Was war ich? Eine Fabrik mit unbekannter Geschichte!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #16
    Zitat von Feuerteufel

    @ ogrikaze

    Auf dem Bild unten kannst du den genannten Schein sehen. Hilft dir das irgendwie weiter?
    Nicht wirklich, MB ist die früher gebräuchliche Abkürzung für Meisterbereich.
    Also hatte das Werk schon mal einen eigenen Werkzeugbau (MB 5) und dessen Maschinen wurden wohl von einem anderen MB (früher meist Reparaturbrigade/Betriebselektriker) kontolliert/gewartet . Das war aber in fast allen größeren Betrieben in der DDR so....
    Wenn de noch mehr Puzzlestücken findest, immer ran damit, hier wird gern gerätselt

    Wenn Du magst, kannst mir auch mal die Adresse per PN mitteilen. Vielleicht bekomm ich ja was raus.
    Zuletzt geändert von ogrikaze; 12.02.2010, 11:07.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • alterbergbau
      Landesfürst

      • 28.06.2003
      • 756
      • Bochum
      • Nase, Augen, Hirn

      #17
      auf dem 5. Bild das Gitter über der Tür. Nur ein Muster, oder das Firmenlogo?

      warum stehen überall die Gewichte, Belastungsgrenzen der Böden. Das Produkt muss ganz schön schwer gewesen sein.Vielleicht Maschinenbau oder so?
      Untertage darf nicht untergehen!

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #18
        Ein hübsches Gebäude.. sehe schon vor meinem geistigen Auge dort Stellplätze und Platz für Werkstatt für meine Oldtimer...

        Schade, das es so etwas nicht bei uns gibt...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • Feuerteufel
          Geselle


          • 15.12.2009
          • 99
          • SA

          #19
          Zitat von alterbergbau
          auf dem 5. Bild das Gitter über der Tür. Nur ein Muster, oder das Firmenlogo?

          warum stehen überall die Gewichte, Belastungsgrenzen der Böden. Das Produkt muss ganz schön schwer gewesen sein.Vielleicht Maschinenbau oder so?
          Ich denke auch,dass es ein Firmenlogo ist, obwohl ich das nirgendwo noch einmal gesehen hatte. Aber die Fabrik ist auch schon ganz schön geplündert worden.
          Maschinenbau kann ich mir nicht so richtig vorstellen, eher so eine Art Wartungsbetrieb für LKW´s. Oder, falls hier wirklich mal eine Ziegelei war, dass sich im oberen Geschoss das Lager dafür befunden hat.

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #20
            Das Zeichen scheint C&C oder C C zu bedeuten... (Event ein Außenposten vob Coco Chanel...? )
            Gruß Olli

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #21
              Ziegelei würde ich ausschließen, bei ziegeleien haste immer riesengroße schuppen zum trocknen der steine vor dem brennen... vergleiche den chemnitzer ruinenthread, musste selbst mal suchen, bin grade auf sprung^^


              grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #22
                Was für Computerteile waren das denn, noch DDR?


                Zitat von Feuerteufel
                @ 2augen1nase

                Wenn ich mich richtig erinnere, stand auf dem kleinen Transportwagen nur die Herstellerfirma, leider aber nicht der Fabrikname.
                In der Fabrik hab ich, wie schon gesagt, so Manches gefunden, aber nicht so viel, dass ich wirklich sagen kann, was hier wann war.
                Also, gefunden hab ich:
                - viele alte Munitionskisten
                - einen Prüfschein von einer Drehmaschinenleuchte, dort ist auch ein Fertigungsmittelbau angegeben
                - eine Bedienungsvorschrift für einen Azethylen-Korb-Entwickler(was auch immer das ist )
                - einen Raum der voller alter Computerteile und Bedienungsanlagen für Fernmeldeanlagen ist
                - einen Dachreparaturauftrag von der Volkspolizei Halle
                Vielleicht kann ja jemand anderes damit mehr anfangen.

                Und zur Lage vom Objekt: Es liegt am Stadtrand und nicht direkt an der Straße, trotz das man sie von weitem sehen kann, doch recht versteckt.

                @ Countrylove

                Den Link hatte ich auch schon mehrere Male hoch und runter gelesen. Trotzdem danke fürs raussuchen!

                @ Bono1975


                Da muss ich dich leider enttäuschen. Du hast bisher nur ca. 1/7 der Fotos gesehen.

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #23
                  Kann auch D o C heissen, Chemie Döbeln. Na ich bin zu weit weg.
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • Feuerteufel
                    Geselle


                    • 15.12.2009
                    • 99
                    • SA

                    #24
                    @ oliver.bohm

                    Auf die Gefahr hin, dich jetzt bitterlich zu enttäuschen, aber ich glaube nicht, dass Coco hier ne Außenstelle gehabt hat.

                    Ich würde da eher altbergbau zustimmen.

                    Das könnte wirklich ein D und C sein. Was evtl. wieder auf die Schamottefabrik hinweisen könnte, denn man kann auch Chamotte schreiben. Das D steht dann sicherlich für den Ortsteil Dölau.
                    Warum bin ich eigentlich nicht vorher mal auf diesen Gedanken gekommen?!

                    @ 2augen1nase

                    Also große Schuppen gibts dort, drei Stück sogar.
                    Den ersten kann man auf dem 1. Bild sehen. Darüber befindet sich der zweite, den sieht man auf dem 14. Bild. Hier sind mal zwei Innenaufnahmen davon.


                    Und der dritte befindet sich hinter der Fabrik.


                    @ bunkerforscher

                    Genau kann ich mich nicht mehr erinnern, was das für Computerteile waren. Sobald ich wieder drin war und diese dann auch mal fotodokumentarisch festgehalten habe, stelle ich die hier sofort rein.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #25
                      schau mal in Post eins und zwei von sven, da siehste was ich mit "schuppen" meine, ein trockenschuppen für die steine. In allen ziegeleien in denen ich bisher war, waren diese komplett aus holz und entweder auf stelzen oder niedrig am boden gebaut, die schuppen dienten als zwischenlager für die steine zum trocknen.




                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Patrick7
                        Bürger


                        • 30.05.2006
                        • 101
                        • Niedersachsen

                        #26
                        Ich komme zwar auch nicht aus Deiner Gegend, könnte aber wetten, daß es um die unten gezeigte Fabrikruine geht ( entspr. Deine Bilder 3 und 11).

                        Wenn dem so ist, kann es sich nur um die alte Schamottfabrik der Gebr. Baensch handeln (siehe unten, altes Foto).
                        Stimmt das soweit schon mal?

                        Näheres kann ich z.Zt. leider auch nicht finden.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • bienchen_2
                          Bürger


                          • 15.02.2008
                          • 188
                          • Bayern
                          • Augen ^^

                          #27
                          Ich bin zwar nicht die Themenstarterin, aber stimmt soweit Patrick7! Scheint wirklich die alte Schamottfabrik zu sein, wie es da irgendwo zu finden war. Mehr erfährt man aber auch nicht...
                          Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                          Kommentar

                          • SolidSnake
                            Ritter


                            • 25.01.2008
                            • 341
                            • 59075 Hamm in NRW
                            • Garrett ACE 150

                            #28
                            Das ist die ehemalige Schamottfabrik der Gebr. Baensch in Dölau(Halle) .http://www.bwdoelau.de/chronik/inhalt.htm#Bergleute

                            Etwas weiter unten ist auch ein Bild.

                            Viel kann man da aber nicht mehr retten.

                            Mfg,John.
                            Zuletzt geändert von SolidSnake; 23.02.2010, 00:13.
                            Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

                            Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.

                            Kommentar

                            Lädt...