alter zugeschütteter Brunnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *Leserzuschrift
    Einwanderer


    • 28.09.2010
    • 6
    • Hunsrück

    #1

    alter zugeschütteter Brunnen

    Hallo,
    schwer zu sagen an wen bzw. welche Forenrubrik ich mich wenden soll, deshalb einfach einmal meine Frage hier in die Runde (der webmaster kann das Thema aber auch gerne verschieben):

    In meinem alten historischen Bauernhaus befindet sich ein sehr alter, vermutlich aus der Barockzeit stammender, gemauerter Brunnen. Nun wurde dieser irgendwann einmal zugeschüttet, es hat nur noch etwa 70 cm Wasserstand bis zur Schüttung. Die vermutete Tiefe nach Aussagen der älteren Leute im Ort dürfte wohl bis 12 m betragen, der gemauerte Durchmesser beträgt etwa 1 - 1,20m. Wie ist Eure Erfahrung mit dem Freilegen von Brunnen, könnte man sammelwürdige Dinge erwarten, ich hatte hier und da etwas in dieser Richtung gehört? Hätte jemand Lust sich an ein solch mühselige Arbeit zu wagen? Das Vorhaben liegt im Hunsrück.

    Mit besten Grüßen

    H.
  • Mabalu
    Ritter

    • 25.05.2002
    • 398
    • nähe Hildesheim Niedersachsen
    • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

    #2
    Funde

    Hallo!

    Unter Umständen könntest Du Funde machen, wie diese erhalten sind ist aber so eine Sache.

    Warum ich schreibe ist aber die Gefahr wenn Du in den Brunnen gehst:
    Zu wenig Sauerstoff, Faulgase usw.

    Gruss

    Matthias
    Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Zitat von *Leserzuschrift
      Hallo,
      schwer zu sagen an wen bzw. welche Forenrubrik ich mich wenden soll, deshalb einfach einmal meine Frage hier in die Runde (der webmaster kann das Thema aber auch gerne verschieben):

      In meinem alten historischen Bauernhaus befindet sich ein sehr alter, vermutlich aus der Barockzeit stammender, gemauerter Brunnen. Nun wurde dieser irgendwann einmal zugeschüttet, es hat nur noch etwa 70 cm Wasserstand bis zur Schüttung. Die vermutete Tiefe nach Aussagen der älteren Leute im Ort dürfte wohl bis 12 m betragen, der gemauerte Durchmesser beträgt etwa 1 - 1,20m. Wie ist Eure Erfahrung mit dem Freilegen von Brunnen, könnte man sammelwürdige Dinge erwarten, ich hatte hier und da etwas in dieser Richtung gehört? Hätte jemand Lust sich an ein solch mühselige Arbeit zu wagen? Das Vorhaben liegt im Hunsrück.

      Mit besten Grüßen

      H.

      Hmm, ältere Leute. Immer interessant. Vor kurzem las ich in einer Puplikation, dass "ältere" Einwohner den Urvater der Gemeinde als kleinen und gedrungenen Mann schilderten. Der Betreffende lebte im 12. Jahrhundert.

      Die älteren Einwohner Deines Ortes, sagen wir mal sind 90 Jahre alt. Dann dürfte der Brunnen nicht vor 1925 zugeschüttet worden sein.



      Aber allgemein gilt: Im Schlamm alter Brunnen findet sich immer Interessantes, selbst ist der Mann und es ist sehr gefährlich. Im Forum gibt es dazu diverse Threads.

      Lg Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #4
        Ich habe hier noch zwei gute passende Themen für Dich:

        Fragen zu Kleidung, Outdoor, Equipment etc. für Schatzsucher, Höhlenforscher, Bunkerbekloppte ...



        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • *Leserzuschrift
          Einwanderer


          • 28.09.2010
          • 6
          • Hunsrück

          #5
          Hallo,

          vielen Dank!
          Die älteren Leute von denen ich sprach meinten eher die Brunnen im Ort, nicht speziell den Brunnen in meinem Haus, dessen Tiefe kennt niemand. Von den früheren Besitzern lebt niemand mehr also kann ich auch von daher keine Auskunft mehr erhalten.
          Ich selbst möchte nur das Wasser nutzen und habe an den möglicherweise auffindbaren Dingen kein Interesse, vielleicht aber jemand unter Euch Spezialisten.

          Beste Grüße

          H.

          Kommentar

          • DFX
            Banned
            • 04.07.2008
            • 2076
            • Taka-Tuka-Land

            #6
            Zitat von *Leserzuschrift
            Hallo,

            vielen Dank!
            Die älteren Leute von denen ich sprach meinten eher die Brunnen im Ort, nicht speziell den Brunnen in meinem Haus, dessen Tiefe kennt niemand. Von den früheren Besitzern lebt niemand mehr also kann ich auch von daher keine Auskunft mehr erhalten.
            Ich selbst möchte nur das Wasser nutzen und habe an den möglicherweise auffindbaren Dingen kein Interesse, vielleicht aber jemand unter Euch Spezialisten.

            Beste Grüße

            H.

            Du suchst also Leute, die Dich bei der Aufgabe begleiten oder sie evtl. ganz übernehmen?

            Wie alt ist das Haus?

            Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11292
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              Oder welche, die den Brunnen ausheben
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • *Leserzuschrift
                Einwanderer


                • 28.09.2010
                • 6
                • Hunsrück

                #8
                Hallo,

                ja, das ist genau so. Natürlich gibt es auch ein Entgegenkommen meinerseits und an dem eventuell auffindbaren Dingen habe ich kein Interesse. Mehr möchte ich allerdings nicht dazu sagen, lieber wäre mir da eine PN oder Telefonat.

                Der Keller dürfte aus dem 17./18. Jhdt. sein. Später wurde der Boden wohl einmal betoniert. Umlaufend an allen Wänden vorbei läuft eine Rinne. Hier fließt, je nach Wetterlage, Wasser welches durch die Bruchsteinwände sickert, direkt in den Brunnen (also nix wie heute üblich mit abgesperrten Kellerwänden). Dieser später eingebrachte Beton verschließt teilweise den großen Durchmesser des Brunnens, dieser kann und soll entfernt werden.
                Zur weiteren Info lege ich Fotos bei.

                Aber wie gesagt, vielleicht ist dies nicht die richtige Forenrubrik und der webmaster verlagert den thread.

                Beste Grüße

                H.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9


                  ...also wenn das Wasser JETZT schon so hoch steht, dann fehlt mir die Einsicht, weshalb die Brunnensohle sich bis zu 12 m tiefer befinden sollte ...

                  Steht bei Euch das Grundwasser so hoch?

                  Schon mal einen kleinen Auspumpversuch gestartet?
                  Sinkt der Wasserstand entsprechend schnell - bzw. wie schnell steigt er wieder nach Ausschalten der Pumpe??

                  Zwei Fragen, die für die kommenden Arbeiten nicht unerheblich sind ...


                  ... und später schauen wir mal, wie das in Deiner Gegend mit wasserrechtlichen Genehmigungen aussieht - Da hab ich jetzt keine Ahnung. In der einen Region wirst Du bei eigenmächtigem Brunnenbau sofort aufgeknüpft ( ), in anderen interessiert es kein Schw...

                  Und solltest Du mit dem Gedanken spielen, den Keller bzw. Boden und Wände mal trocken zu legen - LASS ES!
                  Bei den Verhältnissen (nur nach den Bildern geurteilt!) wird das nix. Für Geld kriegt man zwar einiges hin - aber am Ende hätte man für die Summe was ganz anderes gekriegt ...



                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • *Leserzuschrift
                    Einwanderer


                    • 28.09.2010
                    • 6
                    • Hunsrück

                    #10
                    Hallo Jörg,

                    danke für Deine Nachricht.
                    Ich habe ja auch geschrieben dass die älteren Leute aus den Nachbarhäusern (alte Bauernhäuser) annähernd von 12 m sprachen, ob das nun an diesem Brunnen auch so ist weiß ich natürlich nicht. Über die Jahre sind alle Brunnen in der Nachbarschaft verfüllt worden, meiner ist zumindest noch "halbwegs" erreichbar. Ich habe unter anderem auch noch den letzten historischen Backofen des Ortes am Haus, zum Glück kannten die letzten Besitzer das Wort "Renovierung" nicht, dies aber nur am Rande.
                    Ja, es scheint der Grundwasserspiegel zu sein, er bleibt stets gleich. Wir hatten schonmal probeweise das Wasser abgesaugt, nach etwa einem Tag war der Spiegel wieder erreicht.
                    Rechtlich gesehen gibt es hier keine Hindernisse zumal ich keinen "neuen" Brunnen baue.

                    Keine Panik, die Wände und Keller bleiben wie sie sind, man wusste damals schon ziemlich gut was man machte. Zum Beispiel ist für uns Schimmel im Haus ein Fremdwort.

                    Beste Grüße

                    H.

                    Kommentar

                    • schebels
                      Landesfürst


                      • 30.06.2008
                      • 668
                      • Siegburg

                      #11
                      Reizen würd mich so ein Brunnen ja schon. Denn in jedem alten Brunnen kann man interessante Funde machen; vor allem Keramiken und andere Gebrauchsgegenstände. Leider sprechen für mich zwei Dinge dagegen: zum einen die Entfernung, und zum anderen muß ich gestehen, dass ich einen riesen Respekt davor habe.
                      Kein Mensch weiß, wie die Brunnenwände reagieren, wenn man auf einmal Wasser und Füllmaterial entfernt. Im Laufe der Jahrhunderte kann sich einiges verschoben haben...

                      Wir hatten selbst mal altes Fachwerkhaus mit entsprechendem Brunnen im Garten. Aber auch da hab ich mich nie rangetraut.

                      Naja, vielleicht findet sichhier ja jemand, der es trotzdem macht. Wäre auf jeden Fall eine sehr interessante Sache.

                      Und nur um mal auf @Sorgnix Kommentar bezüglich des Trockenlegens einzugehen; Diese alten Bruchsteinkeller darf man garnicht trockenlegen. Die sind so gebaut worden, und verlieren beim Trockenlegen an Stabilität.

                      Beste Grüße,
                      Sebastian
                      "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                      Kommentar

                      • *Leserzuschrift
                        Einwanderer


                        • 28.09.2010
                        • 6
                        • Hunsrück

                        #12
                        Übrigens hatte ich vor einiger Zeit einen großen Saug- und Spülwagen hier. Es wurde kurzerhand einmal das Rohr eingehängt aber gleich wieder gestoppt: zu große Einzelbrocken. Ein Bekannter brauchte mich dann auf die Idee mit Euch "Schatzsuchern", deshalb bin ich dann auf dieser interessanten Seite gelandet.

                        Sebastian Du hast recht, Respekt ist bei dieser Sache sicherlich angesagt.
                        Der Brunnen ist im Schiefer angelegt, dieser steht an einigen Stellen sogar im Keller an. Vielleicht ist er auch nur in einem oberen Teil gemauert und ist tiefer einfach nur im Fels gehauen - keine Ahnung!!

                        Beste Grüße

                        H.

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13

                          ... mit den "Sanierungsmethoden", die Dir heute so ziemlich jeder sich für einen Fachmann haltende anbietet, wird der Keller ja auch nicht trocken!
                          "Sanierputze" und sonstige teuren Kleinigekeiten gaukeln Dir vielleicht ne trockene Oberfläche vor - aber tief drinnen, da wirds nach der "Sanierung" meist nur noch schlimmer ...

                          Aber das ist ein anderes Thema.

                          Zum Brunnen:
                          ... mit den superhistorischen Funden würde ich weniger rechnen. Immerhin liegt der Brunnen in einem Keller. Soo viele Leute haben da nicht Zutritt gehabt, um was zu "verlieren". Anders wäre es ja bei einem öffentlichen Brunnen, an dem das halbe Dorf schöpfte, Kinder ran konnten etc.

                          Auf den ersten Blick sieht das Mauerwerk der Schachtwände sehr gut aus. Und da scheinbar das Wasser nur langsam nachströmt, wird das mit dem Ausspülen des Baugrundes auch nicht so schlimm sein - so man den Schacht für die Dauer der Schachtarbeiten mit ner Pumpe trockenlegt. Sobald die Pumpe aber Probleme bekommt, würde ich auch die Absenkung bleiben lassen

                          BEVOR man sich an die Arbeit macht, kann man ja mal eben das Volumen des voraussichtlichen Erdaushubs berechnen. Wie viele 10 Ltr. Eimer zu 20 Kg das Stück durch den Keller nach draußen geschleppt werden möchten. Da erübrigt sich manchmal schon die weitere Planung ...


                          Auf jeden Fall IMMER eine interessante Aufgabe für Leute mit Interesse!!
                          Und wenn der Schacht mal fertig ist, wg. mir 5 m tief und mit klarem Wasser gefüllt, dann macht sich auch ein Unterwasserscheinwerfer im Brunnenschacht ganz gut.
                          Oder ne Glasplatte drauf. Einen Wein- und Partykeller draus gemacht ...

                          ich krieg langsam Durst ...
                          Gruß
                          Jörg


                          Nachtrag:
                          Da Du ja grad selbst geschrieben hast:
                          ... wenn Ihr das schon mit nem Saugwagen dran gesessen habt, dann legt Ihr wohl weniger Wert auf eventuelle Funde ...
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Das Hemmert
                            Heerführer


                            • 12.02.2008
                            • 3124
                            • 12345

                            #14
                            Ein sehr interessanter Thread!
                            Vielleicht bin ich ja jetzt etwas übervorsichtig, aber alleine würde ich so einen Brunnenschacht nicht frei legen.
                            Mal zur Kenntnis nehmen:



                            Grüße
                            Das Hemmert

                            Kommentar

                            • *Leserzuschrift
                              Einwanderer


                              • 28.09.2010
                              • 6
                              • Hunsrück

                              #15
                              Hallo,

                              ja, ich selbst lege nicht unbedingt wert auf eventuell auftauchende Dinge, zumindest nicht soviel dass ich mich selbst an die Arbeit mache. Ich bin da lieber übertage am Bau aktiv, da wartet noch genug auf mich. Umso mehr würde ich mich aber für den hoffentlich erfolgreichen Sucher freuen denn mir selbst geht es ja um das Wasser. Und wie gesagt, für eine gewisse Arbeitsleistung würde ich mich auch gerne revanchieren (Getränke).

                              Dies sei noch schnell erwähnt:
                              Vielen Dank für die netten Zeilen!!!

                              Beste Grüße

                              H.

                              Kommentar

                              Lädt...