Heute zeige ich euch ein altes Fabrikgelände von 1941, welches leider grade so langsam aber sicher den Baggern zum Opfer fällt. Überall läuft undevinierbares Zeugs aus, welches man auch auf dem Gelände am Geruch wahrnehmen kann.
Altes Fabrikgelände
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
und weiter gehts.Angehängte Dateien- IMG_0310.jpg (167,5 KB, 53x aufgerufen)
- IMG_0314.jpg (125,5 KB, 55x aufgerufen)
- IMG_0315.jpg (103,4 KB, 70x aufgerufen)
- IMG_0316.jpg (88,2 KB, 34x aufgerufen)
- IMG_0322.jpg (86,1 KB, 92x aufgerufen)
- IMG_0325.jpg (57,3 KB, 97x aufgerufen)
- IMG_0326.jpg (109,3 KB, 95x aufgerufen)
- IMG_0334.jpg (70,4 KB, 93x aufgerufen)
- IMG_0333.jpg (111,9 KB, 94x aufgerufen)
Wer Mut hat, kotzt auch gegen den Sturm -
mensch wie schade um diese schöne esse, sowas würd ich mir für meine werkstatt wünschen, echt. zum schmieden von meinen eisen.... echt jammerschade was so alles weggerissen wird....Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Kommentar
-
Wer Mut hat, kotzt auch gegen den SturmKommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Moin!
Weiß jemand, ob die Fabrik nach 1941 weiter genutzt wurde; die D-Mark- Münzen auf dem einen Bild lassen darauf schließen, nach Reichsmark sieht das eher nicht aus.
Und was wurde in dieser Fabrik mal produziert?
Aber sonst toll erhalten und super Bilder.
MfG LeopoldKommentar
-
Ja, die Fabrik wurde weiter genutzt. Was da produziert wurde, weiß ich nicht genau, Ließ sich anhand der gefundenen Dinge nicht eindeutig zu ordnen. Es gab sowohl Labore als auch Werkstätten. Zum Schluss wurden in großen Hallen auch Flohmärkte ab gehalten.Wer Mut hat, kotzt auch gegen den SturmKommentar
-
Altes Fabrikgelände
Es wurde dort Dachpappe u. andere Teererzeugnisse produziert.Kommentar
-
-
re
schöne eindrücke, muß ja ein nettes teil gewesen sein. tja immer die bösen bagger und hausmeister. lg danKommentar
Kommentar