Das Eisenwerk des Herrn M.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #46
    ein paar Bilder vom Abbruch:

    ungewohnte Ansichten werden möglich und einen kleinen Rest von Ordnung gibts auch noch
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #47
      Yepp, es ist nicht nur halb 12, sondern eher 5 vor....

      3x bekanntes
      2x unbekanntes

      ?!

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #48
        Zitat von Martin N.
        ungewohnte Ansichten werden möglich
        Schönes Stichwort - gerade bei dieser Brache finde ich es hochspannend, wie die einzelnen Gebäude gewachsen sind: überall findet man Relikte von noch älterem, das ganze irgendwie dann wieder integriert und nun werden nach der Entkernung die alten Anfänge wieder sichtbar....

        Völlig grell finde ich diese rautenförmigen Fliesen / Kacheln ö.ä. - ´habe ich noch nie gesehen und werde ich wohl auch nächste Woche nie wieder sehen....genauso wie die netten Gußsäulen im Wohnhaus (leider ohne Foto).


        Gruß,
        alphonx
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #49
          Diese rautenförmigen "Fliesen" könnten überpinselte Glasbausteine sein. Ähnliche hat mein Nachbar, zu meiner Hofseite hin, im Fenster (min.80 Jhare alt).

          Kommentar

          • caca
            Landesfürst


            • 13.03.2008
            • 832
            • NRW
            • Fisher F75 Ltd.

            #50
            was ist das denn da in der schublade?
            Das piept sich gut an!

            Kommentar

            • alphonx
              Landesfürst


              • 07.04.2005
              • 615
              • Göttingen

              #51
              Reibahlen !

              Kommentar

              • Tim S.
                Bürger


                • 27.03.2005
                • 103
                • Hamm/NRW
                • hab keinen :(

                #52
                Haben Reibahlen nicht spiralnuten?
                komm grad nicht auf den namen wie die dinger heißen, morgen mal meinen Meister fragen.


                Btw. alphonx du hast ne PN.

                Kommentar

                • Martin N.
                  Ritter


                  • 21.02.2007
                  • 386
                  • Sprockhövel
                  • braucht man nicht zum Fotografieren

                  #53
                  Reibahlen!

                  ...zumindest hat Ludwig Loewe in seinem Werkzeugkatalog aus dem Jahr 1911 die Dinger so genannt. Die Preise lagen zwischen 23,40 Mark für den Durchmesser 22mm aus Werkzeugstahl und 136,- Mark für Durchmesser 100mm aus Schnellschnittstahl. Die ist dann aber auch einen halben Meter lang und wiegt 15,9 Kilo.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Tim S.
                    Bürger


                    • 27.03.2005
                    • 103
                    • Hamm/NRW
                    • hab keinen :(

                    #54
                    Das sind handreibahlen, was ich meinte sind maschinen reibahlen.

                    Die preise sind nunja, den preis der großen kannst heute für die kleine in eur anlegen

                    Kommentar

                    • Martin N.
                      Ritter


                      • 21.02.2007
                      • 386
                      • Sprockhövel
                      • braucht man nicht zum Fotografieren

                      #55
                      ....wenn ich das richtig lese, schreibt Ludwig Loewe das sind Maschinenreibahlen. Die Preise find ich ganz schön üppig, immerhin liegt das 97 Jahre zurück.

                      Kommentar

                      • Tim S.
                        Bürger


                        • 27.03.2005
                        • 103
                        • Hamm/NRW
                        • hab keinen :(

                        #56
                        Mein meister hat mir gesagt, das sind Handreibahlen.

                        Hier steht auch das maschinenreibahlen die von mir beschrieben sind, kann ja gut sein, das es damals anders bezeichnet wurde oder es da wieder 100 verschiedene bezeichnungen für gibt.

                        Kommentar

                        • Ölofen
                          Bürger


                          • 08.02.2008
                          • 124
                          • Hagen/Westfalen
                          • keinen, ich fotografiere

                          #57
                          Das Eisenwerk des Herrn M.

                          Bin gestern per Zug dran vorbeigefahren, sieht so aus
                          als ob sich da mit Abbruch nichts tut. Seltsam

                          Kommentar

                          • Martin N.
                            Ritter


                            • 21.02.2007
                            • 386
                            • Sprockhövel
                            • braucht man nicht zum Fotografieren

                            #58
                            vorran geht es da schon; auf dem gesamten Gelände zur Straße hin ist jede Menge Erde abgefahren worden und weiter oben vor den Hallen und in den Hallen angeschüttet worden. Wofür das Ganze gut ist weiß ich aber auch nicht. Ich hab die Veränderungen auch nur im vorbeifahren beobachtet.

                            Martin

                            Kommentar

                            • Martin N.
                              Ritter


                              • 21.02.2007
                              • 386
                              • Sprockhövel
                              • braucht man nicht zum Fotografieren

                              #59
                              es wird weniger...

                              Ein guter Teil der Bebauung ist abgerissen, nur die alten Hallen oben auf dem Gelände stehen noch.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #60
                                Kann es sein das man das Werk sieht wenn man mit der S Bahn nach Wuppertal fährt ?

                                Kommentar

                                Lädt...