"Palast" der Republik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #16
    Und das ganze nennt sich dann:

    "Selektiver Rückbau Palast der Republik"...
    Auweia...
    Angehängte Dateien
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

    Kommentar

    • stumme Zone
      Ritter


      • 24.07.2006
      • 349
      • nähe Nürnberg
      • Fisher F11

      #17
      klingt spannend

      na da würde mich doch mal der rückgebaute Bau interessieren, wenn er kommplet zurückgebaut ist
      keinehaftungfürrechtschreibfehler

      Kommentar

      • Desoto21
        Ritter


        • 16.10.2006
        • 383
        • Herne, NRW

        #18
        Übrigens, meinen Informationen nach dauert der Rückbau so extrem lange weil unmengen an Asbest gefunden wurden und dessen Entsorgung, bzw. der Aufwand so enorm gross ist. War mal ein ausführlicher Fernsehbeitrag vor einigen Wochen.
        Im Dunkeln is gut...

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25946
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          ... ts, ts, ts ...

          Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann ...

          Der Asbest ist längst raus. Sonst wäre die Hütte noch länger in Folie gehüllt gewesen ...
          Man hat die größten Probleme mit der Statik. (bzw. man macht sie sich ...)
          Deshalb wird ja der "Keller" wieder mit Sand geflutet. Man hat einerseits Angst, daß der Bau "aufschwimmt" (=> Schürmann-Bau, Bonn ), andererseits das sich durch die fehlende Auflast im Boden Setzungen im Dom nebenan (und andere Gebäude) einstellen.
          (=> setze sich mal einer neben einen bereits dort Sitzenden auf ein Sofa - beide sinken nicht gerade ein, neigen sich gemeinsam zur Mitte - wenn einer aufsteht, verformt sich das Sofa auch zurück )


          Nun ist es ja schön, wenn man die angeblich durch den Abbruch des Gebäudes fehlende Auflast im Baugrund durch das Verfüllen der Untergeschosse auszugleichen versucht - aber möge doch mal einer der Bauexperten erklären, WIE er dann das Stadtschloß an gleicher Stelle wiedererstehen lassen will
          DAS hätte ja mit Sicherheit auch Untergeschosse, für Tiefgaragen etc. Folglich müßte man dann die Keller wieder ausbaggern und freilegen. Sonst könnte da unten ja keiner was Neues hinstellen. Man erinnere sich an die tiefen Gruben am Sony-Center oder am Lehrter Bahnhof

          Mit diesem Rückbau wird einfach nur massig Kohle umverlagert. ... in wessen Taschen auch immer ...

          indiebautechnikabschweifend
          Baufix


          @Sven: ich hab mit dem "zahn" dauernd experimentiert, erinnerte mich nicht mehr ans Ortsschild - und entschied mich wohl falsch ...
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Xew
            Ratsherr


            • 27.07.2006
            • 255
            • Dresden

            #20
            Wirklich enorm, daß sich der Palast selbst in diesem Forum so zum Politikum entwickelt.
            Ueber Architektur mag man streiten, die meisten Bauwerke, wenigstens die meisten, die heut errichtet werden, gefallen wohl nur den Architekten und einigen Leuten, die das Machwerk dann genehmigen, schaetzungsweise war das aber schon immer so, Kunst will ja gelegentlich auch provozieren und viele Architekten sehen sich auch als Kuenstler.
            Natuerlich stimme ich voellig darin ueberein, daß es keinen Sinn gemacht hat, das Schloß abzureißen wenn es baulich nicht voellig zerstoert war, um dann ein eues Bauwerk zu errichten, das ist keine Frage. Aber aehnlich sah es ja jetzt auch mit dem Palast aus, bauliche Zerstoerung gab es ja da meines Wissens erst recht nicht, zumal es ja ein neues Gebaeude war. Asbest war in den letzten Jahren wohl einach DIE Begruendung, ungeliebte Bauwerke abzureißen, obwohl ja meines Wissens nach nur die bei der Bearbeitung entstehenden Staeube gefaehrlich sind, nicht aber die fertigen Einbauten. Aber dazu gibt es wohl auch viele verschiedene Meinungen.
            Tatsache ist einfach, daß der Palast ein Stueck Architektur seiner Zeit war, wie natuerlich auch das Schloß, und als solches auch erhaltenswert gewesen waere. Ich denke auch nicht, daß die Meinung darueber, wie Brainiac schrieb, etwas mit Ossis oder Wessis zu tun hat. Ohnehin sollten diese Begriffe laengst ueberholt sein. Ich denke, man haette durchaus ein sinnvolles Konzept zur Umnutzung entwickeln koennen, als Veranstaltungsort fuer Konzerte, Tagungen und sowas, das waere sicherlich guenstiger gewesen als ihn abzureißen und ein noch viel teuereres Objekt auf die gleiche Stelle zu bauen welches sicherlich auch keinen Bezug auf die Geschichte haben wird, wenigstens nicht so einen, wie es das alte Stadtschloß gehabt haben mag. Vielleicht war das Stadtschloß ja ein geschichtlich bedeutsames Gebaeude, aber ich glaube kaum, daß man einem Neubau die gleiche geschichtliche Bedeutung zuweise kann wie dem alten Schloß. Aber moegen sich darueber die Fachleute streiten, das Thema scheint ja sowieso geklaert zu sein, die Entscheidungen sind getroffen. Und in dem Zustand, in dem sich der Palast jetzt befindet, kann man ihn auch nur noch abreißen.

            Kommentar

            • voodooprinz
              Heerführer


              • 10.06.2005
              • 1222
              • Berlin - Johannisthal
              • Tesoro Silver Max

              #21
              @sorgnix - Als sie um 1700 anfingen das Schloss zu bauen, hatten sie mit Sicherheit mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Märkischen Sandboden usw...
              Und die Bauherren haben es trotzdem geschafft.
              In der heutigen Zeit sollte das ja wohl ebenfalls kein unlösbares Problem sein.
              Die alten Keller sind zum Teil schon freigelegt (siehe Bilder).
              Und eine Tiefgarage darunter kommt da wohl nicht so in Frage.
              OK, möglich ist heutzutage alles
              Angehängte Dateien
              Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

              Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

              Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25946
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #22
                .

                @Xew:

                Nebenkriegsschauplatz: Ossis und Wessis überwinden???
                NIE!
                ... was glaubst Du, wie lange die Ostfriesen schon auf ähnliche Überwindung hoffen ...


                @Puppenmitdienadeltraktierer : ... es geht nicht um diese kleinen Kellerchen des Schlosses, die mal gerade 3 m unter die Geländeoberkante reichen. DIE kenn ich auch.
                Es geht um die Keller des Palastes. Die Wanne dürfte - wie bei Sony - auch so um die 16 m im Grundwasser stehen. Die Auflast, die beim Ausbaggern dann fehlt, DIE gibt Auftrieb. Und zwar massig ...
                Das ist ne enorme Veränderung der statischen Verhältnisse des Untergrundes.
                Und man kann nicht einfach permanent solche Lasten mal eben wo hinwuppen, wieder wegnehmen - und wieder hinwuppen (einschl. Gebäude obendrauf) Das macht die Bodenmechanik (meist) nicht mit ...

                Aber ansonsten hast Du Recht!
                Man wird schon ne Lösung finden. Es geht ALLES.
                ... fragt sich nur, was es kostet. (und das war einer der Gründe meiner Einsprüche)
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • bbastler
                  Ritter


                  • 20.09.2005
                  • 581
                  • stuttgart

                  #23
                  Was war am Palast einmalig:

                  -Die Akustik des Saales
                  -Die Bodenwannnenkonstruktion (zumindest sehr sehr aufwendig)


                  Zum Thema "der war doch eh gammelig":

                  -Ja toll, erst was kaputtmachen und dann sagen, es würde nicht mehr gut aussehen.......................................
                  Das kann ich auch


                  Schloß oder Palast:
                  -Schloß weg... schade!!
                  -Der Palast war aber nunmal noch da!!!


                  Zum Thema Architektur:

                  Heute wird so viel Dreck!!! gebaut, dass sich wohl keiner dieser Architekten über den Palast rümpfen braucht.

                  Zumal fand ich ihn nicht schlecht.
                  Heute baut doch jeder so!



                  Jetzt Mal ne allgemeine Frage:

                  Die Asbestsanierung ging doch bis 2003. Heißt das, dass der Palast davor noch komplett im Originalzustand war???

                  Gruß
                  Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                  Is klar ne!

                  Kommentar

                  • xfekbm
                    Landesfürst


                    • 01.03.2006
                    • 880
                    • Mobile Alabama USA
                    • Bauchgefühl

                    #24
                    Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht.Ich finde es toll daß man sich in Zeiten der allgemeinen Geschichtsverdrängung auch mal an so ein geschichtlich relevantes Gebäude erinnert und es Bestrebungen gibt es wieder aufzubauen.Interessant wäre in meinen Augen aber nur eine Lösung die auch die Wiederherstellung der Innenräume nach alten Aufnahmen und Plänen mit einbezieht.Das soetwas absolut machbar ist beweist am besten die Würzburger Residenz von der nur noch die Außenmauern standen.Da stand ein Abriss nie zur Diskussion Und heute drängen sich dort die Touristen.Demgegenüber steht natürlich leider das finanzielle Problem bei einem solchen Großprojekt und deshalb befürchte ich daß es irgendwie nichts halbes und nichts ganzes gibt
                    Um den Palast der Republik tut es mir nicht leid,solche seelenlose Buden findet man an jeder Ecke.
                    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                    Kommentar

                    • Schrecker
                      Heerführer


                      • 21.05.2006
                      • 1221
                      • Köln

                      #25
                      Den Palast der Republik findet man sicher nicht an jeder Straßenecke.
                      Schade, dass ein weiterer Teil DDR Geschichte, die nunmal zu unserem Land gehört verschwindet. Es wird nicht mehr lange dauern und viele, gerade jüngere können sich kein Bild mehr von dieser Zeit machen.
                      Ähnlcih ist es mit den alten Grenzbefestigungen. Welcher Teenager kennt sowas denn noch, nachdem man sie gar nicht schnell genug wegreisen konnte. Die Überreste, die noch stehen vermitteln meiner Meinung keinen richtigen Eindruck mehr wie es einmal wirklich war.
                      Suche alles vom Luftschutz!!!

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25946
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #26
                        Zitat von xfekbm
                        ... in Zeiten der allgemeinen Geschichtsverdrängung ...
                        ... geschichtlich relevantes Gebäude (das Schloß neu aufbauen)
                        ... Das soetwas absolut machbar ist beweist am besten die Würzburger Residenz ...

                        ... Um den Palast der Republik tut es mir nicht leid,solche seelenlose Buden findet man an jeder Ecke.

                        Geniale Feststellung!
                        ... die Frage ist doch nur, WELCHE Geschichte hier gerade verdrängt wird ...

                        Was Du da gerade schriebest, ist ein klein wenig paradox ...

                        Machbar ist vieles. Sieht man nicht nur in Wü, nö auch in DD und anderswo.
                        Aber das hat doch ganz ehrlich gesagt dann nix mehr mit echten Originalen zu tun. Das sind immer nur Nachbauten. (die trotzdem sehr schön sind )

                        Warum dafür aber ein anderes Original vernichten???

                        ... ist dieses für die Geschichte NICHT relevant???
                        Gerade für DIESEN Teil der Geschichte, den es repräsentiert????

                        Geschtichtliche Zeugnisse aus Kaiserzeit und Monarchie in D gibt´s wahrlich genug. DAS ist kein Argument. ... aber mit den geschichtlichen Zeugnissen aus dem einzig real existierenden Sozialismus auf Deutschen Boden - da wird´s immer weniger.
                        Welcher Staat entsorgt schon seine (alten) Regierungsgebäude??? Nur weil sie nicht ins ideologische Konzept passen?
                        Reißen die Rumänen dafür den Palast von Ceaucescu ein??

                        ... es endet dann doch in der Verdrängung. Irgendwann sind alle Zeugnisse der Zeit entsorgt. Dann kann keiner mehr was anschauen, keiner weiß mehr was - und hinterher war alles gar nicht so schlimm. Dann könnte man ja noch mal ...
                        (... da sind fast Parallelen zum III. Reich zu erkennen )

                        Das am Ende von der DDR nur Grenzmuseen, Mahnmale, das BSTU und jede Menge Plattenbauten übrigbleiben, das kann es ja auch nicht sein. Das IST Verdrängung ...


                        In diesem Sinne: Ändern kann das mit dem Palast eh keiner mehr. Soll man halt das Schloß bauen. (Berlin ist ja ne hochliquide Stadt ...)
                        ... und das wird uns dann auch noch ein paar Jahre beschäftigen. Im Positiven wie im Negativen ...


                        ts, ts, ts, ... das ich sowas mal schreiben würde ...
                        als Wessi ...
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • voodooprinz
                          Heerführer


                          • 10.06.2005
                          • 1222
                          • Berlin - Johannisthal
                          • Tesoro Silver Max

                          #27
                          @sorgnix - Jetzt wirds bei Dir aber auch paradox

                          Der Lampenpalast war kein Regierungsgebäude - sondern eine "Multifunktionsmehrzweckprotzhalle".
                          Davon gibt es Berlin noch mehr als genug.

                          "...Geschtichtliche Zeugnisse aus Kaiserzeit und Monarchie in D gibt´s wahrlich genug. DAS ist kein Argument. ... "

                          Das war jetzt wohl nicht wirklich ernst gemeint, oder ?

                          "...Das am Ende von der DDR nur Grenzmuseen, Mahnmale, das BSTU und jede Menge Plattenbauten übrigbleiben, das kann es ja auch nicht sein. Das IST Verdrängung ... "

                          Ja was meinst Du denn sollte von gerade 40 Jahre DDR alles übrigbleiben ???
                          Ein Katzenpfurz im Vergleich zur der Gesamtdeutschen geschichtlichen Vergangenheit.
                          Hallo ???????

                          Sicherlich muss nicht wirklich alles endgültig den Erdboden gleichgemacht - was mit der DDR zu tun hatte.
                          Davon spricht auch keiner.
                          Oder wird vielleicht schon geplant den Fernsehturm abzureissen ???
                          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                          Kommentar

                          • xfekbm
                            Landesfürst


                            • 01.03.2006
                            • 880
                            • Mobile Alabama USA
                            • Bauchgefühl

                            #28
                            Zitat von Sorgnix
                            Geschtichtliche Zeugnisse aus Kaiserzeit und Monarchie in D gibt´s wahrlich genug. DAS ist kein Argument. ... aber mit den geschichtlichen Zeugnissen aus dem einzig real existierenden Sozialismus auf Deutschen Boden - da wird´s immer weniger.

                            ... es endet dann doch in der Verdrängung. Irgendwann sind alle Zeugnisse der Zeit entsorgt. Dann kann keiner mehr was anschauen, keiner weiß mehr was - und hinterher war alles gar nicht so schlimm. Dann könnte man ja noch mal ...
                            (... da sind fast Parallelen zum III. Reich zu erkennen )

                            Das am Ende von der DDR nur Grenzmuseen, Mahnmale, das BSTU und jede Menge Plattenbauten übrigbleiben, das kann es ja auch nicht sein. Das IST Verdrängung ...
                            Soso,wo gibt es denn diesen Haufen geschichtlicher Bauzeugnisse aus Kaiserzeit und Monarchie Das war ja wohl nicht Dein Ernst

                            Real existierender Sozialismus Was davon zu halten ist haben uns Mauer und Todesstreifen ja wohl ausreichend gezeigt.Da brauch es nicht noch irgendeine schäbbige Halle um davon Zeugnis abzulegen.Da hätte ich eher noch Verständnis wenn man die "Neue Reichskanzlei" wieder auferstehen lassen würde.Immerhin wurde da ja die Politik gemacht die uns die Scheiße eingebrockt hat.Und nicht nur uns sondern ganz Europa,ob Ost oder West...
                            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                            Kommentar

                            • Ted
                              Landesfürst


                              • 17.06.2005
                              • 928
                              • Mecklenburg-Vorpommern
                              • Fisher F75 Ltd.

                              #29
                              Zitat von xfekbm
                              Real existierender Sozialismus Was davon zu halten ist haben uns Mauer und Todesstreifen ja wohl ausreichend gezeigt..
                              Juhu... und ich habs überlebt.... und noch ein paar wenige...
                              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                              Kommentar

                              • xfekbm
                                Landesfürst


                                • 01.03.2006
                                • 880
                                • Mobile Alabama USA
                                • Bauchgefühl

                                #30
                                Zitat von Ted
                                Juhu... und ich habs überlebt.... und noch ein paar wenige...
                                Na Gott sei Dank
                                Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                                Kommentar

                                Lädt...