Berliner Asbest-Schule

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #31
    hi....

    wozu hatte denn eine schule eine nea?
    ansonsten schöne bilder. erstaunlich, wie schnell doch ungenutzte gebäude vergehen......


    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Ronny R.
      Bürger


      • 28.11.2007
      • 154
      • Thüringen
      • D200

      #32
      Klasse Serie, danke! Schon faszinierend, was da an Haustechnik drin steckt...
      ...und vor 20 Jahren die belegten Brötchen noch 60 Pf. gekostet haben. Heute erst hab ich 75 Cent für eins bezahlt. :-/

      Signatur... Wasn das?

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #33
        Zitat von linux_blAcky
        wozu hatte denn eine schule eine nea?
        ansonsten schöne bilder. erstaunlich, wie schnell doch ungenutzte gebäude vergehen......


        mfg,

        blAcky
        Die Schulen wurden ja im Kalten Krieg entwickelt und gebaut, die Bauweise und die technische Ausstattung ist mir für eine normale Schule auch etwas zu viel. Das muß man echt mal gesehen habe wie groß das Gebäude ist - da kann man sich schnell verlaufen!
        Ich denke mal die Gebäude haben damals im E-Fall sicherlich auch eine große Rolle im Zivilschutz gespielt...
        In welchem Normalfall baut man schon eine Schule mit hundert Räumen und Gängen die nicht ein Fenster haben und technisch wie ein Großbunker ausgestattet sind.
        Ich stelle morgen mal noch ein paar Fotos von den technischen Anlagen rein - Klimaanlagen, Luftfilter, Heizung, Wasser, Strom usw...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #34
          Zitat von Brainiac
          Die Schulen wurden ja im Kalten Krieg entwickelt und gebaut, die Bauweise und die technische Ausstattung ist mir für eine normale Schule auch etwas zu viel. Das muß man echt mal gesehen habe wie groß das Gebäude ist - da kann man sich schnell verlaufen!
          Ich denke mal die Gebäude haben damals im E-Fall sicherlich auch eine große Rolle im Zivilschutz gespielt...
          In welchem Normalfall baut man schon eine Schule mit hundert Räumen und Gängen die nicht ein Fenster haben und technisch wie ein Großbunker ausgestattet sind.
          Ich stelle morgen mal noch ein paar Fotos von den technischen Anlagen rein - Klimaanlagen, Luftfilter, Heizung, Wasser, Strom usw...
          Die Schulen haben mit Zivilschutz nichts am Hut gehabt, das ist schon alles geklärt, es waren auch keine reinen Schulen, man beachte was sich noch alles dort befand zbSpl eine Bücherei und sonstiges.

          Siehe hierzu auch>> http://www.cdo-spandau.de/cdo.html

          gruß

          jörg
          Zuletzt geändert von VR6Treter; 25.02.2008, 22:55.
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #35
            hi....

            das alles scheint mir aber immer noch keine nea zu rechtfertigen.
            ich war auch in meiner jugend auf einigen größeren und neueren schulzentren "zu gast", mir ist aber derartiges dort nie aufgefallen.
            und: ja, ich habe auch damals bereits nach solchen einrichtungen gezielt gesucht. bereits beim kinderarzt haben -laut erzählung meiner eltern- andere kinder und deren eltern komisch geguckt, weil ich mit den bauklötzen immer bunker bauen wollte....


            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #36
              Mit dem Generator ist eine gute Frage...zumal das mit 270 kw alles Andere als ein Kleiner ist

              Für die Notbeleuchtung hätte je nach dem wie groß das Gebäude denn nu ist auch ein Zehntel oder ein 20stel dessen völlig gereicht !

              Kommentar

              • VR6Treter
                Heerführer


                • 26.10.2004
                • 2644
                • Berlin
                • XP DEUS X35 28 RC WS4

                #37
                Zitat von Bastler
                Mit dem Generator ist eine gute Frage...zumal das mit 270 kw alles Andere als ein Kleiner ist

                Für die Notbeleuchtung hätte je nach dem wie groß das Gebäude denn nu ist auch ein Zehntel oder ein 20stel dessen völlig gereicht !
                Ich glaube ihr seid euch nicht über die Größe bewusst, die Schule fasste meines wissens nach ca.1500 Schüler.

                Die Schule war fast 100 x 70 meter in den Ausmaßen und war dazu noch mehretagig, gut ein Drittel der Räumel waren Dunkelräume.

                Dort sind Heizgeräte, Klimageräte und und was weis ich noch alles in größen verbaut worden, wo ich dachte das man damit einen ganzen Bezirk hätte Versorgen können.

                Fragt mal meinen Leidensgenossen den Brainiac was passiert wenn du dort nicht gut aufpasst wo du langläufst? du verläufst dich dort das glaubt ihr garnicht!

                Hier mal noch ein Link>> http://www.brecht-oberschule.de/conp...=Geschichte_pr

                Ich werde mal sehen ob ich den Bezirks-stadtrat für Bildung, Schule und Kultur erreichen kann, und ob ich noch genauere Daten zu den Schulen bekommen kann.

                gruß

                jörg
                Zuletzt geändert von VR6Treter; 26.02.2008, 01:52.
                Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                Kommentar

                • MotoT3
                  Ratsherr


                  • 25.08.2005
                  • 204
                  • ZechenPott ( Dortmund )

                  #38
                  netter Generator würde sich gut neben mein Generator im Keller machen :-)
                  „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.“

                  Carl Sandburg

                  Kommentar

                  • liselotte20
                    Bürger


                    • 08.07.2007
                    • 162
                    • wieder berlin

                    #39
                    also ich finde deine bilder toll! in den keller hätte ik mich mal wieder nicht getraut - kriege ik muffensausen

                    aber es sieht auf jeden fall groß aus! irgendwie eine komische location, aber widerum total spannend, denn ik kenne nur diese einheitsschulen die überall in B rumstehen. gleicher grundriss, gleiche aufteilung.. *wie langweilig*

                    Kommentar

                    • liselotte20
                      Bürger


                      • 08.07.2007
                      • 162
                      • wieder berlin

                      #40
                      achso, wenn du die anderen schulen noch besuchen warst, will ik auch noch n paar weitere bilder sehen
                      brainiac, wo steht denn bei uns in der umgebung sone alte schule? habe am WE diesbezüglich noch nichts vor hehe

                      Kommentar

                      • Inliner
                        Bürger


                        • 29.10.2004
                        • 155
                        • Euskirchen
                        • C - Scope

                        #41
                        @ VR6Treter:

                        fasste meines wissens nach ca.1500 Schüler
                        ... das ist schon ganz richtig. Bei der von mir schon angesprochenen Clay - Oberschule waren es etwa 1.300 Leute. Das waren ganz schöne Menschenmassen, wenn da Feierabend war. Die Schule hatte 3 Etagen. Davon , wie schon geschrieben, viele innenliegende Klassen. Aber die Fester der aussenliegenden Räume konnten nicht geöffnet werden. Ausser einige als Notausstieg. Diese waren auch alarmgesichert.

                        Es war eine Ganztagsschule und vollklimatisiert. Interessant wurden dann die Schülerstreiche, von denen die heraus fanden wo sich Revisionsöffnungen für Lüftungskanäle befanden. Da gab es dann so kleine Glasampullen mit übelriechenden Flüssigkeiten...

                        Aber entsprechend der benötigten Luftmengen waren die Dimensionierungen der Zentralen entsprechend. Bei der Clay - Oberschule waren es 12 Klimazentralen, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
                        Bei dem Brandschutz, z. B. den Sprinkleranlagen gilt das gleiche. Notstrom gab es natürlich auch, um z. B. bei einer Rauchentwicklung, während eines Stromausfalles, die Entrauchungsanlagen in Betrieb zu halten.

                        Die Clay -Oberschule:
                        Angehängte Dateien
                        Frohes Graben,
                        Inliner

                        Kommentar

                        • schickwiepapa
                          Bürger


                          • 08.09.2006
                          • 177
                          • Bochum

                          #42
                          Fantastische Fotos!Vielen Dank für den spannenden Rundgang.Endlich mal etwas anderes.Hab mir letzte Woche auch mal ne Schule angeschaut,in Holland das Valuascollege in R..........Dort wuchsen schon mitten auf dem Schulhof Bäume.In Wit... steht auch so ein Klotz.Seit 2 Jahren verlassen.Was mich sehr wundert ist das noch verhältnismäßig viel drinn ist in der gezeigten Berliner Schule,wie z.b.das übergrosse Taunus Schnittbild.Der Generator sucht heutzutage noch seinesgleichen.Der Abrißbagger wird sich mit Sicherheit über die Schule freuen............................................ ....

                          Gruß an alle Schleicher und Schleicherinnen

                          schickwiepapa
                          Zuletzt geändert von schickwiepapa; 26.02.2008, 19:40.

                          Kommentar

                          • bbastler
                            Ritter


                            • 20.09.2005
                            • 581
                            • stuttgart

                            #43
                            NEA vielleicht deswegen, weil die innenliegende Klassenräume ja keine Fenster hatten. Da ist es dann schon wichtig die Lüftung autark zu machen.
                            Dann kommt die große Generatorleistung wieder hin.
                            (Oh du schöner MWM V12 bi-turbo)


                            Klimatisiert war die Schule aber bestimmt nicht.
                            Kontrollierte Belüftung ja aber Kältetechnik sicher nein. Das wäre ja arsch teuer gewesen. Dann müsste man ja auf dem Dach noch die Verflüssiger sehen.
                            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                            Is klar ne!

                            Kommentar

                            • Zajonara
                              Geselle


                              • 11.05.2007
                              • 95
                              • bei Göttingen

                              #44
                              Super Fotos! Die Gebäude wurden ja nicht wirklich alt, 16 Jahre ist ja garnichts, schon irgendwie bedrückend. Es wurden aber wohl in den 70ern nicht immer Asbest verwendet, bei uns gibt es auch einige Betonklötze aus dieser Zeit, und die sind noch als Schulen in Betrieb.
                              Auch schön: Der Notstromgenerator. Die Firma, die den gebaut hat, ist nur 30km von meinem Wohnort entfernt.
                              Das mit den ausschließlich durch Leuchtstoffröhren beleuchteten Räumen kommt mir bekannt vor: Damals in meiner Berufsschule gab es Gänge, die bei Tageslicht und ausgeschalteter Beleuchtung Stockfinster waren.

                              Kommentar

                              • bbastler
                                Ritter


                                • 20.09.2005
                                • 581
                                • stuttgart

                                #45
                                Ok, wenn ich das Schild "Borsig" richtig gelesen hab:

                                81KG Kältemittel R12,
                                dann war die die Schule doch komplett klimatisiert!

                                Viel spaß mit der Menge Sondermüll!

                                Hoffentlich hat da nicht schon irgend ein Säckel den Kältekreislauf beschädigt, weil die Menge R12 rockt in der Ozonschicht!

                                @Bastler: Die NC-Batterien die man auf den Bildern sieht sind die gleichen, wie die in den Notlampen (Nife) von denen ich dir mal erzählt habe.
                                Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                                Is klar ne!

                                Kommentar

                                Lädt...