Heizwerk im Pott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #46
    Hättest Du Dich mal gemeldet, ich wohne Luftlinie 500 Meter entfernt...

    Ist schon traurig, wie hier in Duisburg mit historischen Bauten umgegangen wird - momentan herrscht hier eine wahre Abrisswut. Das Objekt hier, Niederrheinische Hütte, Bahnhof Ruhrort, Bahnkomplex Wedau, die halbe Innenstadt, Teile der historischen Straußsiedlung, die Thyssen-Villen in Bruckhausen, Berzelius, die historischen Haniel-Lager in Ruhrort - alles schon Geschichte, oder akut vom Abriss bedroht.

    Ich erkenn' mein Duisburg nicht mehr wieder...
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • MotoT3
      Ratsherr


      • 25.08.2005
      • 204
      • ZechenPott ( Dortmund )

      #47
      schöne bilder
      „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

      Carl Sandburg

      Kommentar

      • ruine13
        Landesfürst


        • 07.02.2005
        • 780
        • Duisburg

        #48
        ... und schon wieder ein Bau weniger in Duisburg - das Heizwerk der Einschornsteinsiedlung wird gerade abgerissen, ein Besuch lohnt also nicht mehr. Dass die gesamte Siedlung dadurch, dass ihr zentrales und namengebendes Element entfernt wird, den Denkmalstatus verliert, scheint die Verantwortlichen nicht groß zu stören...
        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

        Kommentar

        • alphonx
          Landesfürst


          • 07.04.2005
          • 615
          • Göttingen

          #49
          Ich habe das Heizwerk gerade nicht genau vor Auge - steht der Schornstein separat oder ist er im Bau integriert ?
          Anders gefragt: Ist die Architekten-Skizze eine Illusion ?!

          Hattest Du denn jetzt ´mal eine Chance, in den oberen Teil ´reinzuschauen ?

          Gruß,
          alphonx

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #50
            Der Schornstein ist integriert, bleibt aber wohl tatsächlich stehen. Leider habe ich es nicht mehr geschafft, den Abriss rechtzeitig zu beobachten - Sonntag hat unser OB wohl pressewirksam eine Wand weggekloppt, gestern stand da schon fast nix mehr.
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • ruine13
              Landesfürst


              • 07.02.2005
              • 780
              • Duisburg

              #51
              Hier mal ein paar aktuelle Bilder, die dürften Deine Frage wohl beantworten...
              Angehängte Dateien
              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #52
                Und noch ein paar mittlerweile historische Bilder. Schade, dass das Ding weg ist.

                Gruß

                Markus
                Angehängte Dateien
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                Lädt...