Ehemaliges Reichskraftwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Triode
    Landesfürst


    • 08.09.2005
    • 831
    • NRW Essen.Hattingen
    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

    #31
    Weiter 24
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • raw-fan
      Landesfürst


      • 27.06.2005
      • 725
      • Göttingen

      #32
      HAMMER!! Einfach nur genial

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #33
        Weiter 25
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Triode
          Landesfürst


          • 08.09.2005
          • 831
          • NRW Essen.Hattingen
          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

          #34
          Weiter 26
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Triode
            Landesfürst


            • 08.09.2005
            • 831
            • NRW Essen.Hattingen
            • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

            #35
            Das wars schon.

            Kommentar

            • ErazorX
              Lehnsmann


              • 13.11.2005
              • 48
              • Mannheim, BW

              #36
              Einfach nur spitze.

              Gruß Dennis
              Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Funker werden?" Und die Steine antworteten: "Nein! Wir sind nicht hart genug."

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #37
                Absolute Spitzenklasse ! Ein sehr beeindruckendes Objekt und schöne Foto's. Genau nach meiner Mütze; ich würde da so 2-3 Tage ansetzen.

                Tja, ich bräuchte viel mehr Zeit (und noch einen sparsamen Zweitwagen).
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • voodooprinz
                  Heerführer


                  • 10.06.2005
                  • 1222
                  • Berlin - Johannisthal
                  • Tesoro Silver Max

                  #38
                  Ich auch. Mit einem Rucksack voller Speicherkarten
                  Der "Spielplatz" schlechthin...
                  Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                  Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                  Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                  Kommentar

                  • Chrisch83
                    Ritter


                    • 02.07.2005
                    • 330
                    • Meschede (Hochsauerland)
                    • Habe ich nicht

                    #39
                    SENSATIONELL!!! Wirklich beindruckende Bilder, fantastisch!

                    Ich will ja nicht neugierig sein , aber hast du mal ein kleinen Blick in die Aktenordner geworden?
                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #40
                      Jepp,Bodos bester Fang dieses Jahr

                      Einsame Spitze die Anlage,da träumt jeder Schleicher von,besonders Technikinteressierte

                      Aber,erkennt ihr das nicht wieder ?
                      Hatten wir doch vor ein Paar Monaten schon hier...oder vertuh ich mich jetzt...
                      Jedenfalls hatte Bodo das auf Industrieruienen.de schon vorgestellt

                      Was Anderes,wozu hat die Bahn überhaupt diese krumme und niedrige Frequenz ??
                      Warum nicht normal 50Hz oder gleich DC ?
                      Stell mir das ungünstig vor,so wegen Umtransformieren,die In einem Trafokern übertragbare Leistung sinkt mit der Frequenz doch ab...

                      Kommentar

                      • Triode
                        Landesfürst


                        • 08.09.2005
                        • 831
                        • NRW Essen.Hattingen
                        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                        #41
                        Die Frequenz wurde 1911 so festgelegt.
                        Übrigens das einzige Kraftwerk in Deutschland, welches in dieser vollständigkeit erhalten ist.

                        Kommentar

                        • Xew
                          Ratsherr


                          • 27.07.2006
                          • 255
                          • Dresden

                          #42
                          Wirklich wunderschoene Bilder von einem sehr interessanten Objekt. Ich glaub, wenn mich mal der Hafer sticht, mach ich da mal nen Wochenendausflug hin. Sehr beeindruckend!
                          Zum Bahnstrom: So wie ich das gelernt hab, wurde die noedrige Frequenz gewaehlt weil man dazumal noch keine Moeglichkeit hatte, große Einphasenmotoren mit hoeherer Frequenz zu betreiben weil's da am Kollektor ein bißchen zu viel gefunkt haette. Diese scheinbar krumme Frequenz von 16 2/3 Hz ergibt sich der Drittelung der 50 Hz mittels Maschinenumformern falls sie aus dem Landesnetz entnommen wird.
                          Und DC kann man nicht verwenden weil man den nicht transformieren kann und dementsprechend viel groeßere Stroeme ueber die Fahrleitungen haetten geleitet werden muessen, was wiederum den Materialaufwand und noch einige andere Faktoren ungemein vergroeßert.
                          Problem bei der niedrigen Frequenz sind natuerlich die Ausmaße des Trafos...

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #43
                            So habe ich das auch in Erinnerung: Um die gleiche Leistung bei 50Hz zu erzielen, müssten bei gleicher Baugröße die Anzahl der Kontaktpole am Läufer verdreifacht werden, was wiederum bei den hohen Stromstärken nicht unproblematisch ist.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #44
                              Aaah so,ja das ist nachvollziehbar...

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19519
                                • Barsinghausen am Deister

                                #45
                                Toller Bericht, DANKE.
                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Kommentar

                                Lädt...