[Hannover] Das Ihmezentrum - Die Stadt in der Stadt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #16
    An dieser Stelle befand sich die lange, stufenlose Rolltreppe (oder eher Rollband), mit der die Ladenpassage vom Straßenniveau aus erreicht werden konnte.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #17
      Zum Schluss ging es noch in die Null-Ebene. Ich hoffe, es hat gefallen...
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #18
        Das is ja mal ein ausführlicher Rundgang..

        Krass das sowas leersteht,da is ja ne menge Platz drin

        Toll gemacht

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #19
          Vielen Dank fuer die Bilder, Lars.

          Fuer mich war (und ist) das Ihme Zentrum allerdings von Anbeginn an eine Bauruine. Ekelhafter 70er Jahre Klotz , der das Stadtbild verschandelt und spaeter auch noch entsprechend verkommen ist. Lange Zeit konnten sich vor allem Frauen abends nicht mehr aus dem Haus wagen. Selbst als die Geschaefte noch drin waren, war die abends verwaiste Betonwueste etwa so einladend wie ein abgedunkeltes Parkhaus.
          Der damalige Stadtbaurat Hans Adrian hatte sich uebrigens eine schoene Penthaus Wohnung ausgesucht, soweit ich mich erinnere. Das hat das Leiden ueber sein staedtebauliches Verbrechen sicher etwas gemildert. Aber auch die Architekten "mussten" ja dort eine Wohnung kaufen. Strafe muss sein...

          Ich kannte zwei Menschen, die in den oberen Etagen wohnten. Der Ausblick ueber Hannover und auf die dicht bewachsene Ihme ist allerdings auch das einzige, was ich an diesem Bau gut finde und natuerlich die Tatsache, das man von da oben aus nicht auf das Ihme Zentrum blicken muss )

          Mit anderen Worten: Gerne wuerde ich einer baldigen Sprengung beiwohnen

          Aber ich befuerchte, das ich mich jetzt wohl ueberraschen lassen muss, wie das 2. Leben des Ihme Zentrums aussehen wird
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #20
            Zitat von Alfred
            Mit anderen Worten: Gerne wuerde ich einer baldigen Sprengung beiwohnen
            Dito
            Ich kenne das Ihmezentrum noch als "Einkaufsgegend".
            Bei Saturn habe ich mal Kopfhörer gekauft, die ich noch heute nutze.
            Ansonsten habe ich es schon immer als "wohl nicht ungefährlich" und beklemmend empfunden, wenn ich dort war.
            Zwischen dutzenden Bordellen, die es in den Türmen gibt, wohnen einige komische Gestalten... .
            Besonders abends treibt sich im Nahbereich der Anlage allerhand komisches Volk herum. Ich war schon seit Jahren nicht mehr drin, da ich
            a) Keine Kevlarweste habe und
            b) Mein Leo mit einem Marderschaden in der Garage steht.

            Eigentlich war doch schon seit Beginn der Sanierung klar, was da kommen würde- schließlich haben die dort wohnenden Leute brav Anlagen und Versicherungen gekauft, bevor sich die Großbaustelle in eine Großbrache verwandelt hat

            Trotzdem schöne Bilder
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Andrew.derLuchs
              Landesfürst


              • 01.11.2009
              • 693
              • 30449 Hannover-Linden

              #21
              Zum Ihme-Zentrum

              ... In den frühen 1970er Jahren war der wirtschaftliche Niedergang Lindens nicht zu übersehen, und auch die Geschäfte am Marktplatz spürten dies. Von 1971 bis 1976 entstand, gegen den Widerstand der Geschäftsleute vom Lindener Marktplatz und der Limmerstraße das „Ihme-Zentrum" (Abb. 16). Bereits in den späten 60er Jahren wurde mit den Planungen für das Ihme-Zentrum begonnen. 1972 fingen die Arbeiten auf Europas größter Baustelle an.



              Hannover-Linden | Das Ihmezentrum (Abb. 16) - Blick auf das Ihme-Zentrum (Abb. 17)

              Der riesige Gebäudekomplex (Abb. 17 u. 18) entstand auf dem Gelände der ehemaligen Mechanischen Weberei (Lindener Samt) und war mit zwei Kaufhäusern, ca. 50 Einzelhandelsgeschäften, vier Banken, 11 Gaststätten, einer Bowlingbahn, dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke AG, 800 Wohnungen, einem Studentenwohnheim und im unteren Parkdeck mit 2.300 Parkplätzen eine eigene Stadt im Stadtteil. Leben, arbeiten und einkaufen in einem zusammenhängenden Komplex war zu dieser Zeit groß in Mode, doch das hielt nicht lange an, Mitte der 1980er Jahre standen viele Geschäftsräume leer und das Ihme-Zentrum wurde zu einem Problemfall. Unter dem Namen Linden-Park sollte ab 2011 aus dem Ihme-Zentrum ein neues Einkaufszentrum auf zwei Ebenen werden.



              Blick auf das Fernheizwerk und Teilansicht des Ihme-Zentrums (Abb. 18)

              Das Projekt sollte im 3. Quartal 2009 fertiggestellt werden. Infolge der allgemeinen Krise an den Kapitalmärkten geriet der US-Investor, die Carlyle Group unter finanziellen Druck. Im Januar 2009 kam es zu einem Baustopp als Folge von Nichtbezahlung von Baufirmen. Aufgrund von Brandschutzmängeln wurde der größte Teil der Tiefgarage gesperrt. Am 23. Februar 2009 hat US-Investor Carlyle für seine am Umbau des Komplexes beteiligten Projektgesellschaften die Insolvenz beantragt. Die Landesbank Berlin als Co-Finanzierer ist weiterhin an einer Lösung für das Bauprojekt interessiert. Sie hat zunächst einen Zwangsverwalter eingesetzt.


              Weiter Postkarten zum Thema:

              Postkarten-Archiv - historische Ansichts- und Postkarten. In unserer historischen Bildagentur finden Sie alte Ansichtskarten und Motive zu vielen Themen.


              Postkarten-Archiv - historische Ansichts- und Postkarten. In unserer historischen Bildagentur finden Sie alte Ansichtskarten und Motive zu vielen Themen.


              Die Postkarten dürfen weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Besitzer!
              © Postkarten-Archiv | www.postkarten-archiv.de
              Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 12.04.2010, 11:45.

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #22
                Vielen Dank für die Ergänzung, Andrew. Das Bild oben rechts auf der 4-Fach-Postkarte entspricht in etwa dem Bild Nr.8 aus Beitrag #11. Die Wände in der Ladenpassage wurden entfernt, und die gesamte Passage überdacht.
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #23
                  Passend! Heute gibt es einen Bericht zum Ihmezentrum in der Presse:

                  Quelle: http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-S...m-Ihme-Zentrum

                  Bauprojekt
                  Kein Fortschritt im Ihme-Zentrum

                  Die Wohnungseigentümer im Ihme-Zentrum brauchen viel Geduld: Vor August 2011 rechnet die Landesbank Berlin (LBB) nicht damit, einen Investor für die brachliegende Immobilie präsentieren zu können.


                  Stillstand am Ihme-Zentrum: Länger als ein Jahr liegen die Gewerbeflächen im Ihme-Zentrum schon brach. Aber der mit der Vermarktung der unter Zwangsverwaltung stehenden Geschäftspassagen beauftragte US-Projektentwickler Hinse werde anderthalb Jahre brauchen, um ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten und Verträge mit verschiedenen Großmietern abzuschließen, teilte Institutszwangsverwalter Torsten Jaskulski am Montag rund 30 Vertretern der Wohnungsbesitzer mit.

                  Noch Ende vergangenen Jahres hatte die LBB, die Hauptgläubigerin im Ihme-Zentrum, das Ziel vorgegeben, im Frühjahr 2011 den Umbau der Gewerbeflächen fortzusetzen. Das Projekt sei äußerst komplex, begründete die Bank die Verzögerung. Es sei sehr aufwendig, die Besitzverhältnisse zu ändern – eine Voraussetzung, um die Immobilie für potenzielle Investoren attraktiv zu machen. Die Gemeinschaftsordnung bürdet allen Eignern von Gewerbe- und Wohnflächen eine gemeinsame Verantwortung auf.

                  Bis Ende Juni sollen nun unterschriftsreife Verträge vorliegen, um die Rechtslage zu ändern – diese müssen jedoch von jedem der rund 550 Einzeleigentümer verifiziert werden. Unter den Wohnungsbesitzern wächst die Unruhe. Sie rechnen nicht damit, dass die Bauarbeiten vor 2012 wieder aufgenommen werden: „Wir müssen jetzt weiter auf einer Bauruine leben“, sagte eine Betroffene. Zumindest die Tiefgarage soll bis Ende Mai dieses Jahres komplett fertiggestellt sein.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • Andrew.derLuchs
                    Landesfürst


                    • 01.11.2009
                    • 693
                    • 30449 Hannover-Linden

                    #24
                    Es ist natürlich sehr schlimm für die Wohnungseigentümer - die Leute haften für das was die US Heuschrecke da angestellt hat. Ich denke viele dieser Eigentümer haben die Wohnungen als Rentenanlage gekauft und müssen nun zu sehen wie die Rücklagen verschwinden.

                    Mehr auf der Homepage der Bürgerinitiative Linden-Ihmezentrum (BLIZ)

                    Hier noch eine sehr gute Arbeit von Steffen Holz, als pdf Datei vom Oktober 2007

                    Vom Ihmezentrum zum Lindenpark Konzeptionelle Fehlentscheidungen und Revitalisierung


                    Kommentar

                    • Herrn Häuser
                      Ritter


                      • 12.09.2005
                      • 458
                      • dreißigneunzwosechs

                      #25
                      ...ich kann mich noch sehr hut an den Zustand der 70er und 80er Jahre erinnern. Da war das Ihme-Zentrum das "Einkaufsparadies"...und als Kind mit den Eltern bei Huma Einkaufen war sowieso das größte...mit lebenden Fischen in der Fischabteilung....

                      Kommentar

                      • Atomhirsch
                        Ratsherr


                        • 18.10.2005
                        • 223
                        • Hannover, im Berliner Exil

                        #26
                        Zitat von Herrn Häuser
                        ...ich kann mich noch sehr hut an den Zustand der 70er und 80er Jahre erinnern. Da war das Ihme-Zentrum das "Einkaufsparadies"...und als Kind mit den Eltern bei Huma Einkaufen war sowieso das größte...mit lebenden Fischen in der Fischabteilung....
                        Stimmt, daran erinnere ich mich auch noch schwach (79er Jahrgang).
                        Als HUMA dann zu Allkauf wurde, merkte ich selbst als Kind, daß da was nicht stimmte. Huma war immer proppevoll und sympatisch, Allkauf dagegen dunkel und dreckig. Heute weiß ich, daß das bewusstes Mismanagement war, um den Laden da wegen schlechter Umsätze bald schließen zu können.

                        Saturn-Hansa war auch großartig, besonders die Schaubühne. Sowas hatte und hat doch kein anderer Elektromarkt gehabt.

                        Kommentar

                        • Andrew.derLuchs
                          Landesfürst


                          • 01.11.2009
                          • 693
                          • 30449 Hannover-Linden

                          #27
                          Als HUMA dann zu Allkauf wurde..
                          Seit seiner Eröffnung hatte das Ihme-Zentrum mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Die Ladenzeilen-Ankermieter der Anfangszeit, Kaufhof im Norden und der Lebensmittelmarkt Huma im Süden, waren nur wenige Jahre vor Ort. Auch Allkauf sowie verschiedene Folgemieter konnten sich im Süden nicht halten, so dass die dortige zweistöckige Verkaufsfläche seit etwa Mitte der 1990er Jahre leer steht. Nach Kaufhof wurde die Kaufhausfläche im Norden durch die hannoversche Filiale des Technikhauses Saturn-Hansa bis 2004 genutzt. Nach deren Auszug 2004 gab es keinen reichweitenstarken Kundenmagneten im Ihme-Zentrum, was den Niedergang der kleineren Läden nochmals beschleunigte.

                          © Wikipedia - Die freie Enzyklopädie

                          Die Welt in Linden ist all.kauf

                          All.kauf im Ihme-Zentrum:
                          Nach dem Konsumrausch im Ihme-Zentrum kam die Katerstimmung

                          Wer erinnert sich noch ? Erst Huma, dann Allkauf – die 7000 m² große Gewerbefläche im Ihme-Zentrum lockte in den 90ern noch tausende Menschen an, die durch die Treppenhäuser, in Aufzüge, auf Rolltreppen, zwischen Kühlregalen, Frischeecken, vor den Kassen und Warenauslagen drängten. Jetzt herrscht dagegen seit Jahren beständig gähnende Leere im ehemaligen Einkaufsmarkt. Der Schein der Warenwelt hat sich in fast nichts aufgelöst: Wäre da nicht der Verein „Kunst in Kontakt“, der diesen von Allkauf freigegebenen Raum zumindest im Juni aus seinem traum- und leblosen Schlaf wecken will. In der weiträumigen Kulisse des verwaisten Konsumtempels aus der Blütezeit der DiscountMärkte spielt das Stück „Die Welt ist all.kauf:“ Die Darsteller wollen den Schauplatz in einen belebten Traumzustand versetzen, die Katerstimmung nach dem Kaufrausch als Motor ihres szenischen Stückes nutzen. Eine Parabel von der Welt als Supermarkt wird entsponnen und im Angesicht der Leere ein Theaterspektakel – ein szenisches Experiment eines außerplanmäßigen Ereignisses.

                          Bereits das Stück „Das Fenster zur Stadt“ im Herbst 2000 und „Viva! Die Trabantenstadt lebt“ im Frühjahr 2001 bescherten dem Verein Kunst in Kontakt (Limmerstraße 10) einen vollen Erfolg. Der teilweise Ausverkauf bis zur letzten Vorstellung der Neues Theaterstück im Ihme-Zentrum: Die Welt in Linden ist all.kauf All.kauf im Ihme-Zentrum: Nach dem Konsumrausch im Ihme-Zentrum kam die Katerstimmung. Das All.kauf-Team Stücke zeigt in Linden eine Nachfrage nach experimentellem Theater mit Lokalbezug. Die 7000 m² Raum im Ihme-Zentrum bieten nicht nur eine thematische Fundstätte, die Riesenfläche bietet den Darstellern geradezu eine Arena zur Darstellung ihrer szenischen Erzählung. An der Produktion arbeiten Musiker aus Freien Theatern gemeinsam mit Menschen und Vereinen aus Linden und Limmer, sie alle werden ihren Auftritt in „Die Welt ist all.kauf:“ haben....


                          Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 21.04.2010, 13:55.

                          Kommentar

                          • Herrn Häuser
                            Ritter


                            • 12.09.2005
                            • 458
                            • dreißigneunzwosechs

                            #28
                            ...vor Saturn-Hansa war ja kaufhof in den Räumlichkeiten. Dort habe ich mit zarten 10 Jahren Anfang der 80er meine ersten Platten gekauft...soweit das mein Taschengeld hergab...ich verzichte aber mal auf die genaue Bezeichnung der Scheiben, um mir hier nicht ganz der Lächerlichkeit preiszugeben...

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #29
                              Zitat von Herrn Häuser
                              ...um mir hier nicht ganz der Lächerlichkeit preiszugeben...
                              Dein Avatar laesst das Schlimmste erahnen - HOSSA!

                              Zugegebenermassen habe ich in jungen Jahren auch bei Saturn und anderen Laeden eingekauft, da war mir der Bau als solcher wohl noch nicht so bewusst. Auch wenn ich den Klotz noch nie als angenehm empfunden habe, die echte Abneigung kam dann erst spaeter. Und selbst als ich viele Jahre ganz in der Naehe des Monstrums gewohnt habe, konnte ich mich an den Anblick nicht gewoehnen, es blieb einfach nur ein haesslicher Fremdkoerper.

                              Trotzdem vielen Dank fuer eure Fotos und die geschichtlichen Hintergruende
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              • Werker123
                                Heerführer


                                • 14.12.2006
                                • 1588
                                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                                #30
                                Ich greif das Thema mal wieder auf.
                                Gestern (11.2.2013) konnte ich leider nur ein paar Bilder schiessen, bis mich ein freundlicher Wachmann darauf aufmerksam machte, das ich ohne Genehmigung vom Rathaus nicht fotografieren darf. Zitat: "Die Eigentümer hätten es nicht so gerne!" Ich habe dann meine Kamera eingesteckt und habe mit denoch alles angesehen

                                Hier die Bilder...
                                Angehängte Dateien
                                Gruß
                                Stefan R.
                                Hobbyhistoriker Hannover

                                Kommentar

                                Lädt...