Wow, was da alles zurückgelassen wurde, als ob man über nacht abreisen musste. Tolle Bilder, sowas wird man bei uns in Österreich glaub ich nicht finden,...
Nee, die Österreicher wurden ja nicht von den Russen erobert sondern von- Christina Stürmer
Sag mir wenn es falsch ist- zurück zum Thema ...
Mit Gruß
MC
Naja, deren Russen sind bloß paar Tage gegangen. Bis 1955 haben die wohl nicht so viel hinterlassen, daß heute noch was zu finden waere. Aber sonst muß man mal im Burgenland und in Niederoesterreich nachgucken (oder?), vielleicht findet sich ja noch was anderes als der vielen C.-Stuermer - Hinterlassenschaften. ;o)
Im Allbemeinen ist in den Ampullen nur Wasser bzw. Kochsalzlösung zum Verdünnen von Medikamenten. Morphin ist in kleineren Ampullen und- medizinisches Morphin fällt zwar unter das Betäubungsmittelgesetz, macht aber wegen der Konzentration nicht süchtig. Wir ( im Rettungsdienst) geben es bei starken Schmerzen, z.B. bei Herzinfarkt, da wären viele Patienten süchtig, die mal richtige Schmerzen hatten.
Mit Gruß
MC
... das ist nicht ganz richtig. medizinische morphine sind an sich einfach morphine und machen natürlich süchtig. aus diesem grund gibt es in krankenhäusern die aufbewahrungspflicht im "giftschrank" und die rezeptierungspflicht über btm- rezepte. die von Mc Coy beschriebenen schmerzpatienten werden aber nicht süchtig, weil hier die analgetische potenz hier im vordergrund steht und nicht die euphorisierende. der schmerz schluckt sozusagen die potentielle sucht.
- auch wenn der zitierte beitrag weit zurückliegt- ein häufiges mißverständnis.
ich finde die stets mitaufgedruckten lateinischen beschriftungen zusätzlich zu den kyrillischen interessant. offenbar sollten auch nichtrussen verstehen, welche lösungen jeweils enthalten waren. Verblüffend ist auch welche menge an intakten instrumenten zurückgelassen wurden, zumal die CA andernorts sogar betonplatten ausgeflogen hat. schön auch die sanitätertasche. da wären viele interessante sammlerstücke dabei.
Kommentar