Auf Wunsch meine Tunnelfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daniela
    Bürger


    • 03.04.2006
    • 158
    • Wuppertal
    • Kamera

    #1

    Auf Wunsch meine Tunnelfotos

    Einige von Euch haben sich Tunnelfotos von mir hier im Forum gewünscht. So soll es sein. Bitteschön:

    -Verlagerung Kauz
    Aus dem Decknamenverzeichnis:
    Name und Ort: Schee-Tunnel Hattingen
    Verfügbare Fläche: 3.300 qm
    Firma: Homann-Werke, Wuppertal Vohwinkel
    Produkt: Rumpfspitze Me 202
    Bemerkungen: gesperrt






    weitere folgen

    diverse Tunnel in Wuppertal

    img]http://s1.directupload.net/images/090726/ho8fww7t.jpg[/img]













    Das was damals geschah, darf nicht vergessen werden, sonst wird es noch einmal geschehen. Dafür dokumentiere ich die Hinterlassenschaften des 2.WK
  • daniela
    Bürger


    • 03.04.2006
    • 158
    • Wuppertal
    • Kamera

    #2
    Und weiter gehts


    Schwelmer Tunnel U-Verlagerung

    Die Untertage-Verlagerung mit dem Decknamen "Meise" (oder auch "Meise 1"Augenzwinkern befand sich in einem Reichsbahntunnel bei Schwelm im Bergischen Land. Genauer gesagt waren, beziehungsweise sind es zwei Tunnel, die parallel durch den Linderhausener Berg von Süden nach Norden (und umgekehrt natürlich auch) verlaufen. Die beiden Eisenbahntunnel stehen im standfesten Gebirge, welches sich überwiegend aus Grauwacken und Kalksteinschichten zusammensetzt. Die Überdeckung im mittleren Tunnelbereich ist mit über 60 Metern mehr als ausreichend für eine bombensichere Produktionsstätte. Besonders deutlich wird die Kalksteinschicht am Südportal des Westlichen Tunnels. Dort befindet sich in der ersten Ausweichbucht (AB) das Mundloch der Schwelmer Tunnelhöhle, einer kleinen Wasserführenden Naturhöhle (Ponorhöhle), welche zufällig beim Tunnelbau angeschnitten worden ist. In dem Östlichen Tunnel befindet sich ebenfalls eine kleine Höhle, die auf den Namen "Lehmhöhle" hört. er östliche Tunnel (Linderhausener Tunnel) hat eine Länge von 935 Metern und beherbergte das Herzstück, die eigentliche Produktionsstätte der Anlage Meise. Der westliche Tunnel (Schwelmer Tunnel) ist etwas kürzer (742 Meter) und diente der U-Verlagerung als Bahnhof für die Arbeiter und als Bombensichere Verladestation für das Material und die Flugzeuge. Der Umbau des Reichsbahntunnels zur unterirdischen Rüstungsfabrik begann im Sommer 1944. Das Projekt "Meise 1" gehörte zum Jägerstab und war ein sogenanntes A-Projekt. Der Jägerstab war für die bombensichere Unterbringung von Flugzeugfabriken zuständig und ein "A-Projekt" war die Untertage-Verlagerung in ein schon bestehenden unterirdischen Hohlraum, wie zum Beispiel Bergbaustollen, Bunker und eben Reichsbahntunnel. Oberaufsicht und Leitung des Projektes "Meise 1" hatte wie bei fast allen Untertage-Verlagerungen die Organisation Todt (OT), welche die Planung übernahm und die Zwangsarbeiter beschaffte, die die Umbauarbeiten durchführen mussten. Die Gleise und das Schotterbett wurden entfernt, der Boden wurden betoniert damit die Maschinen einen sicheren und festen Stand hatten. Unter der Firste wurde über die gesamte Länge des Tunnels ein Schwerlastkran installiert, an dem die Flugzeuge und Teile wie am Fließband zu den einzelnen Stationen im Tunnel gebracht werden konnten. Ausserdem wurden die an der Tunnelwand liegenden Wasserrinnen verrohrt und an beiden Enden des Reichsbahntunnels ein Gebläse zur Bewetterung der U-Fabrik errichtet.
    Die Firma Gottlob Espenlaub aus Wuppertal-Langerfeld bezog noch während der Umbauarbeiten den Tunnel und begann am 23.10.1944 mit dem Betrieb in diesem, neuen bombensicheren Ausweichwerk. Die Tunnelportale wurden übrigens nicht wie üblich zugemauert. Die interne Bezeichnung für die U-Verlagerung Meise in der Flugzeugbaufirma Espenlaub war "Werk 4" oder "Ausweichwerk 1". Die Firma Espenlaub Flugzeugbau war neben den Firmen Homann, Vorwerk, Jäger und I.G.Farben eine der grössten Rüstungbetriebe in Wuppertal mit drei oberirdischen Werken und ebenfalls drei unterirdischen Produktionstätten:

    Werk1 - Spitzenstrasse
    Werk 2 - am Langerfelder Güterbahnhof mit eigenem Flugplatz
    Werk 3 - Schwelmer Strasse
    Werk 4 - U-Verlagerung Meise in Schwelm (dieser Bericht)
    Werk 5 - U-Verlagerung Falke (Reichsbahntunnel Präsident Höft)
    Werk 6 - U-Verlagerung Blutstein ( Stollenneubau im Ehrenberg)


    Heute erinnert nur noch wenig an das einstige Treiben in den Tunneln. Beide Tunnel wurden nach dem Krieg wieder für den Eisenbahnverkehr hergerichtet und genutzt, wobei der Schwelmer Tunnel heutzutage wieder stillgelegt ist. Im Tunnel selber findet man heute immer noch Verschnittmaterial der Tragflächen und andere Kleinigkeiten wie Werkzeug und Späne. Der Schwelmer Tunnel mit seinen schönen verzierten Portalen kann also ohne Gefahren erkundet werden und die Schwelmer Tunnelhöhle ist eine echte Herausforderung für wagemutige und erfahrene Speläologen. (gut schluf...)
    Durch den Linderhausener Tunnel fährt heute noch die S8 nach Hagen, was die Befahrung zur einer gefährlichen Angelegenheit macht.




    Das was damals geschah, darf nicht vergessen werden, sonst wird es noch einmal geschehen. Dafür dokumentiere ich die Hinterlassenschaften des 2.WK

    Kommentar

    • daniela
      Bürger


      • 03.04.2006
      • 158
      • Wuppertal
      • Kamera

      #3
      TUNNEL ROTT






      Ausweichbuchten verschiedener Art



      hier eine Ausweichbucht mit einer Sintergardine (dat is der Kalk, der Jahrzehnte gebraucht hat)


      Willkommen in der Hölle


      sucht mich mal :
      Das was damals geschah, darf nicht vergessen werden, sonst wird es noch einmal geschehen. Dafür dokumentiere ich die Hinterlassenschaften des 2.WK

      Kommentar

      • redbullzero
        Heerführer


        • 16.09.2007
        • 1430
        • Pommern
        • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

        #4
        Sehr schöne Bilder und Interesannte nebengänge...
        Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

        Fotowettbewerb Gewinner November 2012

        Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

        Kommentar

        • dolphiner
          Bürger


          • 18.09.2005
          • 122
          • Würzburg

          #5
          Wahnsinns Bilder.
          Kennst ja sicher auch den Dr.Alzheimer Fotoblog.

          Was nutzt Du zum Ausleuchten?
          Welche Kamera?
          ISO, Belichtungsdauer etc?

          Und bei dem Bild wo ihr beide drauf seid, wie wird da ausgelöst?

          Gruss

          Kommentar

          • kartitza
            Ritter


            • 03.10.2007
            • 319
            • MV
            • ACE 250

            #6
            Beeindruckende Impressionen der Unterwelt - im einen wie im anderen Sinne.
            Super Fotos!
            mfg Kartitza
            Каквото дойде, добро дошло!

            Kommentar

            • daniela
              Bürger


              • 03.04.2006
              • 158
              • Wuppertal
              • Kamera

              #7
              @ dolphiner Denn Alzheimer Fotoblog kannte ich noch nicht. Wahnsinnsbilder...Zum ausleuchten nutze ich eine 700 Lumen starke Taschenlampe und ne kleine LED Lampe. Alles Selfshots via Fernauslöser. Also nur 10 Sekunden Zeit um schnell wegzurennen :-) Desweiteren bin ich kein SLR Fotograf, habe nur ne kleine kompakte Digitalkamera Marke Casio Exilim. Belichtungsdauer kommt auf das Geleucht an...bei mir gibts ab 15 Sek erst gute Bilder
              Das was damals geschah, darf nicht vergessen werden, sonst wird es noch einmal geschehen. Dafür dokumentiere ich die Hinterlassenschaften des 2.WK

              Kommentar

              • dolphiner
                Bürger


                • 18.09.2005
                • 122
                • Würzburg

                #8
                Auf dessen Seite steht zwar was von Saarland, ist aber ja auch inzwischen Deutschland.


                Mit den kleinen Kompakten kann man durchaus gute Bilder machen.
                Meine bessere Hälfte bekommt da schonmal nen Schreikrampf wenn sie die Bilder mit ihrer EOS 450D vergleicht.

                Was ist denn das für eine 700 Lumen Lampe?
                Wir hatten bisher nur 2 Fenix nit ca 200 Lumen, 2 auf LED umgebaute Mag 4D und eben Teelichte. Wobei das warme licht einer "alten" Mag auch gut kommt.

                Hast Du evtl noch mehr Bilder?

                Kommentar

                • Hardenberg66
                  Ritter


                  • 12.07.2009
                  • 339
                  • NRW

                  #9
                  Hallo,

                  Wirklich sehr schöne Bilder einens vergessenen Ortes in Deutschland........
                  Weiter viel Erfolg...........

                  Glück auf

                  Andreas

                  Kommentar

                  • erich 1964
                    Heerführer


                    • 31.08.2007
                    • 4108
                    • Raetia - Rätien
                    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                    #10
                    Hallo Daniela!
                    Danke für die schönen Bilder und den hoch interessanten Bericht dazu
                    Werde sie gleich nochmal anschauen........
                    gruß Erich
                    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                    Kommentar

                    • Rasputin.1
                      Heerführer


                      • 15.02.2004
                      • 2106
                      • Niedersachsen / Seelze
                      • Augen und Nase......

                      #11
                      WOW !!!!!
                      Es grüßt der Michael
                      Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                      Kommentar

                      • Reiner_Bay
                        Heerführer

                        • 24.09.2002
                        • 3084
                        • Regensburg
                        • Whites Spectra V3i

                        #12
                        Danke für die schönen Fotos!!

                        Was war hinter dem Eingang zur Hölle?

                        Machen ist wie wollen, nur krasser.

                        Kommentar

                        • VR6Treter
                          Heerführer


                          • 26.10.2004
                          • 2644
                          • Berlin
                          • XP DEUS X35 28 RC WS4

                          #13
                          Zitat von Reiner_Bay
                          Danke für die schönen Fotos!!

                          Was war hinter dem Eingang zur Hölle?
                          Genau das würde mich auch interessieren, fahren wir los und schauen mal nach?

                          Super Bilder

                          Gruß Jörg
                          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                          Kommentar

                          • micha1987
                            Banned
                            • 19.07.2009
                            • 259
                            • leipzig

                            #14
                            sehr schöne bilder
                            suche Stahlhelme und klein Teile davon

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Vielen Dank für die interessanten und sehr schönen Fotos
                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...