Hahler Badeanstalt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fremder
    Bürger

    • 28.09.2003
    • 131
    • Minden

    #1

    Hahler Badeanstalt

    Ich möchte Euch heute die "Hahler Badeanstalt" vorstellen.
    Hahlen ich ein Stadtteil von Minden/Westfahlen.
    Die Badeanstalt war im Keller der alten Grundschule untergebracht, das 1927 gebaut wurde.In Betrieb war sie bis etwa Mitte der 60er Jahre.Seitdem schlief sie ihren friedlichen Dornröschenschlaf.
    Die Bewohner aus der Umgebung konnten zu bestimmten Zeiten dort gegen ein geringes Entgeld baden, da auf den Höfen nicht immer fließendes Wasser vorhanden war.
    Die Grundschule war dort bis 2005 untergebracht.Zur Zeit wird das alte Schulgebäude zu Eigentumswohnungen umgebaut.
    In diesem Zusammenhang wurde auch die Badeanstalt abgebrochen.

    Sobald ich nähere Infos habe, werde ich sie natürlich einstellen.

    Viel Spaß und schöne Weihnachten


    Gruß aus der Fremde

    Fremder
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fremder; 24.12.2009, 13:37.
    Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...
  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #2
    Hallo Fremder,

    das ist ja mal eine winzige Badanstalt. Oder ist die noch größer und du hast uns noch ein paar Bilder verheimlicht? Wenn ja, dann sofort raus damit!

    Danke für die Bilder, vor allem das Bild mit dem Wasserhahn gefällt mir.

    Kommentar

    • Straubinger
      Heerführer


      • 06.09.2009
      • 2378
      • Straubing/Niederbayern

      #3
      Ich hoffe das da noch mehr kommt..

      Kommentar

      • xfekbm
        Landesfürst


        • 01.03.2006
        • 880
        • Mobile Alabama USA
        • Bauchgefühl

        #4
        Super Teil bzw. Teilchen Bei und gab es auch so ein Teil aber größer wo die ganze Kolonie drin baden und duschen konnte weil die Häuser (BJ 1994) früher keine Badezimmer hatten. In Keller die Bademöglichkeiten,in den anderen Etagen Kindergarten, Hausfrauenschule, Bücherei etc. Wird heutzutage leider auch anders genutzt, auf die ursprüngliche Nutzung weisen nur noch vereinzelte Aufschriften auf einigen Türen hin die man aus Denkmalschutzgründen belassen hat.
        Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

        Kommentar

        • leborsky
          Ratsherr


          • 28.07.2004
          • 217
          • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

          #5
          Sowas gibt/gab es in Berlin-Weissensee auch.Das Schwimmbad wurde aber irgendwann zugeschüttet.Kannnst du mal bitte eine Außenansicht der Schule posten?

          MfG B.
          Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

          Kommentar

          • fremder
            Bürger

            • 28.09.2003
            • 131
            • Minden

            #6
            Die Anlage war tatsächlich nicht sehr groß, ich schätze so 5x10 m.
            Ich habe Euch also keine Fotos verheimlicht .Gegenüber der Wanne waren noch einzelne, seperate Duschen vorhanden.

            Fotos von dem Gebäude werde ich natürlich noch nachreichen.



            Gruß aus der Fremde

            Fremder
            Zuletzt geändert von fremder; 25.12.2009, 11:35.
            Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

            Kommentar

            • fremder
              Bürger

              • 28.09.2003
              • 131
              • Minden

              #7
              Hier noch ein Bild, wo halbwegs ersichtlich ist, wie sie im ganzen aussah.


              Gruß aus der Fremde

              Fremder
              Angehängte Dateien
              Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

              Kommentar

              • Straubinger
                Heerführer


                • 06.09.2009
                • 2378
                • Straubing/Niederbayern

                #8
                Zitat von fremder
                Hier noch ein Bild, wo halbwegs ersichtlich ist, wie sie im ganzen aussah.


                Gruß aus der Fremde

                Fremder
                Mir ist da nichts ersichtlich

                Das ganze schaut nur nach der Gemeinschafts Dusche aus

                Ist aber auch mal ganz schön zu sehen

                Kommentar

                • fremder
                  Bürger

                  • 28.09.2003
                  • 131
                  • Minden

                  #9
                  Das letzte Bild ist von dort gemacht, wo auf dem allerersten Bild das Holzschild in der Ecke ist...


                  Gruß aus der Fremde

                  Fremder
                  Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                  Kommentar

                  • Das Hemmert
                    Heerführer


                    • 12.02.2008
                    • 3124
                    • 12345

                    #10
                    Die gleichen "Badeanstalten" gab es in vielen Dorstener Schulen (bis in den 60er Jahren) auch.

                    Eigene Badezimmer waren damals bestimmt ein Luxus.

                    Kleines Erlebnis aus meiner "Elektrikerzeit":
                    Ca. 1988 in einem Achtfamilienhaus in Dorsten-Hervest.
                    Jede Wohnung bestand aus Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer. Toiletten gab es zwischen den Etagen, im Treppenhaus, jeweils zwei WC´s für vier Mietparteien.
                    Da ich damals die Badezimmer vermisste, fragte ich flugs eine ältere Mieterin (damals ca. 50 Jahre alt).
                    Ich: " Guten Tag Frau ..., wo haben sie den in ihrer Wohnung das Badezimmer?"
                    Sie: "Haben wir nicht!"
                    Ich: "Und wo baden sie sich dann?"
                    Sie: "Mein Mann duscht sich nach seiner Schicht auf der Zeche."
                    Ich " Und wo waschen sie sich dann?"
                    Darauf gab sie mir keine Antwort mehr, zeigte mir ihr zahnloses Lächeln () und ließ mich stehen.
                    Danach habe ich keinen Kunden mehr nach seiner persönlichen Hygiene gefragt!

                    LG
                    Das Hemmert

                    Kommentar

                    • xfekbm
                      Landesfürst


                      • 01.03.2006
                      • 880
                      • Mobile Alabama USA
                      • Bauchgefühl

                      #11
                      Normal Gibts leider auch heute immer noch solche alten Buden. Sehr oft in den von unseren ausländischen Mitbürgern bewohnten Vierteln. WC auf den Zwischenetagen im Treppenhaus und baden wenn überhaupt nur in der Waschküche möglich. Meist so BJ um die Jahrhundertwende und später nie renoviert. Obwohl meine Großeltern in einem Haus wohnten BJ 34 da war auch nur das WC in der Wohnung, auch dort wurde in der Waschküche gebadet. Tägliches Waschen erfolgte auf der Arbeit oder in einem seperaten Kabuff in der Wohnküche.
                      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #12
                        Der Anspruch an Hygiene ändert sich halt im laufe der Zeit.

                        Ich kann mich noch gut an die "Übernachtungsbesuche" bei meinem Cousin, in meiner Kindheit erinnern (70er Jahre).
                        Samstags war dort immer Badetag, der folgendermaßen abging, wenn ich dort war:

                        1.und 2.: Badewanne wurde mit heißem Wasser befüllt, dann durften mein Cousin und ich einsteigen.
                        3.: Als wir fertig waren, wurde das Wasser mit einem Eimer heißen Wasser wieder auf Temperatur gebracht und meine Tante wusch sich in der Wanne
                        4.: Sie fertig, wieder das Wasser mit einem neuen Eimer heißem Wasser angereichert und dann war mein Onkel dran.
                        5.: Um der Sparsamkeit genüge zu tun, badeten meine Großmutter und
                        6.: mein Opa, nacheinander im gleichen Badewasser ohne Zusatz von warmen Wasser.

                        Bis heute frage ich mich, warum ich mich nach diesen Besuchen nochmals waschen musste!

                        LG
                        Das Hemmert

                        Kommentar

                        Lädt...