Und das ganze nennt sich dann:
"Selektiver Rückbau Palast der Republik"...
Auweia...
"Selektiver Rückbau Palast der Republik"...
Auweia...


), andererseits das sich durch die fehlende Auflast im Boden Setzungen im Dom nebenan (und andere Gebäude) einstellen.
- beide sinken nicht gerade ein, neigen sich gemeinsam zur Mitte - wenn einer aufsteht, verformt sich das Sofa auch zurück
)






: ... es geht nicht um diese kleinen Kellerchen des Schlosses, die mal gerade 3 m unter die Geländeoberkante reichen. DIE kenn ich auch.

Ich finde es toll daß man sich in Zeiten der allgemeinen Geschichtsverdrängung auch mal an so ein geschichtlich relevantes Gebäude erinnert und es Bestrebungen gibt es wieder aufzubauen.Interessant wäre in meinen Augen aber nur eine Lösung die auch die Wiederherstellung der Innenräume nach alten Aufnahmen und Plänen mit einbezieht.Das soetwas absolut machbar ist beweist am besten die Würzburger Residenz von der nur noch die Außenmauern standen.Da stand ein Abriss nie zur Diskussion
Und heute drängen sich dort die Touristen.Demgegenüber steht natürlich leider das finanzielle Problem bei einem solchen Großprojekt und deshalb befürchte ich daß es irgendwie nichts halbes und nichts ganzes gibt





)
)


)
Das war ja wohl nicht Dein Ernst
Was davon zu halten ist haben uns Mauer und Todesstreifen ja wohl ausreichend gezeigt.Da brauch es nicht noch irgendeine schäbbige Halle um davon Zeugnis abzulegen.Da hätte ich eher noch Verständnis wenn man die "Neue Reichskanzlei" wieder auferstehen lassen würde.Immerhin wurde da ja die Politik gemacht die uns die Scheiße eingebrockt hat.Und nicht nur uns sondern ganz Europa,ob Ost oder West...


Kommentar