Mal wieder was aus Duisburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #31
    Moin Markus
    Bei dem Wagen würde ich auf so eine Art vorsinnflutliches Hochdruckgerät tippen. Wasser aus einem Hydranten über C-Schlauch in die Pumpe, dort Druckerhöhung vom 6 bar Leitungsdruck auf xx bar. Den Schlauch an der Druckseite bzw. auf der Heckrolle würde ich als Hochdruckschlauch definieren. Die Pumpe läuft über Benzin oder Diesel, der eckige Behälter obenauf dürfte der Kraftstofftank sein, darunter in dem kleinen Gehäuse die Druckanzeigen, eventuell mit Einstellmöglichkeit(?). Die "Bulleneier" am Pumpenausgang könnten eine Art Trockenlaufschutz sein. Müßte man halt mal vor Ort sehen um genauere Aussagen treffen zu können. Das einzige was mich stört ist der relativ kleine Batteriebehälter.Das Gefährt dürfte damit nur eine sehr eingeschränkte Reichweite gehabt haben. Ich meine unsere alten E-Karren auf der NH waren von selben Hersteller. Da war der Akkublock aber ein
    Riesenteil der den kompletten Unterbau zwischen den Rädern einnahm. Vielleicht eine spätere verbesserte Ausführung? K.A.! P.S. Du kennst doch bestimmt auch noch die E-Karren am Bahnhof womit die die Koffer zu den Zügen gefahren haben...
    Gruß Michael
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #32
      An der Energiedichte von Bleiakkus hat sich über die Jahrzehnte nicht allzuviel getahn,da wäre soeine Verkleinerung von 1950 bis,wasweisich1980 bei gleicher Kapazität nicht drinn gewesen.

      Aber das Batteriepacket muß nicht unbedingt wirklich eins sein...hatte mal eine Henschel Karre gesehen,da hing an selber Stelle ein Dieselaggregat drunter.
      War erst von unten betrachtet als Solches zu erkennen !

      (oder die Karre wurde aktuell auf Li-Po umgebaut...:effe )

      Kommentar

      • Gemini245
        Einwanderer


        • 04.12.2008
        • 13
        • NRW

        #33
        Hallo Markus,
        kann dem Kommentar von Bodo nur zustimmen. Bin auch aus Duisburg (Neudorf) und es kommt mir irgendwie bekannt vor aber ich komme nicht mehr drauf wo es sein könnte. Existiert die Anlage noch? Wenn ja würde ich sie auch gerne einmal aufsuchen.

        Grüße
        Lothar

        Kommentar

        Lädt...