Hallo zusammen. Hier mal ein paar Bilder ausm Erzgebirge. Der Betrieb war bis in die 1940iger eine Porzellanfabrik, deren jüdischer Besitzer enteignet wurde. Im Krieg zogen die Arado Flugzeugwerke ein. Unter dem Tarnnamen Freia GmbH wurden Teile für die Bf 109 hergestellt. Dazu entstand ein Außenlager des KZ Flossenbürg, in dem Frauen unter unmenschlichen Bedingungen zu Arbeit gezwungen wurden. Nach dem Krieg wieder als Porzellanfabrik genutzt. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude befindet sich heute das Landratsamt, ein Teil der Produktionsgebäude nutzt ein Möbelhandel.
Die Produktionsgebäude sind leergeräumt, faszinierend sind die hunderte Meter langen Gebäude allemal. Für Eisenbahnfreunde interessant: Der hochbahnartige Bahnanschluß.
Die Produktionsgebäude sind leergeräumt, faszinierend sind die hunderte Meter langen Gebäude allemal. Für Eisenbahnfreunde interessant: Der hochbahnartige Bahnanschluß.
Kommentar