Alter Kornspeicher
Einklappen
X
-
-
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Naja Fenster würde ich nicht sagen, eher kaputte Glasbausteine.Eigentlich ists ja per Definition eins,...
"Ein Fenster ist eine Öffnung in einer Wand, meistens in einer Außenwand eines Gebäudes mit dem Zweck, Licht oder Luft in das Innere des Gebäudes zu lassen und hinaus- oder hineinsehen zu können."
http://de.wikipedia.org/wiki/Fenster
...aber ich gebe zu, dass es wohl nicht zu den 100 schönsten Fenstern in der Welt zählen wird.Kommentar
-
Klugscheisserei oder Klugscheißer ist ein Schimpfwort.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klugscheisser
Aber eigendlich ist es auch kein Schimpfwort, wie nicht jedes Loch in einer Wand gleich ein Fenster ist.Auch wenn durch ein paar kaputte Glasbausteine, es den Anschein hat! Und sicherlich gehört es auch nicht zu den 1000000 schönsten Fenstern in der Welt.
Ok, nach dem wir das geklärt haben. Geht es weiter im Thema.
Gibs noch mehr Bilder? Oder wars das?Kommentar
-
Gibs noch mehr Bilder? Oder wars das?Kommentar
-
Kornspeicher - Teil 1/ Speicher
Schönen guten Abend zusammen!
Vorab möchte ich mich bei allen die etwas früher mit meinem Beitrag in diesem Thread gerechnet haben und bei Feuerteufel ganz besonders aufrichtig entschuldigen. Vorgenommen habe ich mir die Fortführung von Feuerteufels Beitrag schon viel früher, aber erstens kommt es manchmal anders und zweitens sowieso als man denkt … sorry dafür, aber ich versuche Besserung zu geloben.
Anyway, gesagt wurde im Prinzip ja schon so weit alles was die Location betrifft, deswegen fasse ich mich mit dem Text ein kleines bisschen kürzer als sonst und möchte einfach nur noch ein paar Bilder anfügen. Darum viel Spaß beim Betrachten
Beginnen möchte ich im eigentlichen Speicherkomplex, eine Ansammlung von großen, leeren Räumen, verbunden mit engen, steilen Treppen.
Nun, „leer“ ist ein relativer Begriff eigentlich, denn „angesammelt“ hat sich hier und da schon noch was:
Grünzeug. Eigentlich hatte fast jede Wand in diesem, ich meine es war der mittlere Teil des dreiflügeligen Gebäudes, diese Art der Patina. Alleine schon vom Farbclash her war das großartig anzusehen, wenngleich es auf den Fotos beileibe nicht so schön rüberkommt wie in der Realität.
Wie schon gesagt, große, leere Räume. Wenn man in so einem Haufen Luft steht malt man sich unweigerlich aus was man noch alles daraus machen könnte wenn man das nötige Klimpergeld dafür hätte …
Ein paar Impressionen … und nein, im letzten Bild liegt nix für den KMRD, das ist keine Mine oder so, nur ein Deckel der neben seiner Einfassung liegt …
Soviel zum ersten Teil. Der nächste folgt sogleich …(Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)Kommentar
-
Kornspeicher - Teil 2/ EG & Keller
Nach dem Abstieg (verdammt, an einigen Stellen ist mir wirklich anders geworden angesichts des baulichen Zustands einiger Treppenabschnitte) tummelten wir uns dann erstmal im Erdgeschoss und Keller.
Erdgeschossbereich – einfach übersichtlich und zweckmäßig, nicht wirklich spektakulär …
Der Keller hätte interessant werden können, aber er stand fast einen Meter unter Wasser und deswegen für uns nicht so wirklich begehbar …
Danach folgte der von Feuerteufel schon angesprochene erneute Anstieg im zweiten Teil des Gebäudes – die Visualisierung dann im nächsten Teil …(Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)Kommentar
-
Kornspeicher - Teil 3/ "Haustechnik"
Sodele, wie schon angekündigt der erneute Aufstieg. Wartete der erste Teil des Speichers noch mit hauptsächlich leeren, großen Räumen auf (erwähnte ich in diesem Zusammenhang auch schon die engen, steilen Treppen?), erschloss sich uns hier ein Blick in die „Haustechnik“ - zuzüglich des ein- oder anderen großen, leeren Raumes.
Nur ein kleiner Teil. In so ziemlich jedem Stockwerk waren irgendwelche Maschinen, Rohre, Bänder, Trichter, Gerüste … etc. installiert. Ich, als absoluter Kornverarbeitungsamateur, konnte mir zuweilen keinen wirklichen Reim drauf machen … aber schön anzusehen war es auf alle Fälle!
Erwähnte ich schon das es auch dort große, leere Räume gab … ?
Ein paar Impressionen.
Licht an – Licht aus.
Erwähnte ich schon die engen, steilen Treppen … ?
Soviel also zum eigentlichen Kornspeicher. Die Mühle folgt im nächsten Teil …(Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)Kommentar
-
Kornmühle - komplett
Ziemlich genau gegenüber steht die zugehörige Mühle. Nunja, wir folgten einfach der Nase und betraten das Gebäude quasi „von hinten rum“:
GUT das es noch kein Sommer war und sämtliche Ranken und Sträucher ausgeschlagen haben – somit war der Weg recht easy und ich fühlte mich nicht wirklich ins Sporthotel Krummenweg zurückversetzt.
Innen angekommen bot sich uns ein recht … wüstes Bild. Es lag eigentlich weniger am Vandalismus (und davon gab es schon reichlich), vielmehr war der bauliche Zustand hier und da nicht wirklich vertrauenerweckend. Folgendes gab mir da schon etwas zu denken:
Dieser Hinweis befand sich in unmittelbarer Nachbarschaft hierzu:
3,50 kp/ m² halte ich da für realistischer …
So vorgeprägt wagten wir uns an den Aufstieg in die nächsten Stockwerke. Von unten betrachtet stellte sich uns das so dar:
Dazu benötigt wurden, ihr ahnt es, enge, steile Treppen … die ich euch aber erspare. Obwohl ich zugeben muss das mir in DIESEM Gebäude die Treppen noch am sichersten erschienen, denn in die Dielenböden der Zwischengeschosse hatte ich ab-so-lut! kein Vertrauen …
Exemplarisch dazu ein paar Bilder die ziemlich genau von der betonierten Einfriedung der Treppe aus entstanden:
Nee, bei aller Begeisterung, aber das war nix für Papis Besten. Und wie die Räume abseits dieser Kornmahlabfüllanlagenkunstinstallation aussah hat euch Feuerteufel ja schon ein, zwei Seiten vorher gezeigt …
Über mehr oder weniger feste Wege *hüstel* begaben wir uns dann auch weiter Richtung Erdgeschoss – wo wir feststellten das es auch einen weniger zugewachsenen Eingang gegeben hätte:
Sogar mit Wartezone falls die Anmeldung im Büro länger gedauert hätte …
Sodele, das war es von meiner Seite. Ich hoffe euch nicht allzu sehr gelangweilt zu haben, hoffentlich hattet ihr trotz des Alters der ganzen Aktion bzw. meines verspäteten Beitrages noch ein wenig Spaß.
Auf Wiederlesen,
Marcus(Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)Kommentar
Kommentar