Ehemaliger Freizeitpark Plänterwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #76
    Wen es interessiert: Der Park lässt sich inzwischen wieder legal besuchen.
    Sabrina Witte (Das ist die Tochter vom Norbert) bietet zweistündige Führungen an, bei denen der Besucher an allen interessanten Stationen vorbeikommt und nach Lust und Laune fotografieren darf.





    Auch das Riesenrad ist noch fahrtüchtig(!) http://www.youtube.com/watch?v=R6-6Ea6sMhE
    Da es nicht fixiert oder gebremst ist, dreht es sich, wenn kein Generator zwischengeschaltet ist, übrigens allein durch den Wind von selbst.

    Kommentar

    • kiro9
      Ritter


      • 03.03.2010
      • 322
      • franken

      #77
      War als Kind mit der Schulklasse dort ( Wandertag bzw.Klassenfahrt).Schade drum.

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #78
        Ist da was über den Preis bekannt? Vor einiger Zeit schwirrten ziemlich hohe Preise durchs Netz, allerdings nicht von Frau Witte.
        Mit Gruß
        MC

        Kommentar

        • bIauage
          Landesfürst


          • 19.01.2007
          • 605
          • Berlin

          #79
          Man hätte die Anlegermilionen für das Great Berlin Wheel mal in den Park stecken sollen. Wenigstens steht dort schon das Riesenrad

          Kommentar

          • Atomhirsch
            Ratsherr


            • 18.10.2005
            • 223
            • Hannover, im Berliner Exil

            #80
            Zitat von Mc Coy
            Ist da was über den Preis bekannt? Vor einiger Zeit schwirrten ziemlich hohe Preise durchs Netz, allerdings nicht von Frau Witte.
            Mit Gruß
            MC

            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #81
              Vielen Dank, der Preis klingt ja ganz brauchbar.
              Mit Gruß
              MC

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #82
                Laut Wikipedia hat er die Fahrgeschäfte „Fliegender Teppich“, „Butterfly“, „Spider“, „Baby-Flug“, „Wild River“ und „Jet Star“ mitgenommen

                Laut: http://www.berliner-spreepark.de/geschichte_seite6.html

                Fliegender Teppich", "Butterfly", "Spider", "Baby – Flug", die Achterbahnen "Fun Express" und "Jet Star"

                Die Bahn Wild River habe es wohl seit ende 2000 nicht mehr gegeben. Wie widersprüchlich doch die Informationen sind.

                Kommentar

                • Brainiac
                  Heerführer


                  • 21.12.2003
                  • 3194
                  • Berlin
                  • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                  #83


                  Wenn das eine aktuelle Aussage ist dann war wohl doch nix mit Führungen?
                  ______________
                  mfg Swen


                  2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                  Kommentar

                  • Atomhirsch
                    Ratsherr


                    • 18.10.2005
                    • 223
                    • Hannover, im Berliner Exil

                    #84
                    Zitat von Brainiac
                    http://www.berliner-spreepark.de/40_...uehrungen.html

                    Wenn das eine aktuelle Aussage ist dann war wohl doch nix mit Führungen?
                    Die von dir zitierte Seite ist nicht autorisiert. Die Führungen, die dort angeboten wurden, wurden mit Duldung durch Norbert Witte gemacht.
                    Rechtmäßige Verwalterin ist jedoch Pia Witte, die Ex-Frau. Und deren Tochter wiederum macht jetzt die Führungen.

                    Kommentar

                    • Brainiac
                      Heerführer


                      • 21.12.2003
                      • 3194
                      • Berlin
                      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                      #85
                      Demnach müssten ja die Führungen und anderen Aktionen die von Spreepark-Berlin durchgeführt wurden illegal sein wenn Norbert Witte auf dem Gelände keinerlei Rechte hat aber seine Zusage für die Aktionen von Spreepark-Berlin gegeben hat?

                      Ziemlich undurchsichtig das Ganze...
                      ______________
                      mfg Swen


                      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                      Kommentar

                      • Atomhirsch
                        Ratsherr


                        • 18.10.2005
                        • 223
                        • Hannover, im Berliner Exil

                        #86
                        Zitat von Brainiac
                        Demnach müssten ja die Führungen und anderen Aktionen die von Spreepark-Berlin durchgeführt wurden illegal sein wenn Norbert Witte auf dem Gelände keinerlei Rechte hat aber seine Zusage für die Aktionen von Spreepark-Berlin gegeben hat?
                        Genau so ist es auch. Laut der Aussage von Frau Witte hat man auch erst relativ spät von den unauthorisierten Führungen erfahren.
                        Pikant ist dabei, daß die Spaßvögel auch einige der Attraktionen wieder in Gang gesetzt hatten, so das Riesenrad, die Parkeisenbahn oder das Tassenkarussell und auf diesen auch Besucher fahren ließen (Videos davon sind auf YT zu finden).

                        Zum Zeitpunkt des Vorfalls, wo die Pia Witte die wartende Gruppe per Polizei hat vertreiben lassen, war man gerade dabei, den Spreeblitz zu reaktivieren. Eine 80km/h schnelle Achterbahn, an der seit 9 Jahren der Rost nagt. Ich denke, da dürfte der Spaß dann wirklich aufhören.

                        Ziemlich undurchsichtig das Ganze...
                        Wie so ziemlich alles im Zusammenhang mit dem Spreepark-Gelände...

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #87
                          Ich war 1976 da. Klassenfahrt. Im Riesenrad ist mir schlecht geworden.

                          Da ich den Glauben verloren habe, dass dieses Gelände jemals wieder zu einem attraktiven Vergnügungspark wird, würde ich doch einen großen Zaun drum ziehen (ja ich weiß, der Vorschlag hat gerade in Berlin ein Geschmäckle) und sich selbst überlassen. Sagen wir, zunächst für 15 Jahre.

                          Vielleicht stimmt ja, was hier steht:



                          Wenn man mit dem Objekt nämlich Geld verdienen könnte, würde Geld verdient werden.


                          LG Aquila
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • webid
                            Lehnsmann


                            • 15.06.2010
                            • 42
                            • Berlin

                            #88
                            Ich habe mich echt gefreut, als ich gelesen habe, dass hier Führungen legal angeboten werden. Doch leider scheint von den Verantwortlichen niemand so richtig einen Überblick zu haben. Somit kann ich leider nur mit dem Fahrrad aussen vorbei fahren und mir den zugewachsenen Park von aussen anschauen. Schade iss!!

                            Hätte gern noch ein paar fotos geschossen, da meine Erinnerungen aus Kindesalter doch ziemlich verblasst sind. Weiter zur Spree befindet sich ja noch ein verlassenes Gebäude. Es nennt sich "Zum Eierhäuschen". Aber auch dieses Gebäude verfällt zusehens. Eigentlich könnte man darus in der Gegend bestimmt noch etwas machen. Fotos habe ich leider keine parat.

                            Gruß webid

                            Kommentar

                            • Atomhirsch
                              Ratsherr


                              • 18.10.2005
                              • 223
                              • Hannover, im Berliner Exil

                              #89
                              Zitat von webid
                              Ich habe mich echt gefreut, als ich gelesen habe, dass hier Führungen legal angeboten werden. Doch leider scheint von den Verantwortlichen niemand so richtig einen Überblick zu haben. Somit kann ich leider nur mit dem Fahrrad aussen vorbei fahren und mir den zugewachsenen Park von aussen anschauen. Schade iss!!
                              Jeden Sonntag, 13 Uhr vor dem ehemaligen Haupteingang ist Treffpunkt, Einlass erfolgt durch die Feuerwehrzufahrt.

                              Hätte gern noch ein paar fotos geschossen, da meine Erinnerungen aus Kindesalter doch ziemlich verblasst sind. Weiter zur Spree befindet sich ja noch ein verlassenes Gebäude. Es nennt sich "Zum Eierhäuschen". Aber auch dieses Gebäude verfällt zusehens. Eigentlich könnte man darus in der Gegend bestimmt noch etwas machen. Fotos habe ich leider keine parat.

                              Gruß webid
                              Das Eierhäuschen gehört rechtlich zum Spreepark, und der Berliner Senat ist Unwillens, das Grundstück rauszulösen.

                              Das ganze ist ein ziemlicher Eiertanz.
                              Der Berliner Senat hat das Spreepark-Gelände (32 Hektar) 1990 auf 99 Jahre an die Wittes verpachtet. Dafür waren jährlich 500.000 DM Pacht fällig.
                              Hinterrücks hat der Senat dann aber einen großen Teil des Areals, nämlich die Erweiterungsfläche im hinteren Bereich zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, und das, während dort gerade ein 10 Millionen DM teures neues Fahrgeschäft gebaut wurde. Dieses durfte nicht mehr beendet werden, sogar der Abriss wurde nicht erlaubt. D.h., die Spreepark GmbH hatte nichtmal mehr die möglichkeit, den Schrottwert zu Geld zu machen. Das Ding mit den vielen Gondeln rostet da noch immer vor sich hin. Man sollte also 500.000 DM pro Jahr für ein Grundstück zahlen, das vom einen auf den anderen Tag nicht mehr genutzt werden darf.
                              Dringend benötigte Parkplätze wurden ebenfalls nicht erlaubt. (was bis heute der Grund dafür ist, daß sich kein anderer Investor findet!)

                              So kommts, das der Spreepark mit 11 Millionen Euro verschuldet ist. Der Senat könnte natürlich den Wittes das Gelände wegnehmen, worüber diese sich sogar freuen würden, sind sie doch für die aufwändige Sicherung des Areals zuständig.
                              Dann aber würde Berlin auch die 11 Millionen Euro an Schulden abbekommen - für die es indirekt selbst mit verantwortlich ist.

                              So lässt Berlin potentielle Investoren (Da gab es etliche! ...bis es zum Punkz "Parkplätze" kam) weiter gegen die Wand laufen - und das Eierhäuschen ist sozusagen der Kollateralschaden.
                              Zuletzt geändert von Atomhirsch; 18.08.2010, 19:54.

                              Kommentar

                              • Mc Coy
                                Heerführer


                                • 22.02.2006
                                • 1289
                                • Berlin

                                #90
                                Ich kenn mich da nicht so aus, aber das Eierhäuschen gab es doch schon lange vor dem Spreepark. Der Zaun verläuft auch woanders.
                                Trotz allem, dass das Eierhäuschen so verfällt ist eine Schande, ein historisches Gebäude weniger :-(
                                Mit Gruß
                                MC

                                Kommentar

                                Lädt...