...
Habe mehrere Jahre bei der MAN Nuernberg gearbeitet.
Ich kenne diese Typen von Dieselmotoren. Die sind nicht klein
zu bekommen. Man muesste ihn auseinanderbauen, reinigen,
Laufbuchsen kontrollieren, Ventilspiel justieren, Druckplatte,
Mitnehmer und Ausruecklager saeuebern, Turbo saeubern. Wenn das Steuergeraet nichs abbekommen hat, ist alles paletti.
Der sieht ja aus wie neu!
Verstehe ich eigentlich nicht, warum der so unberuehrt noch dort steht?
So ein Diesel kostet trotz des Alters noch heute eine schoene Stange Geld!
Da ich einige Gebrauchthaendler kenne, die solche Diesel (egal ob Schiff/Nutzfahrzeug oder Notstrom) in afrikanische Staaten verscherbeln,
koennte man den von heute auf morgen fuer einen Betrag von mehreren 1.000 EUR verkaufen. Locker.
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein 12 Zylinder V der Motrenwerke Mannheim, heute Deutz. Natuerlich kein Common Rail, aber der laeuft garantiert noch!
Eine Schande, dass der da so vor sich hin gammelt. Scheinbar hat die Stadt zu viel Geld?!
/Chris
Habe mehrere Jahre bei der MAN Nuernberg gearbeitet.
Ich kenne diese Typen von Dieselmotoren. Die sind nicht klein
zu bekommen. Man muesste ihn auseinanderbauen, reinigen,
Laufbuchsen kontrollieren, Ventilspiel justieren, Druckplatte,
Mitnehmer und Ausruecklager saeuebern, Turbo saeubern. Wenn das Steuergeraet nichs abbekommen hat, ist alles paletti.
Der sieht ja aus wie neu!
Verstehe ich eigentlich nicht, warum der so unberuehrt noch dort steht?
So ein Diesel kostet trotz des Alters noch heute eine schoene Stange Geld!
Da ich einige Gebrauchthaendler kenne, die solche Diesel (egal ob Schiff/Nutzfahrzeug oder Notstrom) in afrikanische Staaten verscherbeln,
koennte man den von heute auf morgen fuer einen Betrag von mehreren 1.000 EUR verkaufen. Locker.
Wenn ich das richtig sehe, ist das ein 12 Zylinder V der Motrenwerke Mannheim, heute Deutz. Natuerlich kein Common Rail, aber der laeuft garantiert noch!
Eine Schande, dass der da so vor sich hin gammelt. Scheinbar hat die Stadt zu viel Geld?!

/Chris
Kommentar