Ehemaliges Reichskraftwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chiquitaman
    Ratsherr


    • 08.11.2010
    • 235
    • Anhalt
    • XP orx

    #91
    Zitat von htim
    Wirklich schade um dieses Paradies der alten Elektrotechnik; evtl. kannst Du ja die Sprengung dokumentieren.

    ....ich denk schon

    Kommentar

    • bIauage
      Landesfürst


      • 19.01.2007
      • 605
      • Berlin

      #92
      Auf den ersten Bilden war ein Schuppen mit einer Dampflok. Wurde die gerettet?

      Kommentar

      • Hardenberg66
        Ritter


        • 12.07.2009
        • 339
        • NRW

        #93
        Hallo,

        wirklich tolle Bilder alter Kraftwerkstechnik..........
        Auch heute noch fährt die Deutsche Bahn mit 16 2/3 'Hertz

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #94
          Zitat von bIauage
          Auf den ersten Bilden war ein Schuppen mit einer Dampflok. Wurde die gerettet?
          Du meinst wahrscheinlich die Fresken mit dem "Adler". Der ersten deutschen Dampflok. Ich glaube nicht, dass so etwas gerettet wird. Dafür ist der finanzielle Aufwand zu hoch und der Kulturfaktor zu klein.
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • bIauage
            Landesfürst


            • 19.01.2007
            • 605
            • Berlin

            #95
            Erste Bilder war ne leicht fehlschätzung. Ich meinte die im Beitrag 27 und 28. Sieht aus wie eine umfunktionierte Dampflock

            Kommentar

            • Xew
              Ratsherr


              • 27.07.2006
              • 255
              • Dresden

              #96
              Hm, sieht bald so aus. Aber wozu brauchten die die? Als Heizlok oder Dampfspender scheidet ja wohl aus, da haetten sie wohl andersweitige Kapazitaeten gehabt...

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #97
                ist da denn mittlerweile wirklich alles weg? denn jetzt wohne ich ja in der nähe....

                denke mal es is nix mehr da, die schornsteine fallen ja meist erst zum schluss... aber fragen kann man ja mal^^


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • bunkerforsch
                  Ritter


                  • 15.05.2005
                  • 479
                  • Remscheid

                  #98
                  Das sieht aus wie eine alte Dampfspeicherlock. Diese hatten kein Feuer, sondern wurden vorher mit Dampf aufgetankt. Währe schade wenn die mit plattgemacht worden währe.

                  Kommentar

                  • herichter
                    Einwanderer


                    • 22.01.2012
                    • 3
                    • friedersdorf

                    #99
                    die lok war ne dampfspeicherlok und das waren mal drei stück soweit ich mich erinnern kann,eine steht jetzt als denkmal oben an der straße,die wurden eifach mit dampf vom kraftwerk aufgefüllt und holten dann die kohlewaggons vom bahnhof ab und rangierten im werk alles mögliche umeinander
                    ist wirklich schade um die ganze technik und die arbeit die wir früher da rein gesteckt haben

                    Kommentar

                    • bIauage
                      Landesfürst


                      • 19.01.2007
                      • 605
                      • Berlin

                      #100
                      Schönes Thema, gerade mal auf wiki bezüglich der Loks gestöbert.
                      Überlegungen:
                      Warum setzt man so etwas heute nicht ein?
                      Mit heutiger Technik doch bestimmt noch effizienter.
                      In jedem größeren Bahnhof eine Dampfkraftwerk welches ja auch den Bahnhof mitversorgen kann und die bahnen können Bequem ein paar Stunden betrieben werden.
                      Dann die Ersparnis an den Kosten der Elektrifizierung.
                      und und und und
                      aber das wird schon wieder OT *sorry

                      Kommentar

                      • bunkerforsch
                        Ritter


                        • 15.05.2005
                        • 479
                        • Remscheid

                        #101
                        Waren die bis zum Schluss alle da?


                        Zitat von herichter
                        die lok war ne dampfspeicherlok und das waren mal drei stück soweit ich mich erinnern kann,eine steht jetzt als denkmal oben an der straße,die wurden eifach mit dampf vom kraftwerk aufgefüllt und holten dann die kohlewaggons vom bahnhof ab und rangierten im werk alles mögliche umeinander
                        ist wirklich schade um die ganze technik und die arbeit die wir früher da rein gesteckt haben

                        Kommentar

                        • herichter
                          Einwanderer


                          • 22.01.2012
                          • 3
                          • friedersdorf

                          #102
                          ich hab da von 86-88 gelernt und dann noch bis ende 89 gearbeitet,da waren mindestens noch zwei in betrieb,
                          was danach mit den dingern passiert ist kann ich nicht sagen,ende 90 bin ich nach bavarien ausgewandertda hab ich leider (muß ich jetzt feststellen) nicht mehr viel mitbekommen

                          Kommentar

                          • herichter
                            Einwanderer


                            • 22.01.2012
                            • 3
                            • friedersdorf

                            #103
                            Zitat von bIauage
                            Schönes Thema, gerade mal auf wiki bezüglich der Loks gestöbert.
                            Überlegungen:
                            Warum setzt man so etwas heute nicht ein?
                            Mit heutiger Technik doch bestimmt noch effizienter.
                            In jedem größeren Bahnhof eine Dampfkraftwerk welches ja auch den Bahnhof mitversorgen kann und die bahnen können Bequem ein paar Stunden betrieben werden.
                            Dann die Ersparnis an den Kosten der Elektrifizierung.
                            und und und und
                            aber das wird schon wieder OT *sorry
                            sorry ,so ganz verstehe ich nicht was du meinst mit "eine Dampfkraftwerk",aber wenn ich richtig verstehe meinst du ,die sollten an den bahnhöfen dampferzeuger bauen und dann loks damit befüllen? das wird nicht hinhaun,ist viel zu aufwendig den nötigen dampfdruck zu erzeugen,
                            aber der gedanke an sich ist nicht dumm

                            Kommentar

                            • summyfant
                              Einwanderer


                              • 23.01.2012
                              • 3
                              • Bayern

                              #104
                              Wohlmöglich noch mit Schweröl befeuert. Sogar die Dampfspeisepumpen von früher wurden alle durch Elektopumpen ersetzt, weil wirtschaftlicher. Also den Gedanken kannst du leider vergessen. Ich könnte mir bestenfalls vorstellen das da Vereinzelt Blockheizkraftwerke im Bahnhöfen zum Einsatz kommen. Und gefahren wird in Zukunft mit Strom.

                              Kommentar

                              • MilitariaMD
                                Ritter


                                • 04.10.2010
                                • 554
                                • Magdeburg

                                #105
                                Sehr schöne Bilder !!! habe noch welche vom Reichsbahnausbesserungswerk Magdeburg, kurz RAW-Magdeburg

                                Kommentar

                                Lädt...