PS RMBK:
Die RMBK-Reaktoren der Russen sind Mist:
Wenn da das Kühlwasser ausgeht gerät die Reaktion außer Kontrolle.
Bei fast allen anderen Patenten versiegt die Reaktion bei Kühlwassermangel.
Zudem ist der Reaktor nicht richtig eingedämmt.
Man kann drauf rumlaufen!!!!!
Lubmin ist aber ein WWER. Und da sieht das schon wieder ganz anders aus.
Edit: Den Post über mir hab ich leider übersehen.
Zuletzt geändert von Atomhirsch; 16.07.2007, 22:51.
Ein RMBK hätte in der DDR auch gar keine Betrieberlaubnis bekommen. Die Sicherheitsvorschriften waren dort um ein vielfaches strenger als in der SU.
Anekdote:
Als der neue Sendemast in Zehlendorf (Brandenburg) gebaut wurde, haben die Sowjets kurzerhand das Areal der Baustelle zu sowjetischem Staatsgebiet erklärt, mit Zustimmung der DDR. Da nun sowjetische Bauvorschriften galten, konnte der Mast in Rekordzeit fertiggestellt werden. Nach getaner Arbeit wurde das Land wieder zurückgegeben.
Ein RMBK hätte in der DDR auch gar keine Betrieberlaubnis bekommen. Die Sicherheitsvorschriften waren dort um ein vielfaches strenger als in der SU.
Ist hier OT, aber es viel mir grade so ein.
So ist es. Die SU hatte sich in Verträgen verpflichtet, die Bruderstaaten mit entsprechender Technik auszurüsten. Da die RBMK-Reaktoren aber so nicht verkaufbar waren, wurden die WWER-Reaktoren entwickelt.
Kommentar