Hallo zusammen,
letztes WE stapfte ich in der Nähe bei Sinzig durch die Wälder, angeregt durch das Buch von Wolfgang G.: "Archäologie des II Weltkrieges am Mittelrhein", um ehem. Reste von RAD-Bauten zu erspähen.
Im abgebildetem Objekt war um '45 eine HJ Wehrertüchtigung untergebracht.
Nach dem Krieg hat die frz. Besatzung ein Film & Kopierwerk gegründet, in welchem vor allem ausländische Dokumentarfilme u.a. von damaligen deutschen Filmstars vertont wurden.
Das Gebilde mit einigen Nebengebäuden ist um 1914 mit größerem Teich erbaut worden.
Es gehört heute, ohne Denkmalschutz(!), zur Kulturgeschichte der BRD-Filmhistorie, vielleicht zur Kulturgeschichte der BRD überhaupt.
Das Werk war bis 1996 aktiv, danach ohne Nutzung.
Es befindet sich in einem für so lange Zeit ohne Nachnutzung in einem erstaunlich gutem "unverwandaliertem" Zustand.
Unweit in der Nähe sind ein ehem. RAD-Schießstand und einiges mehr an Beton zu besichtigen.
Um es kurz zu sagen:
Ich lief mit offener Kauleiste bestimmt eine Stunde da rum.
In den Gebäuden war ich nicht, da keine Leuchte dabei
Für verdiente Forumsmitglieder habe ich auch eine Wegebeschreibung per PN.
Gr.,
Michael
letztes WE stapfte ich in der Nähe bei Sinzig durch die Wälder, angeregt durch das Buch von Wolfgang G.: "Archäologie des II Weltkrieges am Mittelrhein", um ehem. Reste von RAD-Bauten zu erspähen.
Im abgebildetem Objekt war um '45 eine HJ Wehrertüchtigung untergebracht.
Nach dem Krieg hat die frz. Besatzung ein Film & Kopierwerk gegründet, in welchem vor allem ausländische Dokumentarfilme u.a. von damaligen deutschen Filmstars vertont wurden.
Das Gebilde mit einigen Nebengebäuden ist um 1914 mit größerem Teich erbaut worden.
Es gehört heute, ohne Denkmalschutz(!), zur Kulturgeschichte der BRD-Filmhistorie, vielleicht zur Kulturgeschichte der BRD überhaupt.
Das Werk war bis 1996 aktiv, danach ohne Nutzung.
Es befindet sich in einem für so lange Zeit ohne Nachnutzung in einem erstaunlich gutem "unverwandaliertem" Zustand.
Unweit in der Nähe sind ein ehem. RAD-Schießstand und einiges mehr an Beton zu besichtigen.
Um es kurz zu sagen:
Ich lief mit offener Kauleiste bestimmt eine Stunde da rum.
In den Gebäuden war ich nicht, da keine Leuchte dabei

Für verdiente Forumsmitglieder habe ich auch eine Wegebeschreibung per PN.

Gr.,
Michael













Kommentar