Schönes Stichwort - gerade bei dieser Brache finde ich es hochspannend, wie die einzelnen Gebäude gewachsen sind: überall findet man Relikte von noch älterem, das ganze irgendwie dann wieder integriert und nun werden nach der Entkernung die alten Anfänge wieder sichtbar....
Völlig grell finde ich diese rautenförmigen Fliesen / Kacheln ö.ä. - ´habe ich noch nie gesehen und werde ich wohl auch nächste Woche nie wieder sehen....genauso wie die netten Gußsäulen im Wohnhaus (leider ohne Foto).
Diese rautenförmigen "Fliesen" könnten überpinselte Glasbausteine sein. Ähnliche hat mein Nachbar, zu meiner Hofseite hin, im Fenster (min.80 Jhare alt).
...zumindest hat Ludwig Loewe in seinem Werkzeugkatalog aus dem Jahr 1911 die Dinger so genannt. Die Preise lagen zwischen 23,40 Mark für den Durchmesser 22mm aus Werkzeugstahl und 136,- Mark für Durchmesser 100mm aus Schnellschnittstahl. Die ist dann aber auch einen halben Meter lang und wiegt 15,9 Kilo.
....wenn ich das richtig lese, schreibt Ludwig Loewe das sind Maschinenreibahlen. Die Preise find ich ganz schön üppig, immerhin liegt das 97 Jahre zurück.
Hier steht auch das maschinenreibahlen die von mir beschrieben sind, kann ja gut sein, das es damals anders bezeichnet wurde oder es da wieder 100 verschiedene bezeichnungen für gibt.
vorran geht es da schon; auf dem gesamten Gelände zur Straße hin ist jede Menge Erde abgefahren worden und weiter oben vor den Hallen und in den Hallen angeschüttet worden. Wofür das Ganze gut ist weiß ich aber auch nicht. Ich hab die Veränderungen auch nur im vorbeifahren beobachtet.
Kommentar