerikareise kann ich Ihnen keine Bilder zeigen sondern nur von ihm im Museum Wiesbaden, wo Captain Farmer 1946 Ateliers für unterstützungswürdige Künstler eingerichtet hatte. Was Altripp abzeichnet ist so genannte Beutekunst, die Stephanskrone, ein Nationalheiligtum der Ungarn, das die Ungarn erst 1978 zurückerhalten haben[16].

                  Bei dieser Gelegenheit erinnere ich auch an Altripp als 22jährigen, der damals wie Ritschl im Stil der Neuen Sachlichkeit die Welt sah. Es ist eine knistrige Gegenüberstellung von Porträt zeichnend im Foto und gezeichnetem Selbstporträt.

                  Im Foto ist Altripp ca 40 Jahre alt.

                  Es liegen 18 Jahre zwischen Foto und Zeichnung. Altripp war während des Krieges technischer Zeichner bei Opel gewesen.
                  Wichtig scheint mir zu erwähnen wie Altripp versucht hatte sich mit der Lehre Rudolf Steiners in Dornach und Besuchen bei Paul Klee in Bern Halt zu verschaffen in schwierigen Jahren.

                  Sehr viel besser informiert und auch dokumentiert ist das Lebenswerk von Christa Moering[28], die 1942 Unterschlupf in einem Jagdhaus im Taunus nahm. Sie hatte Malerei bei Vincent Weber in Stettin studiert, anschließend in Leipzig und Berlin und war durch die kurze und intensive Ehe mit Alo Altripp und der Begegnung mit Otto Ritschl mit der gegenstandslosen Kunst konfrontiert worden.

                  Und hier der Link zu der Seite:

                  Mehr als 1650 Mitglieder engagieren sich für Ausstellungen, Ankäufe, Bildung und Vermittlung im Museum Wiesbaden. Seien Sie dabei!
                  Gruß, Sauerländer

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #24
                    Wirklich nicht klein für ein Jagdhaus. Klasse Bilder


                    Steht da noch ein schöner alter Küchenherd unter den Trümmern ?
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • v.Thronstahl
                      Ritter


                      • 04.03.2005
                      • 535
                      • Taunus/Hessen

                      #25
                      Ja, das war einmal die Küche, leider nicht mehr viel zu erkennen ansonsten.

                      @Robbels

                      Schau mal nach dem 8 Beitrag des Threades.
                      _________________
                      "On ne passe pas"

                      Kommentar

                      • Robbells († 2021)
                        Heerführer


                        • 11.08.2004
                        • 2823
                        • Berlin
                        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                        #26
                        ups...

                        ja mei....

                        Gruss Robbells

                        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                        Robbels hat uns am 10.08.2021
                        völlig überraschend für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Bunkerpaul
                          Lehnsmann

                          • 13.01.2002
                          • 33
                          • Rheinland-Pfalz
                          • keiner

                          #27
                          Klasse Beitrag, schöne Fotos. Danke!

                          Erinnert mich an Adenauers Jagdhaus-Ruine in der Eifel.
                          Die wurde nur leider nie fertig. Steht jetzt als unvollendete Bauruine seit 50 Jahren und verfällt immer mehr.

                          Interessant ist, was sich so alles in den Wäldern versteckt. Aber wenn man Geld hat, kann man alles machen...

                          Kommentar

                          • tiesto
                            Bürger


                            • 07.02.2006
                            • 152
                            • Saarland

                            #28
                            interessante fotos und interessantes objekt

                            Kommentar

                            • Zähler
                              Anwärter


                              • 20.12.2004
                              • 17
                              • Hessen
                              • Augen und Tastorgane reichen völlig

                              #29
                              Wir kommen wohl aus der gleichen Gegend...

                              Ich war ebenfalls vor ca einem Monat dort.
                              Meine Frage: Wo befindet sich denn die "ganze" Toilette? Mir sind nur die kaputten rechts neben dem Eingang und der im ersten Stock bekannt.

                              Anbei einige meiner Fotos.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Zähler
                                Anwärter


                                • 20.12.2004
                                • 17
                                • Hessen
                                • Augen und Tastorgane reichen völlig

                                #30
                                weiter gehts...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...