Alter Versorgungsgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xfekbm
    Landesfürst


    • 01.03.2006
    • 880
    • Mobile Alabama USA
    • Bauchgefühl

    #16
    Zitat von ruine13
    Moin Michael,

    schön mal wieder etwas von Dir zu lesen!

    Wie immer sehr interessante Bilder, die Notausstiege deuten ja eigentlich auf LS - hast Du dort sonst noch irgend etwas in dieser Richtung (Schutzraumnummern) gefunden
    Moin Markus
    Leider nein.Es ist zwar zu erkennen daß die Ursprungsgänge gemauert waren (teilweise auf den Bildern ersichtlich) und in den Bereichen wo ich auch LS vermute nachträglich mit Beton verstärkt wurden. Leider ist nirgendwo mehr irgendeine Art von Beschriftung zu erkennen.
    Stimmt Bastler, es ist relativ einfach an der Decke einen Durchgang zu schaffen Aber ich hatte dazu keinen Bock, ich sah eh schon aus wie eine Sau von den ganzen schwarzen Dreckfäden mit denen der Gang voll war. Ich denke auch nicht daß man dahinter irgendetwas interessantes wie das Bernsteinzimmer finden würde Das haben eh die Amis als Kriegsbeute geklaut und lachen sich heute schief darüber wo es überall gesucht wird
    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #17
      Jo,war schon nett von den Elektrikern bei der Installation der neuen Beleuchtung soviel Rücksicht auf den Erhalt der ganzen alten Spinnweben und der schwarzen Dreckfäden zu nehmen...

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #18
        Stimmt,das ist eine Spezies für sichAber wenn Du mal richtig schaust sind nur ein paar Lampen im Hauptgang provisorisch mit Rasterband angebracht worden. Im gesamten Restbereich ist dunkel wie in einem Bärenarsch...und dreckig...
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          "...dunkel wie in einem Bärenarsch...und dreckig..."

          So gehört sich das

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            Bin heute in Du. über Dashier gestolpert,vieleicht kann mich ja einer der Duisburger aufklären was das ist...

            Da hätte man ein schmales Kämmerlein in einer Wand,in dem eine fette Elektropumpe steht.
            Auf den 2. Blick merkt man das das Kämmerlein garkeins ist,sondern mal ein Treppenabgang war,in den man wohl ein Betonpodest eingebaut hat um dort diese Pumpe aufstellen zu können...
            Wo das Podest zuende ist geht es erstmal 3m senkrecht runter,und dann folgt eine ziemlich lange Treppe nach UNTEN,die noch ein Rechtsknick macht.

            Zur Lage sag ich mal,wärend einem von vorne der muffige Kellerduft um die Nase weht,wehen einem von hinten derbe Gitarren um die Ohren...wer das kennt sollte jetzt bescheidwissen
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • xfekbm
              Landesfürst


              • 01.03.2006
              • 880
              • Mobile Alabama USA
              • Bauchgefühl

              #21
              Bastler,Du hast eine PN...
              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

              Kommentar

              • M1 Car.
                Heerführer


                • 23.12.2007
                • 1160
                • Königswinter
                • Black Kight Pro und Ace 250

                #22
                Schöne Bilder,interesant sowas anzuschaun!

                Kommentar

                • Herrn Häuser
                  Ritter


                  • 12.09.2005
                  • 458
                  • dreißigneunzwosechs

                  #23
                  Auf Bild 09 bekommt der Begriff "Stuhlgang" ein völlig neue Bedeutung...

                  Kommentar

                  • xfekbm
                    Landesfürst


                    • 01.03.2006
                    • 880
                    • Mobile Alabama USA
                    • Bauchgefühl

                    #24
                    Zitat von Bastler
                    Bin heute in Du. über Dashier gestolpert,vieleicht kann mich ja einer der Duisburger aufklären was das ist...

                    Da hätte man ein schmales Kämmerlein in einer Wand,in dem eine fette Elektropumpe steht.
                    Auf den 2. Blick merkt man das das Kämmerlein garkeins ist,sondern mal ein Treppenabgang war,in den man wohl ein Betonpodest eingebaut hat um dort diese Pumpe aufstellen zu können...
                    Wo das Podest zuende ist geht es erstmal 3m senkrecht runter,und dann folgt eine ziemlich lange Treppe nach UNTEN,die noch ein Rechtsknick macht.

                    Zur Lage sag ich mal,wärend einem von vorne der muffige Kellerduft um die Nase weht,wehen einem von hinten derbe Gitarren um die Ohren...wer das kennt sollte jetzt bescheidwissen
                    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      Schöön

                      Warum liegen dort eigendlich Schienen drinn,wenn das nur LS ist ??

                      Und warum ein Zugang zum Schacht ?

                      (überhaupt eine merkwürdige Bauweise mit Beton und Ziegel...)

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #26
                        Das nächste Loch über das ich gestolpert bin...

                        Sah ja ganz komfortabel aus,bin heute nochmal extra hin um da mal reinzuschlüpfen...und dann,ist innen tatsächlich verbrochen,bzw von innen zugeschüttet
                        Trotzdem kommt da ein sehr deutlicher Wetterzug raus...

                        Kennt das Ding auch Jemand


                        Und dann noch dashier,scheint ein abgerissenes Gebäude zu sein,von hinten nur dicht bewachsener Schutt zu sehen,von vorne ein wohl intakter Keller.
                        Hatte dann aber doch kein Bock mich da reinzuquetschen...
                        Hab ich da was verpasst,oder kann man sich das schenken ?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • xfekbm
                          Landesfürst


                          • 01.03.2006
                          • 880
                          • Mobile Alabama USA
                          • Bauchgefühl

                          #27
                          Ist bekannt Zu dem LS-Eingang frag mal die ruine Markus hat mit diesem Dingen ganz eindeutig schlechte Erfahrung gemacht. Der Keller von dem abgerissenen Haus lohnt sich nicht
                          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #28
                            Solche mit rutschendem Material etwa...

                            Ja hab schon PN mit interessantem Link bekommen,privat LS Zechensiedlung usw.
                            Kann mir aber nicht vorstellen das das der einzige Zugang ist und das das Ding komplett verbrochen ist...der kräftige Luftzug muss ja irgendwo herkommen

                            Kommentar

                            • ruine13
                              Landesfürst


                              • 07.02.2005
                              • 780
                              • Duisburg

                              #29
                              Selbst bei einem offenen Eingang würde ich eine Befahrung nicht wagen (sollte es einen weiteren geben, liegt der auch garantiert auf aktivem Werksgelände...). Die Dinger sind quasi schwarz hinter den ehemaligen Zechenhäusern gebaut worden, da wurde zu der Zeit kein großer Wert auf ordentlichen Ausbau gelegt (die Materialbeschaffung gestaltete sich auch nicht ganz einfach), wahrscheinlich sind sogar nur die Eingangsbauwerke mehr schlecht als recht betoniert, im Eingangsbereich gab es dann den mittlerweile verbrochenen bescheidenen Ziegelstein- und Blechausbau, der Stollen selbst dürfte nur in Holz (evtl. plus Blech) ausgebaut worden sein und sich U-förmig zu dem zubetonierten Eingang etwas rechts davon ziehen. Bei der porösen Halde und der geringen Überdeckung (beides Gründe für die damalige Ablehnung des Stollens) dürfte im Inneren alles, was Blech oder Holz war, mittlerweile zu Staub zerfallen sein.
                              Zu den Eingängen an der Schnellstraße (komplett zubetoniert) und denen noch ein paar Meter weiter gibt es keine Verbindung, erstere wurden vom 1.Kriegsgef. Bau- und Arbeitsbatl. erbaut - dieses fühlte sich in seinem LS-Keller nicht mehr sicher - zweitere gehören zu LS-Stollen Nr. 6 und sind ebenfalls für die Ewigkeit verschlossen.
                              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Hmm,der 1. Meter des Stollens macht mit dem Ziegelsteinausbau und der Decke aus doppel T Trägern mit dazwischen eingelegten Ziegelsteinen auf mich ein ausgesprochen soliden Eindruck.
                                Sieht überhauptnicht nach provisorischem Schwarzbau aus...
                                Eher nach professionell gebautem,typischem Versorgungstunnel dieser Zeit.

                                Bin erst neulich durch Kilometer solcher Tunnel gegangen,die genauso gebaut waren und im gleichen,losen Haldenmaterial liegen...und da war alles in bester Ordnung,deshalb wundert es mich sehr das Dieser schon nach dem 1. Meter wegen "Baulicher Mängel" eingestürzt sein soll
                                Mein Verdacht,da ist möglicherweise mit ordentlich Bumm nachgeholfen worden.

                                Kommentar

                                Lädt...